Einspritzdüse / Einspritzventil (Injektoren) für das Auto günstig gebraucht & neu kaufen
Eine Einspritzdüse oder auch Injektor ist ein wichtiges Bauteil moderner Verbrennungsmotoren, sorgt sie doch für das Einspritzen des Treibstoffs in den Ansaugtrakt oder direkt in die Verbrennungsräume. Das Bauteil, welches auch als Einspritzventil bezeichnet wird, ist Teil moderner Einspritzanlagen und maßgeblich für einen runden Motorlauf und ein sauberes Abgasverhalten verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Einspritzdüsen beim Auto ermöglichen saubere Verbrennung
Die meisten modernen Motoren verfügen heutzutage über Einspritzsysteme, bei denen eine separate Einspritzdüse pro Zylinder den Kraftstoff in Form von feinem Nebel direkt in den Brennraum einspritzt. Dabei gilt es, Benzin oder Dieselkraftstoff so fein zu zerstäuben, dass eine saubere und zuverlässige Verbrennung stattfinden kann.
Handelte es sich bei früheren Ausführungen von Einspritzdüsen noch um hydraulisch gesteuerte Nadelventile, so erfolgt die Steuerung der Einspritzdüsen heutzutage zumeist vollelektronisch. Hierbei wird exakt zum richtigen Zeitpunkt eine genau definierte Menge Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt.
Einspritzsysteme haben Vergaser verdrängt
Moderne Einspritzsysteme bieten gegenüber der althergebrachten Gemischaufbereitung mittels Vergaser zahlreiche Vorteile, weshalb Motoren mit Einspritztechnik den klassischen Vergasermotor in den letzten Jahrzehnten fast vollständig verdrängt haben.
Auch im Dieselmotor kommen bereits seit längerem moderne Kraftstoffeinspritzungen mit Injektoren zum Einsatz, wie etwa die Common-Rail-Einspritzung, die heute bei den meisten Autoherstellern Verwendung findet. Die modernen Kraftstoff- Einspritzsysteme sorgen für einen niedrigen Spritverbrauch und leisten daneben einen nicht unerheblichen Beitrag zur Reduktion des Schadstoffausstoßes moderner Autos.
Defekte an den Einspritzdüsen erkennen
Sind die Einspritzdüsen defekt, so ist ein sauberer und runder Motorlauf nicht mehr garantiert. Außerdem können Spritverbrauch und Schadstoffausstoß deutlich steigen, wobei Letzteres spätestens bei der nächsten Abgasuntersuchung auffallen wird. Kaputte oder verstopfte Einspritzdüsen sollten daher zeitnah instandgesetzt oder ausgetauscht werden.
Symptome bei defekten Einspritzdüsen
Je nach Bauart der Einspritzanlage, und abhängig vom jeweiligen Fahrzeugtyp und der Art des Kraftstoffs, kann sich ein Defekt an den Einspritzventilen auf unterschiedliche Art und Weise bemerkbar machen.
Mögliche Symptome sind zum Beispiel ein unrunder Motorlauf oder eine spürbar verringerte Motorleistung. Auch Symptome wie ein unregelmäßiger Leerlauf des Motors, ein ungewöhnliches Verhalten bei hoher Motorlast oder das Auftreten von Fehlzündungen können auf defekte Einspritzdüsen hinweisen.
Häufig signalisiert das Auto einen Defekt an der Einspritzdüse auch durch das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte oder fordert den Fahrer mittels Botschaft im Display dazu auf, alsbald eine Werkstatt anzusteuern.
Optisch können sich defekte Einspritzdüsen auch in Form von einem veränderten Abgasverhalten des Autos bemerkbar machen, wie etwa dem Ausstoß von blauem Rauch in der Kaltstartphase. Bei Dieselmotoren kann sich ein defekter Injektor bei einigen Modellen durch deutlich schwarz gefärbte Abgase aus dem Auspuff bemerkbar machen.
Ursache des Düsendefekts
Beim Betrieb des Verbrennungsmotors unterliegen die Einspritzdüsen einem ständigen Verschleiß. Sie sind hohen Temperaturen und auch Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Zudem wird der Treibstoff je nach Bauweise der Einspritzanlage mit enormem Druck durch die Düsen gepresst, was zu einem Verschleiß im Innern führen kann. Nicht selten verstopfen die feinen Bohrungen von Injektoren durch Verunreinigungen oder Fremdkörper im Kraftstoff.
