Die finanzielle Situation der Deutschen, vor allem aber der Mittelständler, hat sich in den letzten Jahren immer mehr verändert. Gerade während der vergangenen 24 Monate haben Einschränkungen, Kurzarbeit, Jobverlust oder Krankheit der deutschen Bevölkerung stark zugesetzt. Nicht nur die Einnahmen der Haushalte senken sich zunehmend ab, auch die Preise für die Anschaffung und die Unterhaltungskosten von Alltagsgegenständen, vor allem aber von Autos, steigen derzeit in nahezu unermessliche Höhen. Auch der Preis für einen Liter Kraftstoff für die Familienkutsche liegt gerade konstant über 2,20 Euro – eine Entlastung ist dabei nicht in Sicht.

nissan-885309_12801-1024x682 Beliebte Gebrauchtwägen von Nissan – diese Vorteile bringt ein Kauf
Im angespannten Automarkt wird der Nissan immer beliebt. Doch warum eigentlich?
pixabay.com © DayronV (CC0 Public Domain)

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und ihre Folgen

Keinem Wirtschaftszweig in Deutschland ist die derzeitige Krise nicht anzumerken. Die Autoproduktion ist davon ebenso wenig ausgenommen wie die Lebensmittelindustrie, die Transportbranche oder Energieversorger. Mitunter für Familien, aber auch für Alleinstehende und Ältere, wird es daher immer schwerer ihre monatlichen Finanzen zu kalkulieren. Wer sich jetzt ein Fahrzeug anschaffen will oder muss, sei es aus beruflichen Gründen, um die Verwandtschaft besuchen, oder aber um Urlaub im eigenen Land machen zu können, dem wird meist zum Kauf eines Gebrauchten geraten. Im Autohaus Lisson sind beispielsweise Nissan Gebrauchtwagen der Renner. Doch warum eigentlich?

Bereits im letzten Jahr waren Gebrauchtwagen im Schnitt zehn Prozent teurer als in den vorangegangenen Jahren. So haben sich potenzielle Käufer eines gebrauchten Fahrzeuges sehr gut überlegt, welches Modell sich in welchem Zustand lohnt. Und so fiel die Wahl immer häufiger auch auf ein Fahrzeugmodell oder eine Marke, die bis dato vielleicht etwas stiefmütterlich behandelt wurde, wie etwa der Nissan.

Nissan platziert eine beliebte Fahrzeuggröße im Gebrauchtwagenmarkt: den SUV

traffic-4789272_1920-1024x683 Beliebte Gebrauchtwägen von Nissan – diese Vorteile bringt ein Kauf
SUVs, also etwas höhere, besonders sportliche Fahrzeuge, sind besonders gefragt.
pixabay.com © Cock-Robin (CC0 Public Domain)

Die Deutschen waren in den letzten Jahren immer mehr angetan von großen und kompakten SUV Fahrzeugen. Im Januar diesen Jahres waren bereits in Deutschland 4,8 Millionen SUVs zugelassen und tummelten sich somit auf den Straßen.

Die schnittige Abkürzung SUV steht für Sports Utility Vehikel, welche eine gewisse Wendigkeit und Flexibilität zum Kunden transportiert und ihn so überzeugt über einen Kauf nachzudenken. Ein SUV bietet seinem Fahrer mehr Platz, die Sitze sind erhöht, was ihm das Gefühl eines Geländewagens impliziert, also Freiheit vermittelt. Das Potenzial an Stauraum überzeugt meist Familien oder Fahrer und Fahrerinnen mit einem aufwändigen Hobby, bei dem es viel Equipment braucht.

Was aber wie ein geländegängiges Fahrzeug scheint, ist gar keines, weil der SUV nicht die Mindestanforderungen hierfür erfüllt. Die erhöhte Position der Sitze erlaubt es dem Fahrer eine bessere Übersicht über die Straßensituation zu erlangen, was ihm ein Gefühl der verbesserten Sicherheit bietet. Demzufolge ist dieses Auto wegen seiner bequemen Ausstattung und Fahrweise bei den Deutschen so begehrt.

