Autobatterie / Starterbatterie günstig eine neue für das Auto online kaufen
Die Autobatterie ist der Stromspeicher des Autos. Der Akkumulator, der auch als Starterbatterie oder Fahrzeugbatterie bezeichnet wird, liefert beispielsweise die zum Starten des Motors benötigte Energie. Während der Fahrt wird die Autobatterie von der Lichtmaschine wieder aufgeladen. Durch das stetige Laden und Entladen kann die Autobatterie verschleißen, was sich durch verschiedene Symptome zeigen kann. Oftmals fällt eine verschlissene Starterbatterie erst dann auf, wenn sich deutliche Anzeichen für einen Defekt zeigen und sich das Auto nicht mehr starten lässt, was vornehmlich im Winter und nach längerer Standzeit auftritt. Dann ist die Autobatterie in der Regel gegen eine neue zu tauschen. Geübte Hobbyschrauber können die Autobatterie selber wechseln, wenn sie über entsprechende Fachkenntnisse verfügen. Die Kosten für eine neue Autobatterie können sich je nach Batterietyp, Marke und Kapazität unterscheiden. Häufig ist es möglich, eine neue Autobatterie günstig online zu kaufen.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Funktion der Autobatterie beim PKW
Vor allem beim Startvorgang des Verbrennungsmotors wird eine große Menge elektrischer Energie benötigt, um den Anlasser durchdrehen und den Motor starten zu können. Aus diesem Grund wird die Batterie eines Fahrzeugs auch als Starterbatterie bezeichnet. Bei modernen Fahrzeugen mit immer mehr Stromverbrauchern übernimmt die Batterie jedoch auch die Versorgung vieler weiterer Geräte und Systeme an Bord des Autos. Zudem dämpft die Fahrzeugbatterie Spannungsspitzen ab, die beim Betrieb des Autos entstehen und glättet die Spannung der Lichtmaschine. Auch dann, wenn die Lichtmaschine keine oder nicht genügend Energie liefern kann, zum Beispiel im Stau bei niedrigen Drehzahlen des Motors, oder bei ausgeschalteter Maschine, stellt die Batterie die benötigte Spannung für alle Verbraucher zur Verfügung. Obwohl bereits moderne Arten von Fahrzeugbatterien existieren, kommen vielfach noch die klassischen Bleiakkumulatoren als Starterbatterie zum Einsatz.
Sie bestehen in der Regel aus mehreren hintereinandergeschalteten Zellen, die mit Säure befüllt sind. In früheren Zeiten war es noch üblich, den Zustand der Säure mit einem entsprechenden Gerät zu testen, und den Füllstand der Autobatterie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf destilliertes Wasser in die Batterie einzufüllen. Moderne Autobatterien lassen sich hingegen kaum noch selber warten und auf ihre Funktion hin überprüfen, zumeist ist auch ein Öffnen der Batterie gar nicht mehr vorgesehen.
Verschiedene Typen von Autobatterien verfügbar
Heutzutage existieren verschiedenste Typen von Autobatterien, die sich zum Beispiel hinsichtlich ihrer Größe oder der Anordnung der Batteriepole unterscheiden können. Die verschiedenen Autobatterien unterscheiden sich zudem hinsichtlich ihrer Spannung, ihrer Kapazität, die in Amperestunden angegeben wird, sowie hinsichtlich des Kaltstartstroms, dessen Angabe in Ampere erfolgt. Daher ist es für den Autofahrer mitunter gar nicht so einfach, die passende Autobatterie selber auszuwählen. Außerdem können beispielsweise Autos mit Start-Stop-Automatik eine spezielle Batterie benötigen. Sämtliche Typen von Autobatterien lassen sich jedoch oftmals bereits günstig online kaufen.
Wenn die Autobatterie defekt ist
Die Autobatterie ist ein klassisches Verschleißteil und im Leben der meisten Autos mehrfach zu wechseln. Typische Symptome eines Defekts der Batterie sind eine zu niedrige Spannung und damit verbundene Probleme beim Starten des Autos. Dies zeigt sich durch deutliche Anzeichen wie einen langsam drehenden Anlasser, oder dadurch, dass sich der Motor gar nicht mehr starten lässt. Häufig treten solche Symptome vornehmlich im Winter bei kalten Temperaturen auf, da die Fahrzeugbatterie hierbei besonderen Belastungen ausgesetzt ist.
Als Ursachen für eine defekte Batterie kommen der Verschleiß durch die regelmäßige Benutzung oder auch häufige Kurzstreckenfahrten infrage. Nicht immer ist jedoch eine kaputte Batterie Ursache für Startprobleme des Autos. Auch ein Defekt anderer Bauteile, wie beispielsweise der Lichtmaschine oder des Ladereglers, kann zum vollständigen Entladen der Autobatterie führen. Vergisst der Autofahrer über einen längeren Zeitraum elektrische Verbraucher des Fahrzeugs abzuschalten, so kann sich die Batterie so weit entladen, dass sie hierdurch beschädigt werden kann.