Eine weitere Ursache können Verbrennungsrückstände von Diesel sein, die die korrekte Funktion des Injektors einschränken und das bestmögliche Zerstäuben des Kraftstoffs verhindern. Vor allem bei der Verwendung von alternativen Kraftstoffen, wie etwa Salatöl oder Pflanzenöl im Dieselmotor, kann dieser Effekt vermehrt auftreten.
Auch das Tanken von minderwertigen Kraftstoffen, wie es sich vor allem im Ausland nicht immer vermeiden lässt, kann unter ungünstigen Umständen zu Fehlern und Defekten an den Einspritzdüsen führen.
Reinigung und Reparatur von Einspritzventilen
Sind Einspritzdüsen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionsfähig, so ist nicht immer gleich ein Austausch gegen neue oder gebrauchte Ersatzteile notwendig. Verstopfte Einspritzventile können auf unterschiedliche Art und Weise wieder gängig gemacht werden.
Der Handel bietet in diesem Zusammenhang unterschiedliche Formen von Einspritzdüsenreinigern an. Zudem bieten Werkstätten und Spezialbetriebe das Reinigen von Einspritzventilen für Benzinmotoren und Injektoren für Dieselmotoren an, wobei beispielsweise Ultraschallverfahren eingesetzt werden.
Anschließend wird das Sprühbild der Düsen auf dem Prüfstand kontrolliert. Auch die Reparatur defekter Düsen wird von Spezialbetrieben
angeboten und auf Wunsch durchgeführt.
Ausbau und Wechsel von Einspritzdüsen
Die Vorgehensweise beim Wechseln von Einspritzventilen kann sich je nach Fahrzeug deutlich unterscheiden und hängt auch von der Bauform des Ventils ab.
Üblicherweise beginnt das Wechseln der Einspritzdüsen jedoch damit, den Benzindruck im Kraftstoffsystem entweichen zu lassen. In der Regel und je nach Modell müssen mehrere Komponenten des Motors demontiert werden, um anschließend die Düsen entfernen zu können.
Diese Arbeit ist Sache für den Profi
Sämtliche Bauteile moderner Einspritzanlagen sollten aufgrund ihrer Komplexität nur von Fachleuten und Profis ausgetauscht werden. Nicht selten lässt sich ein Problem mit der Treibstoffeinspritzung des Fahrzeugs ohne spezielles Messequipment nicht exakt lokalisieren, da der Fehler von vielerlei Komponenten verursacht werden kann.
Nicht zuletzt bergen unsachgemäß ausgeführte Reparaturen an den kraftstoffführenden Bauteilen des Fahrzeugs stets die Gefahr der späteren Kraftstofffreisetzung in den Motorraum. Gelangen hierbei während der Fahrt größere Mengen Sprit auf den heißen Motor oder den Abgaskrümmer, so lässt sich ein Fahrzeugbrand meist kaum noch verhindern.
Die Reparatur oder der Austausch von Einspritzdüsen gegen neue oder gebrauchte Ersatzteile erfordert deshalb stets entsprechende Fachkenntnisse.
Einspritzdüsen online günstig kaufen
Lassen sich defekte Einspritzdüsen nicht mehr reinigen oder reparieren, oder ist eine Reparatur zu aufwendig und mit hohen Kosten verbunden, so hilft nur der Austausch der Düsen gegen neue oder günstige gebrauchte.
Passende Ersatzteile lassen sich online bequem von zu Hause bestellen. Mithilfe der Daten des Fahrzeugs, wie Hersteller, Modell, Baujahr und den Motordaten, lässt sich ein passendes Bauteil in der Regel schnell ausfindig machen.
Die passende Einspritzdüse kann sowohl neu wie auch gebraucht erworben werden. Hierbei sind Einspritzventile für Benziner und Injektoren für Dieselfahrzeuge der meisten Hersteller problemlos und günstig erhältlich. Eine weitere Alternative wäre zum Beispiel auch bei einer Autoverwertung in der Nähe anzufragen, ob solch eine gebrauchte Einspritzdüse vorrätig ist.