Lichtmaschine für das Auto gebraucht oder neu online günstig kaufen
Die Lichtmaschine ist der Generator des Autos, sie erzeugt Strom, der zum Betrieb des Motors und der elektrischen Komponenten benötigt wird. Hierzu wird sie über einem Riemen direkt vom Verbrennungsmotor angetrieben und wandelt die mechanische in elektrische Energie um. Mit dem erzeugten Strom werden die elektrischen Verbraucher versorgt und zudem die Fahrzeugbatterie aufgeladen. Ist die Lichtmaschine defekt, so bleibt das Auto früher oder später stehen und lässt sich auch nicht mehr starten. Ist eine Reparatur der Lichtmaschine dann nicht möglich, so muss sie gegen ein Ersatzteil ausgetauscht werden, das sich neu oder auch günstig gebraucht kaufen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Die Funktion der Lichtmaschine beim Auto
Die Lichtmaschine, häufig auch abgekürzt als Lima oder allgemein als Generator bezeichnet, ist ein wichtiges Bauteil von Verbrennungsmotoren und findet sich in allen modernen Autos. Der Motor benötigt die erzeugte Spannung für die Zündung oder für die Vorglühfunktion, zudem finden sich in modernen Fahrzeugen mehr und mehr elektrische Verbraucher und elektronische Assistenzsysteme.Angetrieben wird der Stromerzeuger im Motorraum hierbei über einen Keilriemen oder einen Keilrippenriemen, der je nach Fahrzeugmodell auch weitere Aggregate antreibt. Die Lichtmaschine funktioniert dabei nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, bei der mechanische in elektrische Energie umgewandelt wird. Läuft der Motor des Fahrzeugs, so setzt sich über den Riementrieb auch die Welle der Lichtmaschine in Bewegung, und der Generator erzeugt Strom. Die Lichtmaschinen moderner Fahrzeuge verfügen über einen integrierten Freilauf, der das abrupte Verringern der Motordrehzahl erlaubt, und unerwünschte Schwingungen im Riementrieb verhindern kann.
Wissenswertes über die Lima
Wie der Name des Bauteils schon vermuten lässt, wurde die Lichtmaschine des Verbrennungsmotors in der Anfangszeit lediglich zum Erzeugen des Stroms für die Fahrzeugbeleuchtung eingesetzt. Mit dem Aufkommen des elektrischen Anlassers in Kombination mit der Fahrzeugbatterie, und dem Einzug von immer neuen elektrischen Komponenten in die Automobile, kamen der Lichtmaschine auch weitere Aufgaben zu. Deshalb wird das Bauteil, das in allen modernen Autos mit Verbrennungsmotor zu finden ist, heute häufig als Generator bezeichnet. Kamen in der Anfangszeit noch Gleichstromgeneratoren im Automobilbau zum Einsatz, so verfügen moderne Fahrzeuge heutzutage stets über einen Drehstromgenerator.
Wenn die Lichtmaschine defekt ist
Der Drehstromgenerator ist während des Betriebs des Fahrzeugs hohen Belastungen ausgesetzt. Läuft der Motor, so wird auch die Lichtmaschine angetrieben. Zudem benötigen heutige Autos ständig Strom, um die zahlreichen Verbraucher, Komfort- und Assistenzsysteme zuverlässig versorgen zu können. Hierdurch können die Komponenten der Lichtmaschine mit den Jahren und bei hohen Laufleistungen verschleißen und kaputtgehen. Ein Defekt des Bauteils kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zeigen sich erste Anzeichen für einen Defekt, so sollte die Funktion Lichtmaschine überprüft werden, da auch andere Komponenten des Bordnetzes und der Stromerzeugung als Ursache in Frage kommen können.
Symptome für einen Defekt
Eine defekte Lichtmaschine kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Oftmals bemerken Autofahrer zuerst ein Aufleuchten der Ladekontrollleuchte, was als Anzeichen für eine kaputte Lima gedeutet werden kann. Ursache für das Aufleuchten der Warnlampe ist, dass die Fahrzeugbatterie nicht mehr ausreichend geladen wird. Ein weiteres Anzeichen für eine kaputte Lichtmaschine kann auch ein schlechtes Anspringen des Motors sein, wobei der Anlasser nur langsam durchdreht.Für diese Symptome kommen jedoch auch weitere Ursachen in Betracht, wie etwa eine altersschwache oder defekte Fahrzeugbatterie, oder ein kaputter Laderegler. Ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich der Lichtmaschine können jedoch zumeist klar einem Defekt an diesem Bauteil zugeordnet werden, wobei ein kaputtes Lager oder auch eine defekte Riemenscheibe der Auslöser sein können. Jedoch können auch korrodierte Kontaktstellen, oder gebrochene Kabel und Stecker, für eine Fehlfunktion verantwortlich sein. Deshalb sollten zuerst diese Punkte überprüft werden, bevor mit einer Reparatur begonnen wird. Ist ein Wechseln der Lichtmaschine hingegen unumgänglich, so lässt sich das benötigte Bauteil oftmals auch günstig gebraucht kaufen.
Die Lichtmaschine beim PKW wechseln
Ist die Lichtmaschine kaputt, und kommt kein anderes Bauteil als Auslöser in Frage, so kann sie gegen ein passendes Ersatzeil getauscht werden, dass es für die meisten Fahrzeugmodelle mitunter günstig zu kaufen gibt. Um das kaputte Bauteil sicher wechseln zu können, muss zuerst der Minuspol der Fahrzeugbatterie gelöst und isoliert werden. Die genaue Vorgehensweise beim Wechseln des Bauteils kann sich von Hersteller zu Hersteller und je nach Fahrzeugmodell unterscheiden. Aufwand und Kosten für das Wechseln der Lichtmaschine können ebenso variieren.
Für die Reparatur muss oftmals zuerst die Verkleidung des Motors abgenommen werden, um Zugriff auf die Lichtmaschine zu haben. Hiernach lassen sich die elektrischen Anschlüsse am Generator entfernen, die als Steckanschlüsse oder Schraubanschlüsse ausgeführt sein können. Anschließend kann der Riemen des Riementriebs je nach Modell demontiert oder entspannt werden, um das defekte Bauteil ausbauen zu können.Danach können die Befestigungen der Lichtmaschine gelöst und das Bauteil entnommen werden. Der Einbau des Ersatzteils erfolgt nun in umgekehrter Reihenfolge. Ist der Riementrieb zum Ausbau der Lichtmaschine einmal zerlegt, so können mitunter gleich weitere Bauteile und der Riemen selbst ersetzt werden, um Kosten für eine spätere Reparatur zu sparen.
Lichtmaschine günstig neu oder gebraucht kaufen
Ist die Lichtmaschine kaputt, und eine Reparatur nicht möglich oder nicht wirtschaftlich, so sollte sie gegen ein passendes Ersatzteil getauscht werden. Lichtmaschinen für die meisten Modelle der großen Fahrzeughersteller lassen sich problemlos online auf AUTOTEILE-MARKT.de günstig kaufen. Hier besteht ein großes Angebot an neuen und gebrauchten Fahrzeugteilen, wobei ein bequemer Preisvergleich jederzeit möglich ist. Auch gebrauchte Lichtmaschinen aus zertifizierter Autoverwertung lassen sich hier oftmals besonders günstig kaufen, um Kosten zu sparen.