Der Spurstangenkopf ist ein Bestandteil der Lenkung des Autos und ist maßgeblich für deren Funktion mitverantwortlich. Bei einem Defekt verschlechtern sich die Lenkeigenschaften des KFZ drastisch bis zum Totalausfall. Wir …
Weiterlesen
defekt
Querlenker – Ratgeber zur Diagnose und zum selber Wechseln
Der Querlenker ist ein Bestandteil des Fahrwerks und dient zur Stabilisierung des Rads. Ein Defekt am Querlenker führt zu einem deutlich schlechteren Fahrverhalten. Dieses stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar und …
Weiterlesen
Bremssattel Ratgeber – Aufbau, Diagnose und Austausch
Ihr Auto macht bei langsamer Fahrt quietschende Geräusche, riecht verbrannt oder verbraucht ungewöhnlich viel Sprit? Eine festgefahrene Bremszange an der Scheibenbremse könnte die Ursache sein. In vielen Fällen lässt sich …
Weiterlesen
Außenspiegel selber wechseln – Ratgeber
Kaum ein Bauteil am Auto ist so wichtig und dabei so stark gefährdet wie die beiden Außenspiegel. Egal ob Außenspiegelgehäuse oder Spiegelglas: Ein kleiner Kontakt mit einem Hindernis oder anderem …
Weiterlesen
Lichtmaschine – Wissenswertes, Aufbau und Ratgeber zum Wechseln
Ihr Auto springt vorwiegend im Winter schlecht an und die Beleuchtung oder andere elektrische Verbraucher verlieren an Leistung? Das können Anzeichen einer nachlassenden Lichtmaschine sein. Die Lima ist für die …
Weiterlesen
Turbolader – Wissenswertes, Diagnose, Ratgeber zum Wechseln
Ihr Auto leidet an Leistungsverlust, springt immer wieder in den Notlauf und gibt pfeifende Geräusche von sich? Dies sind Anzeichen eines defekten Turboladers beim KFZ. Mit ein wenig Hintergrundwissen können …
Weiterlesen
Servopumpe – Funktion, Diagnose und Ratgeber zum selber wechseln
Ihr Auto macht Geräusche beim Lenken, lenkt sehr schwer oder das Lenkrad flattert? Dies können Symptome einer kaputten Servopumpe sein. Diese ist Bestandteil der Servolenkung und macht die Lenkung für …
Weiterlesen
Lenkgetriebe Ratgeber – Anleitung zur Diagnose und zum selber Wechseln
Ihr Fahrzeug lenkt sich schwer, verursacht knackende Geräusche beim Lenken oder die Servolenkung fällt aus? Dies können Anzeichen eines defekten Lenkgetriebes sein. Das Lenkgetriebe ist ein zentraler Bestandteil der Lenkung …
Weiterlesen
Motorsteuergerät defekt – Ratgeber zur Diagnose und Kosten beim Wechseln
Der Motor Ihres Autos springt schlecht an, ruckelt während der Fahrt oder geht unvermittelt aus? Das können Anzeichen eines defekten Motorsteuergeräts sein. Das Steuergerät ist für die Regelung des Motors …
Weiterlesen
Fahrwerksfedern – Aufbau, Funktion, Kosten und Anleitung zum Wechseln
Bei der Fahrt über Unebenheiten zeigt Ihr Auto merkwürdiges Fahrverhalten oder Sie hören immer wieder ein Poltern aus Richtung des Rads? Dann könnten die Fahrwerksfedern beschädigt oder verschlissen sein. Diese …
Weiterlesen
Scheibenwischermotor hinten – Ratgeber zur Diagnose und zum Wechseln
Der Heckscheibenwischer Ihres Autos versagt seinen Dienst? Dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Wischermotor hinten defekt. Dieses Problem lässt sich entweder durch Austausch oder Reparatur des Motors beheben. Unser Ratgeber …
Weiterlesen
Scheibenwaschdüse Ratgeber – Diagnose durchführen, Symptome erkennen und selber wechseln
Plötzlich spritzt die Scheibenwaschanlage nicht mehr? Dann ist vielleicht die Waschdüse defekt oder verstopft. Das ist gefährlich, denn falls die Windschutzscheibe unterwegs verschmutzt wird, können Sie diese nicht reinigen. Wenn …
Weiterlesen
Domlager Ratgeber – Anleitung zur Diagnose und zum selber Wechseln
Ihr Auto macht Geräusche beim Lenken oder Federn oder gefährdet die Sicherheit durch eine schwammige Steuerung? Das können Anzeichen eines Defekts am Domlager sein. Dieses Lager gehört zum Fahrwerk und …
Weiterlesen
Rückleuchte Ratgeber – Aufbau und Anleitung zum Rücklicht selber tauschen
Die Beleuchtung des Autos ist sicherheitsrelevant und muss immer funktionieren. Ein kaputtes Rücklicht stellt daher nicht nur eine Gefahr, sondern auch ein rechtliches Problem dar. Das Tauschen können Sie allerdings …
Weiterlesen
Klimakondensator – Diagnose und Ratgeber zum selber Wechseln
Sie verbringen im Sommer viel Zeit im Auto? Dann wissen Sie eine Klimaautomatik zu schätzen. Klimaanlage und Temperatursensoren kühlen das Auto genau auf Ihre eingestellte Wohlfühltemperatur. Doch was, wenn die …
Weiterlesen