Die Diagnose einer defekten Autobatterie ist nicht immer einfach. Mitunter kann die anliegende Spannung zwischen den Batteriepolen vom Autofahrer selber mit einem entsprechenden Messgerät beim Stillstand des Motors gemessen werden. Zeigt sich hier in extrem niedriger Wert, beispielsweise lediglich elf Volt, so kann von einer kaputten Autobatterie ausgegangen werden.
Mögliche Anzeichen für eine "tote" Autobatterie
- Auto lässt sich nicht mehr starten
- Aufleuchten der Batteriekontrollleuchte
- Anlasser dreht nur langsam
- Niedrige Spannung beim Testen der Batterie
- Startprobleme vor allem bei niedrigen Temperaturen
- Ausblühungen an den Batteriepolen
Ursachen für eine defekte Autobatterie
- Materialalterung der Komponenten im Innern
- Verschleiß der Autobatterie nach mehren Jahren
- Häufiger Kurzstreckenverkehr
- Autobatterie wurde bei einem Unfall beschädigt
- Versehentliche Tiefentladung der Autobatterie
Das Wechseln der Autobatterie
Hat eine eingehende Diagnose der Autobatterie ergeben, dass das Bauteil defekt ist, so ist die Batterie gegen ein Neuteil zu wechseln, das sich in der Regel günstig online kaufen lässt. Arbeiten im Zusammenhang mit der Diagnose einer defekten Autobatterie, sowie dem Ausbauen und Einbauen von Starterbatterien, sind nicht ungefährlich und gehören in fachkundige Hände. Vor allem dann, wenn beide Batteriepole beim Wechseln der Autobatterie aus Versehen kurzgeschlossen werden, kann es zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen kommen.
Um eine intakte Batterie montieren zu können, ist ein vorheriges Abklemmen der alten Batterie notwendig. Beim Abklemmen der Batterie trennt der Fachmann in der Regel zuerst den Minuspol von der Batterie. Nachdem auch der Anschluss am Pluspol der Batterie getrennt wurde, kann die Halterung der Fahrzeugbatterie gelöst werden, um die alte Batterie entnehmen zu können. Das Einbauen und der Anschluss der frischen Fahrzeugbatterie erfolgt anschließend in umgekehrter Reihenfolge. Die Kosten für das Wechseln der Autobatterie in einer Fachwerkstatt können sich abhängig von der jeweiligen Werkstatt und dem nötigen Arbeitsaufwand unterscheiden.
Spannungsunterbrechung bei modernen Fahrzeugen
Nach dem Anschließen der neuen Autobatterie kann es nötig sein, beispielsweise das Radio neu zu programmieren oder den sogenannten Key-Code am Gerät einzugeben, der einen Diebstahl des Radios unattraktiv machen soll, da er nach dem Unterbrechen der Spannungsversorgung über die Tasten eingetippt werden muss. Der Key-Code wird in der Regel mit dem Radio geliefert oder befindet sich in den Unterlagen zum Auto, wenn es sich um ein originales Autoradio handelt. Zudem kann es nötig sein, einige Funktionen des Autos neu anzulernen. Außerdem richten sich bei einigen modernen Autos Systeme wie das Motormanagement nach dem Anschließen einer anderen Batterie bisweilen neu aus, was zu einem unruhigen Motorlauf auf dem ersten Kilometern nach dem Tauschen der Autobatterie führen kann.
Die alte Autobatterie richtig entsorgen
Autobatterien enthalten eine Vielzahl an umweltschädlichen und gesundheitsschädlichen Stoffen, weshalb es unumgänglich ist, die alte Starterbatterie fachgerecht zu entsorgen. Da kaputte Autobatterien nach dem Ausbauen früher häufig auf wilden Müllkippen entsorgt wurden, wo sie eine Gefahr für Menschen und die Umwelt darstellten, sind sie inzwischen mit einem Pfand belegt. Der Besitzer des Autos muss den Pfandbetrag zahlen, wenn er eine neue Autobatterie kauft, und sie beispielsweise selber anschließen möchte. Nach dem Abklemmen und Ausbauen der alten Autobatterie, und dem Einbauen der neuen, kann er die kaputte Batterie zum Entsorgen abgeben, und gegen den Pfandbetrag tauschen. Wird das Wechseln der Starterbatterie in einer Werkstatt vorgenommen, und entschließt sich der Besitzer des Autos dazu, eine günstige Batterie direkt vor Ort zu kaufen, so übernimmt die Werkstatt auch die Entsorgung der alten Autobatterie, ohne dass hierdurch weitere Kosten entstehen.
Kaufempfehlung für eine neue Autobatterie
Passende Autobatterien für verschiedene Fahrzeugmodelle lassen sich mitunter günstig online kaufen. Bei AUTOTEILE-MARKT.de finden sich zahlreiche Autobatterien der unterschiedlichen Bautypen. Die passende Autobatterie lässt sich nach Eingabe der Fahrzeugdaten leicht auffinden, wobei ein Preisvergleich zwischen den verschiedenen Angeboten jederzeit möglich ist.