Titelbild-Oelfilter-loesen-wechseln-auto Ölfilter lösen – kinderleicht und ohne Spezialwerkzeug
©Foto: motionshooter/depositphotos.com

Es kommt leider häufig vor: Beim Erneuern von Motoröl und Ölfilter lässt sich der Filter nicht lösen und Sie haben kein Spezialwerkzeug zur Hand. Das ist jedoch kein Grund zur Panik, denn es geht mit einfachen Mitteln. Wir verraten in diesem Ratgeber, wie Sie den Ölfilter mit einem Zahnriemen oder sogar einem Gürtel selber lösen.

Warum muss man beim Ölwechsel den Ölfilter mit tauschen?

Der Motor des KFZ unterliegt aufgrund der großen Kräfte einem langsamen Verschleiß. Der Ölfilter hat die Funktion, feinen Abrieb und andere Fremdkörper aus dem Öl herauszufiltern. Dadurch verstopft er mit der Zeit und wird zusammen mit dem Motoröl gewechselt.

Wichtig ist: Stellen Sie vor dem Wechseln des Filters immer sicher, dass der Ölbehälter über die Ablassschraube vollständig entleert wurde. Es können sonst große Mengen Öl schwallartig aus der Filteröffnung austreten. Nutzen Sie einen sauberen Behälter. Außerdem sollten Sie den Auffangbehälter unter dem Auto lassen, während Sie den Ölfilter lösen, da noch Reste austreten.

bild3-neue-Oelfilter-verkaufen Ölfilter lösen – kinderleicht und ohne Spezialwerkzeug
Ölfilter
ab
1,03 €

Wo finde ich den Ölfilter an meinem Auto?

Der Ölfilter ist irgendwo am Motorblock verbaut. Er lässt sich entweder über die Motorhaube wechseln oder befindet sich unter dem Auto. Suchen Sie nach einem runden Gehäuse etwa in der Größe einer Faust.

Wie kann ich den Ölfilter ohne Spezialwerkzeug lösen?

Bild2-Oelfilterschluessel Ölfilter lösen – kinderleicht und ohne Spezialwerkzeug
Ölfilterschlüssel ©Foto: phodopus/depositphotos.com

Es gibt grundsätzlich zwei Bauformen von Ölfiltern:

  • Ölfilterdeckel mit Schraubverbindung und losem Filtereinsatz
  • komplette Ölfilterpatrone, auch Schraubfilter genannt

Deckel mit Filtereinsatz verfügen am Ende meist über einem Sechskant. In der Regel können Sie den Ölfilter ohne großen Aufwand mit Ringschlüssel oder Ratsche lösen.

Ist dies nicht der Fall und das Auto besitzt eine komplette Filterpatrone, wird in der Werkstatt ein spezieller Ölfilterschlüssel eingesetzt. Der ist allerdings nicht in jeder heimischen Werkstatt vorhanden. In den folgenden Abschnitten geben wir Anleitungen, wie Sie den Ölfilter mit einfachen Hilfsmitteln und gewöhnlichem Werkzeug selber wechseln.

1. Variante: Bandschlüssel

Viele gut ausgestattete Werkstätten besitzen einen universal einsetzbaren und günstigen Bandschlüssel. Mit diesem „Schlüssel“ lässt sich nahezu jedes Gewinde lösen. Hier wird ein Band um den Filter gespannt. Die Ölfilterpatrone oder das Gehäuse bietet genug Angriffsfläche, damit das Band ordentlich greift. Nun lässt sich der Filter mit einem Griff als Hebel abschrauben und nimmt dabei keinen Schaden.

2. Variante: Ledergürtel, Lederriemen oder Zahnriemen

Die zweite Variante benötigt nur einen Gürtel oder Riemen aus Leder oder Gummi und eine Zange, beispielsweise eine Gripzange oder Wasserpumpenzange. Mit diesen Hilfsmitteln können Sie DIY ganz einfach einen Bandschlüssel selber bauen.

Legen Sie dazu einfach den Gürtel oder Riemen um die Filterkartusche, sodass er fest anliegt. Nun können Sie das Band mit der Zange spannen und die Zange als Hebel benutzen, um den Schraubfilter zu lösen. Dies ersetzt das Ölfilterband aus Variante eins und funktioniert ebenfalls ohne die Filterpatrone zu beschädigen.

3. Variante: Schraubendreher und Hammer

Diese Methode können Sie einsetzen, wenn das Auto eine komplette Filterpatrone besitzt und die alte Ölfilterpatrone nicht mehr benötigt wird. Setzen Sie einfach den Schraubenzieher mittig an und schlagen Sie ihn mit dem Hammer in den Filter hinein. Er muss so weit hinein, dass er richtig festsitzt. Lassen Sie die Ölreste in den Auffangbehälter ablaufen. Nun nutzen Sie den Schraubendreher als Hebel und können den Filter lösen.

Achtung: Beim selber Wechseln nach dieser Variante ist der Ölfilter defekt. Das Wiedereinbauen ist danach nicht mehr möglich, auch nicht kurzzeitig. Außerdem dürfen Sie diese Variante nur bei einer kompletten Ölfilterpatrone einsetzen. Bei einem Filtereinsatz würden Sie das Gehäuse des Ölfilters beschädigen, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Ölfilterwechsel ohne Werkzeug, Pfusch mit Niveau.

Wann und wie oft muss ich den Ölfilter beim Auto wechseln?

Es gibt kein gesetzliches oder allgemeingültiges Wartungsintervall für den Ölwechsel. Die meisten Hersteller empfehlen das Wechseln nach den folgenden Richtlinien:

  • nach etwa 15.000 km
  • jährlich

Mit diesem Intervall wird der rechtzeitige Austausch des verschmutzten Filters sichergestellt. Die Kosten für den neuen Ölfilter betragen zwischen 5 und 20 €. Das Erneuern können Sie nach unserem Ratgeber selber erledigen. Für die Entsorgung des Altöls wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb oder den Händler, bei dem Sie das neue Öl kaufen.

Haftungsauschluss

Unsere Ratgeber enthalten viele fachliche Informationen rund um das KFZ, die wir sorgfältig zusammengetragen haben. Diese Artikel können allerdings die Fachkenntnis eines Spezialisten nicht ersetzen. Autoteile-Markt haftet daher nicht für Schäden und Verletzungen, die durch unsachgemäß ausgeführte Reparaturen entstehen. Wir empfehlen grundsätzlich, Arbeiten am KFZ nur von einem Fachmann ausführen zu lassen.

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken