Sie haben Ihr gesuchtes Ersatzteil nicht gefunden? Jetzt eine Anfrage stellen um weitere Anbieter zu erreichen: Anfrage »
Das Getriebeöl befindet sich im Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe des Autos, und sorgt hier für eine Schmierung der im Getriebe verbauten Komponenten. Hierdurch vermindert das Getriebeöl die Reibung zwischen den Bauteilen und beugt einem vorzeitigen Verschleiß vor. Auch das Getriebeöl des Autos kann nach einer gewissen Laufleistung zu wechseln sein, wobei das neue Getriebeöl für das jeweilige Getriebe geeignet und freigegeben sein muss. Günstiges Getriebeöl für das Auto lässt sich in der Regel problemlos online kaufen.
Automatikgetriebe und handgeschaltete Getriebe von Autos sind jeweils mit speziellem Getriebeöl befüllt, das hohe Anforderungen erfüllen muss. Es sorgt für eine einwandfreie Funktion des jeweiligen Getriebes, indem es für eine ausreichende Schmierung der Komponenten des Getriebes sorgt. Außerdem besitzt es die Eigenschaft, für eine Kühlung von Komponenten zu sorgen und eine mögliche Korrosion der Getriebebauteile zu verhindern, was ansonsten Ursache für einen Defekt des Getriebes sein kann.
Im Gegensatz zu normalem Motoröl, das den meisten Autofahrern bekannt ist, verfügt Getriebeöl über andere Eigenschaften, und in der Regel über eine niedrigere Viskosität. Außerdem kann es je nach Spezifikation mit verschiedenen Additiven versetzt sein. Viele Fahrer wissen nicht, dass neben dem Motoröl auch das Getriebeöl von Zeit zu Zeit zu wechseln ist, wobei die Wechselintervalle gegenüber denen des Motoröls wesentlich länger sind. Das Getriebeöl ist auch dann zu wechseln, wenn sich keine Symptome zeigen, die darauf hindeuten, dass das Öl das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Ein regelmäßiges Wechseln des Getriebeöls wirkt sich hierbei mitunter günstig auf die Lebensdauer des Getriebes aus.
Wird das Getriebeöl nicht gewechselt oder fehlendes Getriebeöl von Zeit zu Zeit ergänzt, so kann das Getriebe des Autos Schaden nehmen, wobei ein Tauschen des defekten Getriebes dann mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sein kann. Obwohl viele Autobauer heutzutage angeben, dass es sich bei dem verwendeten Getriebeöl um eine lebenslange Füllung handelt, kann das Öl des Getriebes dennoch bei hohen Laufleistungen einmal zu tauschen sein. Das Erneuern des Getriebeöls ist in jedem Fall günstiger, als ein neues Getriebe kaufen zu müssen. Wichtig beim Wechseln des Getriebeöls ist es, das richtige Öl mit den jeweils richtigen Spezifikationen für das betreffende Auto zu kaufen.
Getriebeöle kommen sowohl in manuellen Schaltgetrieben als auch in Automatikgetrieben zum Einsatz, wobei sich die eingesetzten Öle grundsätzlich unterscheiden. Ein Getriebeöl für Automatikgetriebe wird häufig auch abgekürzt als ATF bezeichnet, wobei sich die Abkürzung aus der englischen Bezeichnung für Automatikgetriebeöl „Automatic Transmission Fluid“ ableitet. Das Getriebeöl für manuelle Schaltgetriebe kann mit der Bezeichnung MTF abgekürzt werden, die für „Manual Transmission Fluid“ steht. Außerdem unterscheiden sich verschiedene Getriebeöle anhand ihrer Viskosität und dem zulässigen Einsatzgebiet. Auskunft über die möglichen Einsatzbedingungen des Öls gibt die sogenannte API Klassifikation von Getriebeölen, die vom American Petroleum Institute entwickelt wurde. Diese stuft Getriebeöle in verschiedene Leistungsklassen ein, die sich hinsichtlich der jeweiligen Anforderungen an das Öl unterscheiden.
