umzugstrasporter_mieten Umziehen mit Transporter-Sharing - Top Anbieter im Check
Umzugstransporter mieten
©Foto: bitpics/depositphotos.com

Der Trend geht weg vom privaten Autobesitz und hin zur geteilten Mobilität, die nicht nur für jedermann zugänglich, sondern auch ausgesprochen nachhaltig ist. Dementsprechend nehmen auch die Angebote für das Transporter-Sharing immer weiter zu – vor allem in den Großstädten.

Insbesondere beim Umzug, der sowieso schon genug stresst, profitieren Nutzer des Transporter-Sharings von zahlreichen Vorteilen, denn die Anfahrt zur Transportervermietung im Gewerbegebiet entfällt hier ebenso wie langes Warten in der Schlange. Ein Überblick über Anbieter, Preise und Funktion.

MILES


1. Welche Transporter gibt es?
MILES bietet die Transporter VW Crafter, Renault Master, VW T6 und den VW Caddy an.

2. Was kostet MILES?
Bei MILES kostet jeder gefahrene Kilometer 1,19 Euro. Zusätzlich fällt für die Buchung eine Gebühr in Höhe von 1 Euro an. Für Parkminuten berechnet MILES 0,29 Euro pro Minute. Alternativ bietet MILES einen 6-Stunden-Tarif inklusive 75 Kilometern für 59 Euro und einen 24-Stunden-Tarif inklusive 150 Kilometern für 99 Euro an. Zusatzkilometer kosten in beiden Fällen 0,29 Euro pro Minute, Parkminuten sind bereits in den Pauschaltarifen inbegriffen.

3. In welchen Städten ist MILES verfügbar?
Das Transporter-Sharing von MILES ist bisher in Berlin und Hamburg verfügbar.

4. Bewertung des Anbieters
Bei der Transportervermietung MILES zahlen Nutzer nur für die gefahrene Strecke – schwierige Verkehrsverhältnisse mit vielen Staus wirken sich also nicht auf den Preis aus. Ein weiterer Vorteil ist die praktische Buchung via App. Einfach online anmelden, die App MILES Carsharing herunterladen und hier den Führerschein einmalig verifizieren lassen. Danach werden verfügbare Transporter mitsamt Tankfüllstand direkt auf der Karte angezeigt. Anschließend nur noch zum Fahrzeug begeben, Transporter freischalten und losfahren. Wirklich günstig ist das Transporter-Sharing via MILES jedoch nur innerhalb einer Stadt. Außerdem ist das Angebot der Transportervermietung nicht flächendeckend verfügbar.

erento

1. Welche Transporter gibt es?
Bei der Transportervermietung erento sind neben Sprintern und Kastenwagen auch Pritschenwagen erhältlich, zum Beispiel von VW, Mercedes, Toyota und Ford. Der Kunde mietet diese jedoch nicht direkt bei erento, sondern bei einem Vermieter, der sein Angebot auf der Internetplattform von erento eingestellt hat.

2. Was kostet erento?
Die Preise bei erento variieren je nach Fahrzeug und Anbieter. In der Regel sind Transporter jedoch ab 29 Euro pro Tag verfügbar. Gezahlt wird direkt an den Vermieter, nicht an erento, sodass eine hohe Kostentransparenz gewährleistet ist.

3. In welchen Städten ist erento verfügbar?
Erento ist Europas größtes Mietportal und dementsprechend flächendeckend verfügbar. Insgesamt können Nutzer in über 100 Städten Transporter über erento mieten.

4. Bewertung des Anbieters
Erento zeichnet sich durch eine besonders flexible Rückgabe aus: Wo und wann ein Transporter zurückgegeben werden muss, kann der Kunde individuell mit dem jeweiligen Vermieter absprechen. Auch eine Einwegmiete, bei der der Abhol- und Abgabeort unterschiedlich sind, ist in vielen Fällen möglich. Fahrten ins Ausland sind in der Regel ausgeschlossen – auch hier besteht jedoch stets die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen mit dem Vermieter zu treffen. Erento überzeugt des Weiteren durch eine große Auswahl an Fahrzeugen, sodass für jeden Bedarf und Einsatzzweck etwas Passendes dabei ist.

Zur Website des Anbieters

Carl und Carla

1. Welche Transporter gibt es?
Die Dresdner Transportervermietung Carl und Carla bietet neben Transportern (“Carl”) auch Kleinbusse (“Carla”) sowie Camper (“Carlchen”) an.

2. Was kostet Carl und Carla?
Bei Carl und Carla kostet die Miete für einen halben Tag 29 Euro – plus 5 Euro Aufschlag, sofern der Transporter am Wochenende gemietet wird. 100 Kilometer sind im Preis bereits inbegriffen. Weitere Leistungen sind gegen Aufpreis verfügbar, beispielsweise eine Zusatzversicherung, die die Selbstbeteiligung im Schadensfall reduziert. Für eine Anhängerkupplung berechnet Carl und Carla eine Gebühr in Höhe von 10 Euro.

3. In welchen Städten ist Carl und Carla verfügbar?
Das Transporter-Sharing von Carl und Carla ist in folgenden Städten verfügbar: Dresden, Chemnitz, Stuttgart, Mannheim, Halle, Leipzig, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, München, Nürnberg, Köln, Ludwigshafen, Karlsruhe.

4. Bewertung
Bei Carl und Carla ist die Buchung wahlweise online oder telefonisch möglich. Einzige Voraussetzung ist, dass der Fahrer seit mindestens einem Jahr einen gültigen Führerschein besitzt. Zu bemängeln ist, dass Carl und Carla keine Einwegmieten anbietet – der Transporter muss also dort wieder abgegeben werden, wo er abgeholt wurde, was bei Umzügen von einer Stadt in die andere problematisch ist. Da sowohl bei der Rückgabe als auch bei der Abholung ein Mitarbeiter kontaktiert werden muss, ist beides zudem nur zwischen 8 und 20 Uhr möglich.

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken