ABS Bremsaggregat / Hydraulikblock für das Auto gebraucht oder neu online günstig kaufen
Der Hydraulikblock ist ein Bauteil von Autos mit Antiblockiersystem, kurz ABS. Zusammen mit dem ABS Steuergerät sorgt der Hydraulikblock dafür, dass ein Blockieren der Räder in kritischen Situationen vermieden wird, und das Auto trotz Vollbremsung lenkbar bleibt. Oftmals sind der Hydraulikblock und das Steuergerät zu einer kompakten Einheit verbunden, bei einigen Fahrzeugmodellen lässt sich das Hydraulikaggregat jedoch auch einzeln tauschen. Das Bauteil, das auch als Bremsaggregat bezeichnet wird, beinhaltet zahlreiche mechanische und elektronische Komponenten, weshalb es vor allem bei älteren Autos einmal kaputtgehen kann. Zeigen sich Symptome für einen Defekt des Hydraulikblocks, wie etwa ein Aufleuchten der ABS Leuchte, so ist das Bauteil zu prüfen und bei Bedarf gegen ein neues oder gebrauchtes Ersatzteil zu wechseln. Für viele Fahrzeugmodelle unterschiedlichster Marken lässt sich ein passender Hydraulikblock günstig online kaufen.
Inhaltsverzeichnis
Funktion und Aufbau des ABS-Hydraulikblocks bei der Autobremse
Das ABS moderner Autos verhindert ein Blockieren der Räder beim Bremsen, verkürzt den Bremsweg auf nasser Fahrbahn und wirkt einem ungleichmäßigen Bremsverhalten auf wechselnden Fahrbahnbelägen entgegen. Auch bei einer Vollbremsung bleibt ein Auto mit ABS lenkbar, wodurch der Fahrer beispielsweise Hindernissen ausweichen oder das Fahrzeug in der Spur halten kann. Bremssysteme mit ABS verfügen über verschiedene Komponenten, die die Funktion des Antiblockiersystems ermöglichen. Hierzu gehört ein Raddrehzahlsensor pro Rad, der die Drehzahl des jeweiligen Rades erfasst und an das ABS Steuergerät übermittelt. Hierdurch kann das Steuergerät ein Blockieren des Rades erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten. Bevor das Rad dauerhaft blockieren kann, schließt es ein Ventil im Innern des Hydraulikblocks und öffnet bei Bedarf ein zweites, um den Bremsdruck am jeweiligen Rad zu reduzieren. Eine in den Hydraulikblock integrierte Pumpe sorgt hierbei für den Rücklauf der Bremsflüssigkeit.
Das Aussehen und die Einbauposition des Bremsaggregats können sich abhängig vom Fahrzeugmodell und der jeweiligen Automarke unterscheiden. Bei manchen Autos verbirgt sich der Hydraulikblock hinter dem Armaturenbrett im Bereich des Fußraums, bei anderen Modellen kann das Bremsaggregat auch hinter dem Handschuhfach angeordnet sein. Häufig findet sich der Hydraulikblock jedoch im Motorraum des Autos, entweder in der Nähe des Motorblocks oder auch direkt am Hauptbremszylinder nahe dem Bremskraftverstärker. Oftmals sind hier deutlich die vier Anschlüsse der Bremsleitungen zu erkennen, über die das Bremsaggregat mit den Bremsen des Autos verbunden ist. Vielfach ist das Steuergerät für das ABS direkt am Hydraulikaggregat angebracht, oder bildet zusammen mit diesem eine kompakte Einheit. Das Steuergerät verfügt hierbei in der Regel über einen mehrpoligen Steckkontakt, der beim Wechseln des Bremsaggregats einfach abgezogen werden kann.
Den ABS Hydraulikblock reparieren
Mitunter lässt sich ein defektes ABS Bremsaggregat reparieren, was jedoch in der Regel nicht selber durchgeführt werden kann. Eine Reparatur des Hydraulikblocks wird beispielsweise jedoch von Spezialbetrieben angeboten, wobei die Kosten abhängig von der Art des Defekts und der Bauweise des Hydraulikaggregats variieren können. Das defekte Bremsaggregat muss zudem eingeschickt werden, um die Funktion zu testen und den Hydraulikblock reparieren zu können. In dieser Zeit steht das Auto nicht zur Verfügung. Da sich gute gebrauchte Ersatzteile für das ABS mitunter schon zu günstigen Preisen online kaufen lassen, kann es sich lohnen, das Bremsaggregat komplett zu wechseln, um so die Funktion des ABS wiederherstellen zu können. Da es sich bei allen Komponenten der Bremsanlage des Autos um sicherheitsrelevante Bauteile handelt, sollten jedoch nur fachkundige und entsprechend ausgebildete Autoschrauber den Hydraulikblock selber wechseln.
