Rückleuchten - gebraucht und neu

Ihr Fahrzeug auswählen

Schlüsselnummer

  • 10 Millionen Ersatzteilpreise vergleichen
  • Bis zu 85% vom UVP sparen
  • Gebrauchte & neue Autoteile
  • Geprüfte Anbieter mit Bewertung
  • Schneller Versand
  • Platz 1 mit 4,9 Sternen bei Trustpilot
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpina Rückleuchten
Alpine Rückleuchten
ARO Rückleuchten
Austin Rückleuchten
Auto Union Rückleuchten
Autobianchi Rückleuchten
Barkas Rückleuchten
Bedford Rückleuchten
Bentley Rückleuchten
Bertone Rückleuchten
Borgward Rückleuchten
Bugatti Rückleuchten
Cadillac Rückleuchten
Cupra Rückleuchten
DAF Rückleuchten
Daimler Rückleuchten
Ferrari Rückleuchten
FSO Rückleuchten
GAZ Rückleuchten
Genesis Rückleuchten
Glas Rückleuchten
Hummer Rückleuchten
Innocenti Rückleuchten
Lamborghini Rückleuchten
Landwind Rückleuchten
LDV Rückleuchten
LEVC Rückleuchten
Maxus Rückleuchten
Maybach Rückleuchten
McLaran Rückleuchten
Morris Rückleuchten
Moskvich Rückleuchten
NSU Rückleuchten
Piaggio Rückleuchten
Polestar Rückleuchten
Rolls-Royce Rückleuchten
Streetscooter Rückleuchten
Triumph Rückleuchten
Vauxhall Rückleuchten
Wartburg Rückleuchten
Zastava Rückleuchten

Rücklicht / Heckleuchte für´s Auto gebraucht oder neu günstig online kaufen

Rückleuchte für das Auto gebraucht oder neu online günstig kaufenDie Rückleuchten gehören zur Fahrzeugbeleuchtung des Autos und befinden sich am hinteren Abschluss der Karosserie. Die Rückleuchten, die auch als Heckleuchten bezeichnet werden, beinhalten zahlreiche Funktionen. Bei Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen ermöglicht das in den Rückleuchten integrierte Rücklicht anderen Verkehrsteilnehmern, das vorrausfahrende Auto wahrzunehmen. Auch andere lichttechnische Einrichtungen, wie etwa die Blinker oder die Rückfahrleuchte, sind in modernen Rückleuchten integriert. Aufgrund unterschiedlicher Ursachen können die Heckleuchten des Autos beschädigt werden oder mit den Jahren verschleißen, und dann defekt sein. Zeigen sich Symptome für eine defekte Rückleuchte, so ist ein Wechseln des Bauteils zumeist unumgänglich. Geschickte Autofahrer können mitunter eine defekte Rückleuchte selber wechseln, und hierzu auf ein neues oder auch ein gutes gebrauchtes Ersatzteil zurückgreifen, um Kosten zu sparen. Oftmals lässt sich eine passende Rückleuchte günstig online kaufen.

Die Funktion der Rückleuchten beim Auto

Bei modernen Rückleuchten handelt es sich um fahrzeugspezifische Bauteile, die an die Karosserieform des jeweiligen Fahrzeugmodells angepasst sind. Oftmals sind die Heckleuchten hierbei in die Karosserie eingelassen, um eine elegantere Linienführung und bessere Strömungseigenschaften zu ermöglichen. Bestand eine Heckleuchte in früheren Tagen zumeist lediglich aus dem Rücklicht selber, das mit seinem roten Licht das Ende des Fahrzeugs im Dunkeln markierte, so erfüllen moderne Rückleuchten zahlreiche weitere Funktionen. In der Regel übernehmen die Rückleuchten die Funktion des Rücklichts und der Bremsleuchten, zudem sind bei modernen Autos zumeist auch die Fahrtrichtungsanzeiger, die auch als Blinker bezeichnet werden, in den Heckleuchten integriert.

Zusätzliche lichttechnische Einrichtungen, wie die Rückfahrleuchten und die Nebelschlussleuchte, sind bei vielen Fahrzeugen ebenfalls Teil der Heckleuchten, können jedoch auch von den Rücklichtern abgesetzt im Heckstoßfänger oder am unteren Abschluss der Karosserie montiert sein. Rückfahrleuchten sind bei Autos in Deutschland erst ab einer Erstzulassung ab dem 1. Januar 1987 vorgeschrieben, über eine Nebelschlussleuchte muss ein Fahrzeug nur verfügen, wenn es nach dem 1. Januar 1991 erstmals zum Straßenverkehr zugelassen wurde. Allerdings verfügten viele Fahrzeuge bereits vor der Einführung der jeweiligen Pflicht über Nebelschlussleuchten und Rückfahrleuchten, oftmals wurden diese auch als Zubehörteile von den Autofahrern selber angebaut.

Konstruktiver Aufbau kann sich je nach Fahrzeug unterscheiden

Die Rückleuchten heutiger Autos bestehen in der Regel aus Kunststoff, wobei sich der konstruktive Aufbau der jeweiligen Heckleuchte abhängig von der Automarke und dem jeweiligen Fahrzeugmodell unterscheiden kann. Noch in den 1960er Jahren war es nicht unüblich, die Rückleuchten als separates Gehäuse von außen an die Karosserie anzuschrauben, oder auf die Kotflügel des Autos aufzusetzen. Schon bald setzten sich allerdings Rückleuchten durch, die in Öffnungen in der Karosserie eingebaut wurden. Solche Rückleuchten setzten sich häufig aus dem farbigen Rückleuchtenglas für Rücklicht, Bremslicht und Blinker zusammen, das an einen Lampenträger angeschraubt wurde. Ein solcher Lampenträger für die Heckleuchte sorgt für den elektrischen Anschluss des Rücklichts und stellt die Fassungen für die Leuchtmittel bereit, die umgangssprachlich auch als Birnen bezeichnet werden.

Später setzten sich in die Karosserie integrierte Rückleuchten durch, deren Lampenträger häufig vom Kofferraum aus zugänglich war, um ein Wechseln der Birnen von Rücklicht und Blinker zu ermöglichen. Bei vielen modernen Autos muss das Rücklicht zuerst ausbaut werden, bevor es möglich ist, den Lampenträger selber zu entnehmen und defekte Birnen zu erneuern. Zunehmend setzen sich im Fahrzeugbau moderne Rückleuchten mit LED Technik durch. Obwohl die LED eine längere Haltbarkeit verspricht als eine althergebrachte Glühbirne, können auch LED Rücklichter verschleißen und kaputtgehen. War es bei älteren Autos zumeist problemlos möglich, ein defektes Leuchtmittel selber zu erneuern, so ist bei Heckleuchten mit LED Technik mitunter die komplette Rückleuchte zu tauschen, wenn sich Anzeichen für einen Defekt zeigen, wie etwa der Ausfall einiger weniger LEDs des Rücklichts. Sämtliche Varianten der Rückleuchten lassen sich jedoch mitunter zu günstigen Preisen neu oder gebaucht online kaufen, wenn das Erneuern einer Heckleuchte unumgänglich ist.

Wenn die Rückleuchten des Autos kaputt sind

Die Rückleuchten sind beim Betrieb des Autos verschiedenen Belastungen ausgesetzt, die dann Ursache für einen Ausfall der Rücklichter sein können. Vor allem bei älteren Fahrzeugen kann sich der Kunststoff der Rückleuchten mit den Jahren verändern und beispielsweise rissig werden. Ist der Kunststoff gealtert und instabil, so können sich Symptome wie Bruchstellen im Material und in die Rückleuchte eingedrungenes Wasser zeigen, was zu Korrosion an den Kontaktflächen der Leuchtmittel führen kann. Auch kann eine Heckleuchte leicht bei einem Unfall beschädigt werden und dann gegen ein passendes Ersatzteil zu tauschen sein. Passende neue oder gebrauchte Rückleuchten lassen sich häufig zu günstigen Preisen online kaufen und selber wechseln, um Kosten zu sparen. Sind die Kontaktflächen des Lampenträgers korrodiert, so können sich Symptome wie der dauerhafte oder sporadische Ausfall einer oder mehrerer lichttechnischer Einrichtungen zeigen. Wenn das Rücklicht des Autos ausgefallen ist, so ist vor dem Erneuern der kompletten Rückleuchte oder des Lampenträgers jedoch zu testen, ob nicht vielleicht die Birne durchgebrannt ist, oder die Stromversorgung unterbrochen wurde.