Das Wechselintervall für das Getriebeöl kann sich abhängig vom jeweiligen Getriebe, der Automarke und dem Fahrzeugmodell unterscheiden. Auskunft darüber, wann das Getriebeöl zu wechseln ist, gibt häufig das Bordhandbuch des Autos, bisweilen hilft auch ein Reparaturratgeber. Oftmals ist ein Wechsel des Getriebeöls laut Herstellervorgabe allerdings erst jenseits von hunderttausend Kilometern Laufleistung nötig. Im Innern des Getriebes ist das Getriebeöl jedoch verschiedenen Belastungen ausgesetzt, und kann aufgrund unterschiedlicher Ursachen verschleißen, so dass ein Ölwechsel am Getriebe nötig ist. Mögliche Symptome dafür, dass das Getriebeöl am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist, können ein verändertes Schaltverhalten bei Automatikgetrieben sein, ebenso wie spürbare Veränderungen beim Schaltvorgang von handgeschalteten Getrieben, die durch den Autofahrer selber festgestellt werden.
Mitunter lassen sich hierbei die Gänge des Getriebes selber nur noch schwer einlegen, oder es treten ungewöhnliche Vibrationen auf. Bei Automatikgetrieben kann es zu Anzeichen wie einem verzögerten Anfahren des Autos, zu verzögerten Schaltvorgängen oder einem Ruckeln während der Fahrt kommen, da die Funktion des Getriebes aufgrund des überalterten Getriebeöls eingeschränkt ist. Wenn das Getriebeöl nicht rechtzeitig gewechselt wird, kann es zu einem Defekt des Automatikgetriebes kommen, dessen Reparatur mit hohen Kosten verbunden ist. Außerdem kann das Getriebeöl durch verschiedene Ursachen wie Defekte an Dichtungen oder anderen Komponenten verlorengehen, und ist dann nachzufüllen. Vor allem bei älteren Automatikgetrieben kann der Fahrer mitunter über eine Prüföffnung oder mittels eines kleinen Peilstabs selber testen, ob der minimal zulässige Ölstand unterschritten wird. Einige moderne Autos verfügen über einen Sensor für den Getriebeölstand, der diese Informationen an den Bordcomputer weitergibt.
Zeigen sich deutliche Anzeichen dafür, dass das Getriebeöl verbraucht oder verschmutzt ist, so ist die Qualität des Öls zu testen, und bei Bedarf ein Getriebeölwechsel durchzuführen. Die Vorgehensweise beim Wechseln des Getriebeöls kann sich hierbei je nach Typ des Getriebes und abhängig von dem jeweiligen Fahrzeugmodell unterscheiden. Während der Getriebeölwechsel an einigen Schaltgetrieben relativ einfach durchzuführen ist, und von fachkundigen Hobbyschraubern mitunter selber vorgenommen wird, kann sich der Wechsel des Getriebeöls von automatischen Getrieben bisweilen komplizierter gestalten.
Einige Getriebe erlauben das vollständige Ablassen des Getriebeöls nach dem Entfernen einer Ablassschraube, während bei einigen Getriebetypen durch ihren komplexen Aufbau hierbei noch eine große Restmenge verschmutzten Öls im Getriebe zurückbleibt. Hier bietet sich eine Spülung des Getriebes an. Da bei der Getriebespülung spezielles Gerät benötigt wird, kann diese Arbeit in der Regel nicht vom Autofahrer selber erledigt werden. Zudem können beim Spülen des Getriebes Komponenten im Innern beschädigt werden, wenn die Spülung nicht fachgerecht durchgeführt wird. Danach kann das Getriebe mit neuem Öl befüllt werden, wobei die benötigte Füllmenge je nach Getriebetyp variieren kann.
Die Kosten für das neue Getriebeöl können sich je nach Marke, der Spezifikation des Öls und der Art des Getriebes unterscheiden. Mitunter lässt sich passendes Getriebeöl günstig online kaufen. Vor dem Einfüllen des frischen Getriebeöls ist in jedem Fall zu prüfen, ob das jeweilige Öl für das entsprechende Getriebe geeignet ist, und vom Hersteller des Autos freigegeben wurde.
Häufig lässt sich passendes Getriebeöl für verschiedenste Automatik- und Schaltgetriebe günstig online kaufen. Bei AUTOTEILE-MARKT.de finden sich zahlreiche unterschiedliche Getriebeöle mit verschiedenen Spezifikationen, wobei ein Preisvergleich zwischen den Angeboten jederzeit möglich ist.