Besonders beliebt unter denen SUVs, auch als Gebrauchtwagen, ist der Nissan Qashqai, der bereits seit dem Jahr 2007 mit dem Typ J10 auf dem Markt ist und bis zum Jahr 2021, als Typ J11, stetig weiterentwickelt und gebaut worden ist. Hierbei ist auffällig, dass die letzten Typen und Modelle aus dieser Reihe mehr an Beliebtheit gewonnen haben, als es die führen Vorgänger taten. Die meisten sind, rein aus technischer Sicht, mit Blick auf die PS-Zahlen überzeugt, die sich zwischen 110 PS und 163 PS bewegen – je nach Modell. Mit den Jahren der Entwicklung des Qashqai ist das Fahrzeug um ganze sechs Zentimeter länger geworden und hat zwei Zentimeter an Breite hinzugewonnen. Der Wagen in einem modernen und sportlichen Look, der ein rasantes Erscheinungsbild aufweist, verfügt über einen großen Stauraum im Innen- sowie im Kofferraum und hat somit ein Fassungsvermögen von maximal 1585 Litern.

Auch an der Sicherheit dieses SUV von Nissan wurde deutlich geschraubt. Zu den Assistenzsystemen des Wagens wurden der Notbremsassistent, eine Spurenverlassens-Warnung sowie die Verkehrszeichenerkennung integriert. Beide Modelle erhielten stets bei dem Prüfpunkt des NCAP Crashtests der Insassensicherheit die volle Punktzahl.

Sportlich im Luxuspreissegment unterwegs – der Nissan GT-R

Er ist der Sportwagen von Nissan und genießt seit dem Jahr 2007 eine hohe und konstante Beliebtheit bei Nutzern, welche es etwas luxuriös und sportlich-schnittig mögen. So dient der GT-R nicht nur einem schnellen Vorankommen von A nach B, sondern auch als Statussymbol.

Der Nissan GTR-R35 aus dem Produktionsjahr 2010 mit Allradantrieb ist mit seinen 485 PS bei 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h. Der weiße Lack und die Innenraumgestaltung in Schwarz sorgen für den edlen Touch ohne Chi-chi und viel Tamtam. An der Außenkarosserie hat man hingegen nicht gespart. Bei dem Coupe-Modell ist ein Gewindefahrwerk und eine Sportauspuffanlage verbaut, welche aber ohne besondere Genehmigung den Status des Originalzustandes genießt.

Der Neupreis für diesen beliebten Nissan Sportwagen in unaufgeregtem Weiß beläuft sich auf 99.900 Euro. Dies ist für Sportwagen durchaus kein ungewöhnlicher Preis. Im guten gebrauchten Zustand ist dieser Flitzer aber auch schon für 39.900 Euro erhältlich. Ein Preis, der sich angesichts der Anschaffungskosten eines Neuwagens in diesem Segment sehen lassen kann.

Die Alternative heißt: Fahrzeuge sanieren und sparen

Wer technisch begabt und flexibel ist, für den besteht die Möglichkeit sein altes Fahrzeug nicht loszuwerden, sondern es sozusagen mittels ausgewiesener Ersatzteile zu sanieren. Denn durch die Situation in der Autoindustrie, so wie sie in den letzten Jahren mit Preissteigerungen vorherrschte, ist der Austausch von Teilen, sogar von Elementen der Karosserie eines Fahrzeugs, eine gute Methode Geld zu sparen, den geliebten Wagen behalten zu können, und dabei der Umwelt einen großen Gefallen zu tun. Nachhaltigkeit ist nun auch längst in der Autobranche angekommen und macht nun vor keinem Bereich des Lebens mehr Halt.

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken