Wer sich auf den wohlverdienten Urlaub freut, möchte sich nicht mit der lästigen Parkplatzsuche und hohen Parkpreisen am Flughafen beschäftigen. Wir erklären, welche lohnenswerten Alternativen zu den teuren Parkplätzen auf dem Flughafengelände in Berlin Brandenburg existieren!
Was kostet das Parken am BER?
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER), das größte Flughafenbauprojekt Europas, ersetzt seit 2020 die Flughäfen Berlin Schönefeld, Berlin Tempelhof und Berlin Tegel. Passagiere können die Parkplätze an den Flughäfen Tegel und Schönefeld weiterhin nutzen.
Allerdings gehören die Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum BER zu den teuersten Parkmöglichkeiten. Wer sein Auto hier für eine Stunde parkt, muss circa 12 Euro einplanen. Ein ganzer Tag kostet ungefähr 140 Euro.
Weitaus günstigere und ebenso sichere Parkmöglichkeiten finden Interessierte hier: https://parkos.de/parken-flughafen-berlin-brandenburg/.
Kann man am BER kostenlos parken?
Wer weder einen teuren Parkplatz auf dem Flughafengelände noch einen Parkplatz freier Anbieter in der unmittelbaren Umgebung nutzen möchte, stellt sich die Frage, ob ein kostenfreies Parken möglich ist.
Hier können Passagiere Nebenstraßen nutzen, um ihr Auto während eines Urlaubs zu parken. Doch hier können nicht nur Kosten für temporäre Halteverbote entstehen, sondern das Auto ist völlig ungeschützt vor Diebstählen oder Schäden durch einen Autounfall.
Parkplatzanbieter vergleichen: Das beste Preis-Leistungsverhältnis mit Vergleichsplattformen ermitteln
Vergleichsplattformen ermöglichen einen direkten Vergleich von freien Parkplatzanbietern in der Umgebung des Flughafens Berlin Brandenburg. Da diese aufgrund der Lage der Parkflächen geringe Mietausgaben verbuchen, sind sie in der Lage, ihren Kunden Parkplätze zu kleinen Preisen zu ermöglichen. Mit wenigen Klicks lässt sich hier orts- und zeitunabhängig das beste Preis-Leistungsverhältnis ermitteln.
Dennoch erfüllen die Parkplätze höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards, sodass das Auto nach der Rückreise makellos an seinen Besitzer übergeben werden kann.
Valet Service am BER
Das sogenannte Valet-Parking ermöglicht die Anreise direkt am Terminal des Flughafens Berlin Brandenburg. Ein Mitarbeiter des jeweiligen Parkanbietes in der Umgebung führt vor Ort einen Fahrzeugcheck durch, um Schäden zu dokumentieren. Dann übernimmt er das Auto und stellt es für seine Kunden sicher auf einem überwachten Parkplatz außerhalb des Flughafengeländes ab.
Nach der Rückreise erwartet der Mitarbeiter seine Kunden wieder am Terminal und übergibt den Autoschlüssel. Ein erneuter Fahrzeug-Check dient als Nachweis, dass das Auto unbeschädigt übergeben wurde.
Die Vorteile: Kunden sparen so nicht nur bares Geld, sondern gelangen sehr komfortabel und schnell zum Terminal. Zudem erspart die Online-Reservierung die lästige und zeitraubende Parkplatzsuche.
Shuttle-Parken am BER
Das Shuttle-Parken gilt als besonders beliebt und stellt die kostengünstigste Parkmöglichkeit in der Umgebung des Flughafens Berlin Brandenburg dar. Kunden buchen den Parkplatz außerhalb des Flughafengeländes online und bringen das Fahrzeug direkt zu dem vereinbarten Stellplatz in Berlin. Hier kann zwischen überdachten und unüberdachten Parkplätzen ausgewählt werden. Zudem ist die Schlüsselabgabe bei einigen Anbietern erforderlich, um das Auto bei Bedarf umparken zu können.
Dort profitieren Passagiere von einem kostenlosen Transfer zum Flughafen. Ein Shuttlebus bringt sie circa zwei bis zweieinhalb Stunden vor Abflug zum Flughafen. Innerhalb weniger Minuten erreichen die Kunden so komfortabel, stressfrei und reibungslos ihr Ziel. Nach der Rückkehr erwartet der Shuttlebus die Reisenden auf dem Flughafengelände.
Wie sicher sind Parkplätze außerhalb des Flughafens Berlin Brandenburg?
Die freien Parkplatzanbieter in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg garantieren die sichere Verwahrung des Pkws und bewachen die Parkplätze. So wird sichergestellt, dass das Auto weder beschädigt noch gestohlen werden kann.
Nutzer sollten sich bei der Verwendung von Vergleichsplattformen im Internet davon überzeugen, dass diese die Standards der kooperierenden Parkplatzanbieter selbst überprüfen. Nur so kann kann der Kunde guten Gewissens in den Urlaub aufbrechen.
Fazit
Neben den Parkplätzen auf dem Flughafengelände profitieren Reisende von kostengünstigen Parkplätzen freier Anbieter in der nahen Umgebung. Das beste Angebot finden Nutzer auf Vergleichsplattformen. Services wie das Shuttle-Parking oder der Valet Service ermöglichen eine komfortable Anreise. Kostenlose Parkplätze in Nebenstraßen sind aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen.