Armaturenbrett für das Auto günstig gebraucht online kaufen
Das Armaturenbrett ist sozusagen das Herzstück des Innenraums eines jeden Fahrzeugs. Es nimmt die Anzeigen und Bedienelemente des Fahrzeugs auf, dieses Bauteil hat der Fahrer stets im Blick. Ein Brett im eigentlichen Sinne, so wie es in den frühen Tagen des Automobilbaus durchaus noch der Fall war, ist das Bauteil jedoch schon lange nicht mehr.
Inhaltsverzeichnis
Anfangs tatsächlich ein Brett im Auto
Armaturentafeln finden im Automobilbau seit jeher Verwendung. Hierbei waren und sind auch die Bezeichnungen Armaturenträger oder Instrumententafel für das Bauteil geläufig. Schon bei den ersten Automobilen dienten sie der Aufnahme von Anzeigeinstrumenten zur Überwachung des Motors. Damals handelte es sich tatsächlich oftmals um ein Holzbrett, woher noch heute die Bezeichnung des Bauteils rührt. Später kamen weitere Instrumente auf dem Brett hinzu, beispielsweise zum Anzeigen der gefahrenen Geschwindigkeit und der zurückgelegten Wegstrecke. Eine Uhr im Auto war hingegen lange Zeit Luxus. Mit dem Aufkommen von elektrischen Bauteilen am Auto, zum Beispiel der elektrischen Fahrzeugbeleuchtung, fanden auch Schalter zur Bedienung dieser Komponenten ihren Platz auf dem Armaturenträger, der in der Folge auch gelegentlich als Schalttafel bezeichnet wurde.
Heizung und Lüftung halten Einzug
Mit dem Einzug der Heizung in die Automobile fanden auch bald die zugehörigen Regler für die Wahl der gewünschten Temperatur ihren Platz auf dem Instrumentenbrett. Auch die Regelung der Lüftung ist bereits seit langem hier zu finden. Hierbei nehmen Armaturentafeln auch die Ausströmöffnungen für die in den Innenraum beförderte Luft auf. Bereits seit Jahrzehnten beinhalten Armaturentafeln zudem Luftaustrittsöffnungen im Bereich der Windschutzschiebe, um diese frei von Beschlag zu halten. Die heute vielfach im Auto vorhandene Klimaanlage lässt sich ebenfalls bequem von der Armaturentafel aus steuern. Moderne Armaturentafeln nehmen heute auch Bauteile wie das Radio nebst Lautsprechern auf, oder stellen Informationen auf einem Bildschirm bereit. Nicht selten kommt hierbei ein Touchscreen-Display zum Einsatz, das vom Fahrer mit den Fingern bedient werden kann und auf dem unter anderem die Informationen des Navigationssystems angezeigt werden können. Drehregler oder Schieberegler ermöglichen heute ein bequemes Steuern von Lüftung, Heizung und Klimaanlage des Fahrzeugs. Moderne Armaturenbretter nehmen zudem den Airbag für den Beifahrer und bisweilen auch die Airbags für den Kniebereich der Fahrzeuginsassen auf.
Die wichtigsten Informationen werden heute im sogenannten Kombiinstrument oberhalb des Lenkrads dargestellt. Hier befinden sich unter anderem die Instrumente für Geschwindigkeit, Drehzahl und für die wichtigsten Motorinformationen, wie beispielsweise die Kühlmitteltemperatur.Zudem weist das Kombiinstrument zahlreiche Kontrolllampen und Warnlampen auf, die den Fahrer zum Beispiel auf eingeschaltetes Fernlicht oder auch auf Probleme mit dem Motor hinweisen können. Nicht selten sind auch die Sicherungen der Fahrzeugelektrik hinter einer Klappe des Armaturenträgers zu finden, auch hinter dem integrierten Handschuhfach kann der Sicherungskasten seinen Platz haben
Defekte am Armaturenbrett beim PKW
Beschädigungen an Armaturenträgern treten häufig durch Abnutzung oder durch das Altern des Materials auf. Vor allem Bauteile aus Kunststoff, wie sie seit einigen Jahrzehnten bereits im Automobilbau eingesetzt werden, können auch verhärten oder verspröden. Ein Einreißen des Kunstoffs ist bei älteren Instrumententafeln nicht selten. Auch Beschädigungen durch direkte Sonneneinstrahlung treten häufig auf. Die Temperaturen hinter der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs können vor allem im Sommer und bei direkter Sonneneinstrahlung ein erhebliches Niveau erreichen. Einige Fahrzeugmodelle bestimmter Hersteller quittieren solche Bedingungen mit Verfärbungen des Materials, oder mit Verformungen und Rissen im Instrumentenbrett. Zudem kann die im Sonnenlicht enthaltene UV-Strahlung den Kunststoff ausbleichen oder das Material verändern. Ein neuer Armaturenträger, der online mitunter auch günstig gebraucht gekauft werden kann, verhilft dem Fahrzeuginnenraum schnell zu neuem Glanz. Auch durch das Rauchen im Fahrzeug können sich die Bauteile verfärben oder einen üblen Geruch annehmen. Beschädigungen durch Verschmutzungen treten vor allem bei hellen Armaturenträgern auf.
Das Armaturenbrett selber wechseln
Der Wechsel der Armaturentafel ist je nach Modell und Fahrzeughersteller bisweilen mit einem größeren Aufwand verbunden. Zahlreiche Schrauben müssen gelöst, ferner auch häufig Regler und Knöpfe demontiert werden, um das alte Bauteil abnehmen zu können. Je nach Modell kann es zudem nötig sein, das Lenkrad des Fahrzeugs zu entfernen. Die Demontage des alten Armaturenträgers und die Montage des Austauschteils lassen sich am besten zu zweit erledigen. Müssen hierbei Airbags demontiert werden, so sollte die Arbeit einem Fachmann überlassen werden.
Gebrauchtes Armaturenbrett kaufen
Ist die Armaturentafel beschädigt oder mit den Jahren unansehnlich geworden, so sollte sie ausgetauscht werden. Gebrauchte Bauteile für viele Modelle der unterschiedlichsten Marken lassen sich bequem online finden und mit wenigen Mausklicks bei z.B. einer Autoverwertung günstig kaufen. Hier werden häufig gebrauchte und geprüfte Instrumententafeln angeboten, die aus zertifizierter Autoverwertung stammen. Auch Einzelteile des Armaturenbretts, wie defekte oder verloren gegangene Drehregler und Schalter können hier bisweilen erworben werden. In der Armaturentafel integrierte Lautsprecher, die mitunter Sondermaße aufweisen können und deshalb schwer zu beschaffen sind, lassen sich auf diesem Wege außerdem häufig nachkaufen. Zudem werden gebrauchte Kombiinstrumente angeboten, mit denen ein defektes Bauteil auf günstigem Wege ersetzt werden kann.
Armaturentafeln auch für Youngtimer
Vor allem Instrumententafeln für ältere Fahrzeuge sind bei den Herstellern oftmals nicht mehr ohne weiteres zu bekommen. Doch gerade bei älteren Autos, wie beispielsweise bei Youngtimern aus den 80er Jahren, reißen die Armaturenbretter häufig oder sind in anderer Form beschädigt. Wird ein solches Fahrzeug restauriert oder von einem Liebhaber im ansonsten guten Originalzustand erworben, so ist es meist schwierig, ein Austauscharmaturenbrett zu kaufen. Gerade bei häufig gebauten Modellen lassen sich gebrauchte Instrumentenbretter jedoch mitunter online finden.
Die gebrauchten Ersatzteile, die häufig im Zuge der Autoverwertung gewonnen werden, lassen sich hier bisweilen günstig und in gutem Zustand erwerben. Auch ein Versand des begehrten Bauteils stellt in der Regel kein Problem dar.