Anlasser
Neue oder gebrauchte Anlasser fürs Auto günstig online kaufen

Anlasser kaufen – Starter gebraucht & neu bis zu -85 % günstiger

Anlasser oder Starter für das Auto günstig online kaufenDer Anlasser sorgt für das bequeme und komfortable Starten des Motors, weshalb er auch kurz Starter genannt wird. Alle modernen Autos mit Verbrennungsmotor verfügen heutzutage über ein solches Auto-Ersatzteil. Dreht der Fahrer den Zündschlüssel, so versetzt der Auto Anlasser den Motor in Schwung, der daraufhin anspringt.

Beim Starten des Autos tut sich nichts? Dann ist wahrscheinlich Ihr Kfz Anlasser defekt und muss ausgetauscht werden. Denn ohne intakten Starter lässt sich das Auto nur noch schieben. Nutzen Sie unseren Preisvergleich: Im Sortiment finden Sie Anlasser von bekannten Marken, wie BOSCH, HC-CARGO und VALEO, für verschiedenste Automodelle, darunter Golf, Peugeot, Ford u.v.m.

Was ist ein Anlasser fürs Auto?

Der Starter ist im Motorraum des Fahrzeugs verbaut und versetzt von hier aus bei Bedarf den Verbrennungsmotor in Schwung. Dieser kann konstruktionsbedingt, egal ob nun Diesel oder Benziner, nicht von alleine aus dem Stand starten. Hierzu ist der Anlasser mit einem Ritzel versehen, das exakt in den Zahnkranz der Schwungscheibe des Motors greift.

Beim Starter selbst handelt es sich um einen kleinen Elektromotor, der von der Starterbatterie des Fahrzeugs bei Bedarf mit Strom versorgt wird. Damit der kleine Elektromotor nicht die ganze Zeit zusammen mit dem Motor des Fahrzeugs mitläuft, was zu unnötigen Belastungen beider Bauteile führen würde, wird die Verbindung beider Motoren nur während des Startvorgangs hergestellt. Sobald die Maschine des Autos läuft, wird der Kontakt getrennt.

Anlasser Funktion & Aufbau des Starters

Die Funktion des Anlassers im Pkw ist wichtig für seine Lebensdauer. Dreht der Fahrer den Zündschlüssel, so wird der Magnetschalter des Starters mit Strom versorgt. Eine Einrückeinrichtung schiebt das Anlasserritzel in Richtung der Schwungscheibe des Motors. Daraufhin wird der Kraftschluss zwischen dem Ritzel des Anlassers und dem Zahnkranz der Schwungscheibe hergestellt. Sobald der Motor des Autos startet, und der Fahrer den Zündschlüssel loslässt, wird der Starter nicht mehr mit Strom versorgt.

Ursachen defekter Anlasser

Das Magnetfeld, das den Anlasser bzw. das Ritzel zuvor in Richtung Schwungscheibe bewegt hat, bricht zusammen. Mittels einer Rückholfeder kehrt das Ritzel nun in seine Ausgangsposition zurück, ein Kontakt zwischen Schwungscheibe und Starterritzel besteht nun nicht mehr. Der Motor des Fahrzeugs läuft und der Anlasser wartet in seiner Ruheposition aus seinen nächsten Einsatz.

Anlasser-Defekt – Starter neu oder gebraucht kaufen?

Der Anlasser des Motors kann nach vielen Startvorgängen und ab einem gewissen Fahrzeugalter einmal kaputtgehen. Durch die zahlreichen Startvorgänge kann das Bauteil verschleißen, so dass sich der Wagen nicht mehr starten lässt. Dann muss der defekte Starter gegen ein passendes Ersatzteil ausgetauscht werden, das sich neu oder gebraucht bei uns kaufen lässt. Häufig werden auch überholte Anlasser für die Reparatur eingesetzt.

Gebrauchte Anlasser sind in der Regel günstiger und generalüberholt. Neue Starter fürs Auto sind etwas höher im Preis, je nach Verkäufer. Mit unserem Preisvergleich finden Sie schnell die günstigsten Angebote.

Anlasser-Defekt erkennen: Symptome & Anzeichen

Defekten Anlasser erkennen

  • Ein klarer Hinweis auf einen Anlasser-Defekt liegt zumeist dann vor, wenn der Fahrer den Zündschlüssel dreht, der Motor des Autos aber nicht startet und der Starter keinen Mucks von sich gibt.

  • Ist die Batterie des Wagens in Ordnung und auch voll geladen, so verbleiben als Fehlerursachen zumeist nur der Anlasser selbst, sowie seine Verkabelung und die Spannungsversorgung.

  • Der Anlasser selbst setzt sich zudem aus vielen Komponenten zusammen, die kaputtgehen oder verschleißen können. Ist aus dem Motorraum lediglich ein Klacken zu vernehmen, wenn der Zündschlüssel gedreht wird, so wird der Starter zwar an der Schwungscheibe eingespurt, jedoch dreht der Elektromotor nicht durch.

Häufige Ursachen für kaputte Starter im Auto

Der Starter des Autos unterliegt mit seinen Komponenten einem gewissen Verschleiß. Mit den Jahren können sich die Ritzel abnutzen, der Magnetschalter klemmen oder die Schleifkohlen verschleißen. Vor allem dann, wenn der Anlasser des Fahrzeugs häufig in Gang gesetzt wird, kann er schneller das Ende seiner Lebensdauer erreichen. Dies kann dann der Fall sein, wenn das betreffende Fahrzeug im Kurzstreckenverkehr mit vielen Stopps und zahlreichen Startvorgängen eingesetzt wird, beispielsweise zum Ausliefern von Waren oder Speisen.

Neben dem Anlasser selbst können auch andere Bauteile des Autos für den Ausfall der Startfunktion verantwortlich sein. Vor dem Austausch des Starters sind deshalb weitere Komponenten zu prüfen. Beispielsweise kann das Zündschloss defekt sein, ebenso wie ein Relais, der Magnetschalter oder die Kabel, die den Starter mit Strom versorgen.

Gelegentlich ist die Batterie des Autos zu schwach, um den Anlasser ausreichend durchzudrehen. Ist der Zahnkranz der Schwungscheibe defekt, so findet das Ritzel des Starters keinen Halt und kann den Motor ebenfalls nicht durchdrehen.

Anlasser wechseln – Kosten & Vorgehen

Ist der elektrische Starter des Motors defekt, so hilft zumeist nur ein Austausch des Bauteils. Die genaue Vorgehensweise kann sich hierbei von Modell zu Modell unterscheiden. Bei einigen Herstellern und Fahrzeugmodellen gelingt der Ausbau des Anlassers am besten von unten, bei anderen lässt sich die Reparatur am besten von oben durchführen.

Sie möchten den Wechsel des Starters selbst durchführen? Hier haben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zusammengestellt: Defekten Anlasser erkennen und wechseln

Oftmals ist der Raum zum Arbeiten jedoch sehr eng bemessen, bei einigen Modellen müssen zuvor weitere Bauteile des Motors ausgebaut werden, um den Starter erreichen zu können. Für das Wechseln des Starters können hierbei je nach Fahrzeughersteller, Fahrzeugmodell und Motorentyp spezielle Werkzeuge vonnöten sein.

Bevor mit der Arbeit begonnen wird, ist in jedem Fall die Batterie des Fahrzeugs abzuklemmen, um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen. In der Regel ist der Starter mit mehreren Schraubverbindungen befestigt.

Nach dem Lösen der Anschlusskabel des Anlassers können die Befestigungsschrauben gelöst und der Starter demontiert werden. Der Einbau des Ersatzteils geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Die Befestigungsschrauben müssen hierbei oftmals mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden.

Die Kosten für den Wechsel des Anlassers in einer Fachwerkstatt sind natürlich höher als der Stückpreis für Starter. In der Regel fällt hier ein Arbeitsaufwand von rund 2 Stunden an, auch das Anlasser-Ersatzteil ist dort etwas teurer als beim Selbstkauf.

Anlasser Wissen – Seit wann gibt es Autos mit Starter?

Elektrische Starter zum Anlassen von Verbrennungsmotoren werden im Automobilbau bereits seit über 100 Jahren eingesetzt. Noch in den 1920er Jahren war es üblich, ein Fahrzeug mittels Handkurbel zu starten. Erst Mitte der der 1920er Jahre begannen Hersteller damit, vor allem Luxuskarossen mit elektrischen Anlassern auszustatten. Auch nach dem zweiten Weltkrieg wurden noch einige Fahrzeugmodelle zumindest mit der Möglichkeit ausgestattet, den Wagen zur Not per Einsteckkurbel zu starten, obwohl sich der elektrische Anlasser längst durchgesetzt hatte. Unter ihnen frühe Ausführungen des VW Käfer, der Renault R4 und der Citroen 2CV, die sogenannte Ente.

Anlasser gebraucht & neu günstig kaufen – Preisvergleich nutzen

Ist der elektrische Anlasser des Autos defekt und muss ausgetauscht werden, so lässt sich das passende Ersatzteil häufig günstig online kaufen. Ein Preisvergleich lohnt sich in jedem Fall! Denn gebrauchte Starter und neue Anlasser lassen sich mit unserem Preisvergleichstool mit wenigen Klicks anzeigen und besonders günstig erwerben.

Auto Starter bis zu – 85 % bestellen

AUTOTEILE-MARKT.de ist eine der größten Plattformen Europas für neue und gebrauchte Ersatzteile. Ausschließlich geprüfte Händler & bekannte Hersteller können bei uns Ihre Angebote einstellen, so dass Sie garantiert und schnell den besten Preis für Ihren neuen Anlasser finden. Bei Fragen hilft Ihnen unser kostenloser Service weiter, wo Sie fachliche und sachkundige Beratung erhalten.

Oft in Verbindung mit dem Auto Anlasser gesucht: Autobatterie, Kabel-Leitungen, Freilaufgetriebe, Magnetschalter, Startschalter

Anlasser/Starter auf Autoteile-Markt.de – neu & gebraucht günstig

  • zertifizierte Händler

  • günstige Preise

  • 100% geprüfte Ersatzteile

  • schneller Versand

  • bekannte Marken

  • kostenlose Fachberatung

Beliebte neue Anlasser

Beliebte gebrauchte Anlasser

Top Hersteller

Anlasser vom Hersteller BOSCH werden am häufigsten mit 4.555 Stück für durchschnittlich je 101,86 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
BOSCH
4.555
101,86 €
BV PSH
3.914
178,29 €
VALEO
2.672
84,79 €
Henkel Parts
2.333
231,50 €
ELSTOCK
1.316
339,07 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von BOSCH
164
Ersatzteile von HC-Cargo
112
Ersatzteile von AS-PL
111
Ersatzteile von BV PSH
95
Ersatzteile von ALANKO
93
Ersatzteile von HELLA
67
Ersatzteile von VALEO
66

Automarken mit den meist verkauften Anlasser

Von VW wurden die meisten Anlasser mit insgesamt 80 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Opel, Ford, Audi und Skoda.

Preise für gebrauchte Anlasser

Günstige gebrauchte Anlasser kann man derzeit für 6,99 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 113,70 € und die teuersten Anlasser kosten 5.261,65 €.

Preisverteilung für gebrauchte Anlasser

Preise für neue Anlasser

Günstige neue Anlasser kann man derzeit für 0,60 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 194,76 € und die teuersten Anlasser kosten 17.513,55 €.

Preisverteilung für neue Anlasser

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Anlasser: 109.566 Stück
Anzahl neuer Anlasser: 19.475 Stück
Höchstpreis gebrauchter Anlasser: 5.261,65 €
Günstigster Preis gebrauchter Anlasser: 6,99 €
Durchschnittspreis gebrauchter Anlasser: 113,70 €
Höchstpreis neuer Anlasser: 17.513,55 €
Günstigster Preis neuer Anlasser: 0,60 €
Durchschnittspreis neuer Anlasser: 194,76 €
©2023 : Anlasser kaufen – Starter gebraucht & neu bis zu -85 % günstiger
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