vin-1024x768 Was fängt man mit einer Fahrzeugidentifikationsnummer an?
FIN sichtbar in der Windschutzscheibe beim Auto

Die Fahrzeugidentifikationsnummer oder FIN dient der eindeutigen Identifizierung von Autos und Motorrädern. Sie ist in der Straßenverkehrsordnung vorgeschrieben und wird für die Überführung von Autodieben ebenso eingesetzt wie zur korrekten Bestellung von Ersatzteilen.

Was ist die FIN

Die Fahrzeugidentifikationsnummer wird auch mit dem Kürzel FIN oder der englischen Abkürzung VIN für Vehicle Identification Number bezeichnet. Sie löste im Jahr 1981 die früher verwendete Fahrgestellnummer ab, die von verschiedenen Herstellern jeweils individuell gehandhabt wurde. Die FIN ist also ein weltweit gültiger und verständlicher Code und kann so weltweit jedes Fahrzeug eindeutig identifizieren.

Wo findet sich die FIN?

Zu finden ist die Fahrzeugidentifikationsnummer in der Zulassungsbescheinigung Teil I, also dem Fahrzeugschein und dem Teil II, der auch als Fahrzeugbrief bezeichnet wird. Am Fahrzeug selbst wird die FIN an mehreren Stellen angebracht, um eine Entfernung oder Fälschung so schwierig wie möglich zu machen. Typische Stellen dafür sind am Auto die B-Säule zwischen Vorder- und Hintertüren, die Fahrertür, der Motor- sowie der Kofferraum, ein Platz unter der Motorhaube oder auf dem Armaturenbrett. An Motorrädern ist die FIN üblicherweise am Lenkkopf oder auf der Gabel unter der Verkleidung angebracht.

Die Form der FIN

Die FIN besteht aus 17 Zeichen, die in drei Blöcke gegliedert sind:

  1. Die Stellen eins bis drei beinhalten den Weltherstellercode oder WMI. Dieser wird vom Verband der Automobilingenieure SAE vergeben. Das erste Zeichen steht für das Herstellerland. Deutschland beispielsweise wird in der FIN mit dem Buchstaben W bezeichnet.
  1. Die Stellen vier bis neun sind der Fahrzeugbeschreibung gewidmet. Dazu gehören die Angabe des Modells, der Baureihe, des Motors und des Fahrzeugtyps. So sind die Stellen sieben und acht die Position des Fahrzeugmodells, wobei mit Füllzeichen die vorgeschriebene Länge immer erreicht wird. Die Stelle zehn bezeichnet das Modelljahr. Nachdem dafür nur ein Zeichen zur Verfügung steht, wird damit natürlich nicht die Jahreszahl selbst angegeben, was nicht möglich wäre. In der Reihenfolge Buchstaben, Ziffern und wieder Buchstaben bezeichnet das Zeichen das Produktionsjahr des entsprechenden Modells vom ersten Jahr der Herstellung an. Ausgenommen von der Auflistung sind die Buchstaben I, O, Q, U und Z sowie die Ziffer Null. Der Grund für diese Auslassungen ist, dass diese Zeichen zu einfach mit anderen verwechselt werden können.
    Die Stelle 11 in der FIN bezeichnet den Herstellungsort beziehungsweise das Werk.
  1. Die Stellen 12 bis 17 ermöglichen eine fortlaufende Fahrzeugnummerierung.
    Im Fahrzeugschein wird auch eine Prüfziffer für die FIN angegeben, die aber kein Teil von ihr ist und deshalb auch nicht für die Länge von 17 Zeichen berücksichtigt wird.

Wozu wird die FIN verwendet?

Die Überprüfung der FIN ist wesentlich beim Kauf eines Gebrauchtwagens. Diese Wichtigkeit ist umso größer, je unseriöser der Verkäufer wirkt. Es stehen Online-Checks zur Verfügung, mit denen man den Inhalt der FIN auf dem Fahrzeug überprüfen kann. Obwohl dafür Kosten anfallen können, zahlt sich diese Recherche sicher aus.
Routinemäßig wird die FIN auch von Autowerkstätten verwendet, um bei der Bestellung von Ersatzteilen das Fahrzeugmodell korrekt zu identifizieren.
Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass die FIN am Fahrzeug erkennbar angebracht sein muss, um es legal betreiben zu können. Wenn nötig, kann sie neu eingestanzt werden, was dann vom TÜV bestätigt werden muss. Fehlt die FIN ganz, kann die Zulassungsstelle eine neue FIN erteilen und einstanzen lassen.

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken