Radlager / Radlagersatz für Ihr Auto neu günstig online kaufen
Die Radlager sind Kfz-Bauteile des Fahrwerks, zählen zu den sicherheitsrelevanten Komponenten des Fahrzeuges und sorgen für ein stabiles Fahrverhalten. Die Fahrzeugräder zu leiten sowie axiale Kräfte und radiale Kräfte aufzunehmen, gehören zu den Aufgaben der Radlager. Außerdem führen sie Achsen und Antriebswellen und stützen diese ab. Radlager sind daher enorm wichtig. Die Aufgaben beanspruchen die Radlager erheblich; vor allem die Kurvenfahrten belasten diese Kfz-Teile. Radlager gehören zu den Verschleißteilen und können zudem beschädigt werden. Dann sollte das verschlissene bzw. defekte Radlager gegen ein neues ausgewechselt werden. Die Radlager eines Fahrzeugs sorgen für ein reibungsloses Drehen der Räder. Diese wichtigen Komponenten des Fahrwerks, die das Autofahren in seiner heutigen Form erst ermöglichen, sind in der Regel unauffällige Bauteile des Fahrzeugs. Erst bei entsprechend hoher Laufleistung gehen sie kaputt und machen sich mitunter durch unangenehme Geräusche beim Fahren bemerkbar.
Inhaltsverzeichnis
Funktion der Radlager beim Auto
Die Lager sorgen während der Fahrt für einen reibungsarmen Lauf der Räder. Sie stellen die Verbindung vom feststehenden Teil des Fahrwerks zu den sich drehenden Rädern her. Zudem sorgen die Lager für eine exakte Führung der Räder und nehmen hierbei entstehende Axial- und Radialkräfte auf. Sie führen die Räder und sorgen für die seitliche Abstützung. Moderne Wälzlager, wie sie heutzutage zu diesem Zweck zum Einsatz kommen, sogen für einen niedrigen Rollwiderstand und damit einhergehend für einen geringen Kraftstoffverbrauch moderner Autos. Sie sind wartungsarm und können enorme Belastungen aufnehmen. Meist müssen sie erst nach langer Zeit und mit hoher Laufleistung ausgetauscht werden.
Wenn das Lager verschlissen ist
Die Lager sind beim Fahren enormen Belastungen ausgesetzt. Obwohl die modernen Wälzlager bei heutigen Autos aus langlebigen Materialien wie Chromstahl gefertigt sind, können sie aufgrund der enormen Belastungen durch das Fahrzeuggewicht und die von der Fahrbahn übertragenen Schläge und Vibrationen einmal kaputtgehen.Zudem rotiert jedes Lager bis zu hundert Millionen Mal, bevor es am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist. Das Lager ist daher ein klassisches Verschleißteil eines jeden Autos und muss bei höheren Laufleistungen ausgetauscht werden.Außerdem können Lager durch eine kurzzeitige aber starke Belastung leicht beschädigt werden. Eine solche Belastung kann beispielsweise dann auftreten, wenn mit dem Auto eine Kante oder ein Bordstein schnell überfahren wird.Auch beim schnellen Durchfahren von tiefen Schlaglöchern können sich harte Schläge bis zum Lager übertragen und diese schädigen. Solche Extrembelastungen sollten deshalb vermieden werden, um eine lange Lebensdauer der Lager und weiterer Komponenten des Fahrwerks zu ermöglichen.
Defektes Lager fällt durch Geräuschentwicklung auf
Am häufigsten fällt ein defektes Radlager wohl durch die von ihm ausgehende Geräuschentwicklung auf. Das Geräusch des defekten Lagers überträgt sich hierbei auf die Karosserie des Fahrzeugs und ist mitunter schon im Anfangsstadium des Defekts deutlich wahrnehmbar. Hierbei kann es sich um ein metallisches Schleifen oder Singen handeln.Möglich sind auch brummende Geräusche, die bei Kurvenfahrt oder dem Einlenken zu einer Seite entweder zu- oder abnehmen. Vor dem Kauf gebrauchter Autos sollte nicht nur deshalb während einer Probefahrt auf ungewöhnliche Geräusche geachtet werden.Auch andere defekte Fahrwerksteile oder eine kaputte Bremse können allerdings zu Geräuschentwicklungen führen, die leicht mit der eines defekten Radlagers verwechselt werden können.
Überprüfen des Lagers
Nach dem Aufbocken des Fahrzeugs kann mitunter überprüft werden, ob und welches Lager Probleme macht. Durch einen Lagerdefekt kann sich das betreffende Rad mitunter nur schwer drehen lassen. Auch hierbei sind in der Regel die Schleifgeräusche zu vernehmen, welche das defekte Lager verursacht. Zudem ist möglicherweise ein Spiel im Lager festzustellen, wenn am jeweiligen Rad geruckelt wird.
Folgen des Radlagerdefekts
Neben der unangenehmen Geräuschkulisse währen der Fahrt können weitere Probleme auftreten, wenn ein Lager defekt ist. Durch den erhöhten Reibungswiderstand kann es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch kommen. Wird der Radlagedefekt lange Zeit nicht behoben, so kann sich das betreffende Lager während der Fahrt stark erhitzen.Dies kann im schlechtesten Fall sogar zum Brand des Fahrzeugs führen. Das Lager kann zudem festgehen und das betreffende Rad blockieren, wenn ein Lagerdefekt lange Zeit nicht behoben wird. Auch können durch das defekte Lager andere Fahrwerkskomponenten geschädigt werden.Mitunter lässt sich das Lager auch nicht mehr ohne weiteres ausbauen, wenn es durch den Defekt zu heiß geworden ist. Hierdurch können bisweilen nicht unerhebliche Kosten in der Werkstatt entstehen. Das Wechseln defekter Lager sollte aus diesen Gründen nicht zu lange aufgeschoben werden.
Reparatur und Wechsel der Radlager beim PKW
Nur selten ist bei Problemen mit den Lagern eine Reparatur möglich. Je nach Fahrzeug und verbautem Radlagertyp lässt sich jedoch das Radlagerspiel einstellen. Ist das Lager dagegen verschlissen, was der häufigste Grund für einen Defekt am Lager ist, so muss es ausgetauscht werden. Der Wechsel kann in der Werkstatt erfolgen, geübte Autoschrauber bewerkstelligen den Radlagertausch auch schon mal in der heimischen Garage. Da hierzu in der Regel die Bremsen des Fahrzeugs entfernt werden müssen, und es sich hierbei um sicherheitsrelevante Bauteile des Autos handelt, sollte entsprechende Fachkenntnis vorhanden sein. Auch können je nach Fahrzeug spezielle Werkzeuge nötig sein, um das defekte Lager auszubauen. Selten verschleißt nur ein einzelnes Radlager allein, deshalb bietet es sich häufig an, gleich alle Lager einer Achse zu tauschen. Um die Kosten gering zu halten, kann hierzu ein Radlagersatz erworben werden, der alle benötigten Bauteile für den beidseitigen Radlagertausch entweder an der Vorderachse oder an der Hinterachse des jeweiligen Fahrzeugs enthält.
Neue Radlager für das KFZ kaufen
Neue Radlager für sämtliche Hersteller und alle gängigen Fahrzeugmodelle lassen sich bequem online kaufen. Auch ein neuer Radlagersatz, der alle Bauteile für den Radlagertausch enthält, kann hier mitunter besonders günstig erworben werden. Die Kosten für neue Lager halten sich hierbei für die meisten Fahrzeuge in Grenzen.