Glühbirne wechseln Rücklicht Auto

Mögliche Anzeichen für eine defekte Rückleuchte

  • Das Rücklicht ist ausgefallen
  • Die Rückleuchte ist zerbrochen
  • Risse in der Heckleuchte
  • Feuchtigkeit ist in die Heckleuchte eingedrungen
  • Funktionen der Rückleuchte fallen sporadisch aus

Ursachen für einen Defekt an den Rückleuchten

  • Materialalterung des transparenten Kunststoffs
  • Korrodierte Kontakte am Lampenträger
  • Beschädigung der Heckleuchte bei einem Auffahrunfall
  • Trübe Heckleuchten durch jahrelange und intensive Sonneneinstrahlung

Eine defekte Rückleuchte beim PKW selber wechseln

Wenn sich Anzeichen für eine defekte Heckleuchte zeigen, etwa dann, wenn die Rückleuchte zerbrochen ist oder einen Riss aufweist, so ist die kaputte Rückleuchte gegen ein passendes Ersatzteil zu tauschen, das sich häufig neu oder auch günstig als gutes gebrauchtes Bauteil online kaufen lässt. Das Wechseln einer Rückleuchte ist bei einigen Autos nicht sonderlich schwierig, jedoch ist der konstruktive Aufbau der Heckleuchte bei jedem Modell anders, weshalb sich das exakte Vorgehen beim Wechseln der Rückleuchte von Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden kann. In der Regel lässt sich die kaputte Heckleuchte nach dem Lösen einiger Schrauben ausbauen, und gegen eine neue oder gebrauchte Rückleuchte ersetzten. Bevor die Heckleuchte in umgekehrter Reihenfolge eingebaut wird, ist kurz zu testen, ob das Rücklicht und die anderen lichttechnischen Einrichtungen am Heck des Autos auch wirklich funktionieren. Die Kosten für das Wechseln der Rückleuchte können sich abhängig vom Fahrzeugmodell und dem anfallenden Arbeitsaufwand unterscheiden, wenn die Reparatur in einer Autowerkstatt durchgeführt wird.

Kaufempfehlung für neue und gebrauchte Rückleuchten

Neue und gebrauchte Rückleuchten für das Auto lassen sich häufig zu günstigen Preisen online kaufen. Bei AUTOTEILE-MARKT.de findet sich ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichsten Rückleuchten für die verschiedenen Fahrzeugmodelle. Die neuen und gebrauchten Heckleuchten, die nach Eingabe der jeweiligen Fahrzeugdaten übersichtlich aufgelistet werden, lassen sich nach einem bequemen Preisvergleich einfach von zu Hause aus kaufen. Auch ein Versand der Rückleuchten per Paketdienst ist in der Regel problemlos möglich.

Beliebte neue Artikel für Rückleuchten

Beliebte gebrauchte Artikel für Rückleuchten

Top Hersteller

Rückleuchten vom Hersteller VAN WEZEL werden am häufigsten mit 2.718 Stück für durchschnittlich je 107,76 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
VAN WEZEL
2.718
107,76 €
ABAKUS
2.554
67,62 €
HELLA
2.213
88,95 €
VALEO
1.822
65,52 €
DIEDERICHS
1.817
119,99 €

Häufig gekaufte Rückleuchten Ersatzteile vom Hersteller

Rückleuchten von HELLA
4.127
Rückleuchten von TYC
1.558
Rückleuchten von VALEO
1.051
Rückleuchten von VAN WEZEL
1.047
Rückleuchten von ABAKUS
1.043
Rückleuchten von MAGNETI MARELLI
1.001
Rückleuchten von DIEDERICHS
702

Automarken mit den meist verkauften Rückleuchten

Von VW wurden die meisten Rückleuchten mit insgesamt 510 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Opel, Mercedes-Benz, Ford und Audi.

Preise für gebrauchte Rückleuchten

Günstige gebrauchte Rückleuchten kann man derzeit für 0,11 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 76,23 € und die teuersten Rückleuchten kosten 6.217,57 €.

Preisverteilung für gebrauchte Rückleuchten

Preise für neue Rückleuchten

Günstige neue Rückleuchten kann man derzeit für 2,35 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 98,26 € und die teuersten Rückleuchten kosten 3.134,59 €.

Preisverteilung für neue Rückleuchten

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Rückleuchten: 155.477 Stück
Anzahl neuer Rückleuchten: 15.044 Stück
Höchstpreis gebrauchter Rückleuchten: 6.217,57 €
Günstigster Preis gebrauchter Rückleuchten: 0,11 €
Durchschnittspreis gebrauchter Rückleuchten: 76,23 €
Höchstpreis neuer Rückleuchten: 3.134,59 €
Günstigster Preis neuer Rückleuchten: 2,35 €
Durchschnittspreis neuer Rückleuchten: 98,26 €
©2023 : Rücklicht fürs Auto gebraucht & neu günstig kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