Wenn der Hydraulikblock defekt ist
Das Bremsaggregat des Autos beherbergt zahlreiche mechanische und elektronische Bauteile, die mit den Jahren verschleißen können, oder aufgrund anderer Ursachen einmal kaputtgehen. Ist der Hydraulikblock defekt, so können verschiedene Anzeichen darauf hindeuten. Oftmals zeigen sich hierbei Symptome wie ein einseitiges Bremsverhalten des Autos, bei dem der Wagen zu einer Seite zieht. Auch kann die Funktion des ABS von selber und ohne Grund einsetzen, wenn das Bremsaggregat defekt ist. Das häufigste Anzeichen für einen defekten Hydraulikblock ist jedoch das Aufleuchten der ABS Leuchte, was vom Autofahrer während der Fahrt selber wahrgenommen wird. Zudem kann eine entsprechende Fehlermeldung im Bordcomputer auf Probleme in Zusammenhang mit dem ABS aufmerksam machen. Häufig fallen Fehlfunktionen des ABS oder kaputte Komponenten wie ein defekter Hydraulikblock auch bei der Hauptuntersuchung des Fahrzeugs auf, wenn die Bremsen ungleichmäßig ziehen oder die Funktion einer Bremse ganz ausgefallen ist. Neben Defekten am Bremsaggregat selber können jedoch auch andere beschädigte oder verschlissene Komponenten der Bremse als Ursache für die genannten Symptome in Betracht kommen. Daher sollte ein Fachmann die Bremsanlage des Autos ausgiebig testen, bevor mit dem Tauschen von Bauteilen wie dem Hydraulikaggregat begonnen wird. Viele Bauteile des Bremssystems lassen sich oftmals neu oder auch gebraucht günstig online kaufen, um die Kosten der Reparatur zu senken.
Mögliche Symptome bei einem defekten Hydraulikblock
- Ungleichmäßige Verteilung der Bremskraft
- Die ABS Warnlampe leuchtet
- Das Auto zieht beim Bremsen in eine Richtung
- Fehlermeldung ABS im Bordcomputer des Autos
- Eintrag defektes ABS Hydraulikaggregat wird im Fehlerspeicher abgelegt
- Funktion des ABS setzt plötzlich und ohne Grund ein
- Auffälliges Verhalten der Bremsen bei der Hauptuntersuchung
Ursachen für einen Defekt am ABS Hydraulikblock
- Materialalterung der verbauten Komponenten
- Verschleiß der mechanischen Bauteile bei hoher Laufleistung
- Defekt der Pumpe
- Ausfall elektronischer Bauteile des ABS Steuergeräts
Den ABS Hydraulikblock wechseln
Zeigen sich Anzeichen für einen schadhaften ABS Hydraulikblock, und hat ein Prüfen des Bauteils den Verdacht bestätigt, so sollte das defekte Bauteil gegen ein passendes Ersatzteil getauscht werden. Nur fachkundige und geschulte Personen sollten die Bauteile des Bremssystems jedoch selber wechseln. Die genaue Vorgehensweise beim Wechseln des Hydraulikblocks kann sich abhängig vom Fahrzeugmodell und der jeweiligen Einbauposition des Bremsaggregats unterscheiden. Ein passender Hydraulikblock lässt sich für viele Fahrzeugmodelle bereits günstig gebraucht kaufen. Um den alten Hydraulikblock ausbauen zu können, ist es notwendig, den Stecker des Steuergeräts zu lösen und die Bremsleitungen am Hydraulikaggregat zu demontieren. Je nach Fahrzeugmodell muss zuvor die Bremsflüssigkeit abgelassen oder austretende Bremsflüssigkeit entsprechend aufgefangen werden. Der Einbau des intakten Hydraulikblocks kann danach in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Anschließend muss das Bremssystem entlüftet und fehlende Bremsflüssigkeit ergänzt werden. Die Kosten für das Wechseln des Hydraulikblocks in einer Fachwerkstatt können sich abhängig vom jeweiligen Arbeitsaufwand und je nach Fahrzeugmodell unterscheiden.
Kaufempfehlung für einen neuen oder gebrauchten Hydraulikblock
Ein passender Hydraulikblock lässt sich für die meisten Fahrzeuge oftmals günstig online kaufen. Bei AUTOTEILE-MARKT.de findet sich eine große Auswahl an passenden neuen und gebrauchten Ersatzteilen für die Bremsanlage des Autos. Die entsprechenden Bauteile werden nach Eingabe der jeweiligen Fahrzeugdaten übersichtlich aufgelistet und lassen sich nach einem bequemen Preisvergleich unkompliziert auswählen und kaufen.