In der Transportlogistik muss oftmals das Problem der Größe und des Gewichtes der zu transportierenden Güter bewältigt werden. Natürlich ist ein Mega-Transport ein Ärgernis für die meisten Verkehrsteilnehmer, da Umwege, Sperrungen oder eine langsame Fahrweise in Kauf genommen werden müssen. Trotzdem lockt ein solcher Transport Zuschauer und sogar Medienvertreter an, die sich die Beförderung von Gütern wie Windrädern, großen Maschinen oder sogar Flugzeugteilen nicht entgehen lassen wollen. Kann das Transportgut nicht mehr mit konventionellen Methoden befördert werden, da Last und Ausmaße die gängigen Transportmittel nicht zulassen, sind Spezialanfertigungen gefragt, welche einen sicheren und manövrierfähigen Transport ermöglichen. Diese Spezialanfertigungen werden weltweit nur von wenigen Unternehmen angeboten und stellen einen Meilenstein der Logistik dar.
Diese spezielle Technik verlangt nach enormen Individualisierungsmöglichkeiten, da in der Transportbranche kein Auftrag dem Anderen gleicht. Das Zusammenspiel von Technik, Planung und der Einhaltung von behördlichen Auflagen ermöglicht somit spektakuläre Transporte, die teilweise echten Eventcharakter besitzen.
Die logistische Meisterleistung – der SPMT
SPMT steht für Self-Propelled Modular Transporter und beschreibt einen internationalen Standard, welcher in großen Werften, in der Luft- und Raumfahrt und natürlich in Transportunternehmen zu finden ist. Die selbstangetriebenen Module können individuell nach Volumen und Gewicht des jeweiligen Transportes eingesetzt werden. Die Module werden miteinander verbunden und bilden somit eine stabile und zuverlässige Einheit. Auch können einzelne Module mit einer Fernbedienung individuell angesteuert werden, damit sich der Großtransport optimal auf die örtlichen Begebenheiten einstellen kann. Jedes der Module verfügt über einen leistungsstarken Motor und ist mit einer eigenen Steuereinheit bestückt. Die Nutzung ist synchron möglich, aber eine Anpassung, auch einzelner Module, ist jederzeit per Fernsteuerung möglich. Somit lassen sich Hindernisse leichter bewältigen. Gleichsam ist es möglich, die Module in der Höhe und Tiefe zu steuern, wenn es gilt Hindernisse zu überqueren, oder das Gleichgewicht des Transportes auszubalancieren.
SPMT erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie für eine vielseitige und individuelle Transportmethode stehen, die eine hohe Langlebigkeit verspricht und enormen Lasten trotzt. Die Sicherheit steht bei der Entwicklung eines SPMT an vorderster Stelle und eine dauerhafte Belastung ist grundsätzlich gegeben. Durch ein SPMT-System werden Mega-Transporte erst realisierbar und somit auch zu einem Schauspiel auf unseren Straßen.
SPMT – nicht nur für den industriellen Sektor
Die Technik von einem sogenannten SPMT Fahrzeug wird nicht nur bei dem Transport von Schiffen, Flugzeugen oder riesigen Rohren angewendet – die Erfolgsgeschichte der Module lassen sich auch auf kleine, private Bedürfnisse herunterskalieren. Die Vorarbeit haben renommierte Unternehmen geleistet, die Großtransporte erst ermöglicht haben, aber immer öfter findet man die entwickelten Standards auch in gängigen Gerätschaften wieder, die man für den eigenen Umzug oder kleine logistische Aufgaben nutzt. Somit profitieren wir alle von diesem Fortschritt. Ein geplanter Transport wird nicht nur für die Logistikbranche erleichtert, sondern auch Unternehmen und Privatpersonen profitieren von den konsequenten Weiterentwicklungen der logistischen Ideenschmieden.
SPMT – ein Fazit
Die fortschrittliche, modulare Technik überwindet Hindernisse und kann eine enorme Langlebigkeit und Sicherheit vorweisen. Verkehrsteilnehmer profitieren von schnelleren Transporten, die den Verkehrsfluss gewährleisten und Privatpersonen profitieren durch den Technikeinsatz in gebräuchlichen Gebrauchsgegenständen. SPMT unterstützt Unternehmen in der Umsetzung von Großprojekten, minimiert Kosten und schon Material und Mensch. SPMT ist somit ein Vorzeigeprodukt, welches die weltweite Wirtschaft und die Logistikbranche auf ein höheres Level gebracht hat.