Lenkräder
Neue oder gebrauchte Lenkräder fürs Auto günstig online kaufen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpina
Alpine
ARO
Austin
Auto Union
Autobianchi
Barkas
Bedford
Bentley
Bertone
Borgward
Bugatti
Cadillac
Cupra
DAF
Ferrari
FSO
GAZ
Genesis
Glas
Hummer
Innocenti
Isuzu
Iveco
Lada
Lamborghini
Landwind
LDV
LEVC
MAN
Maxus
McLaran
Morris
Moskvich
NSU
Polestar
Proton
Rolls-Royce
Streetscooter
Talbot
Trabant
Triumph
Vauxhall
Wartburg
Zastava

Lenkrad für das Auto gebraucht oder neu günstig kaufen

Lenkrad für das Auto günstig gebraucht online kaufen

Das Lenkrad ist wohl das Bauteil des Autos, das der Fahrer am häufigsten in der Hand hält. Hiermit bestimmt er die Richtung in die das Fahrzeug fahren soll, gleichzeitig erfolgt über das Steuerrad eine gewisse Rückmeldung von der Straße, anhand derer der Fahrzeugführer zum Beispiel die Straßenbeschaffenheit einschätzen kann.

Geschichte von Lenkrädern für Autos

Lenkräder werden zum Steuern von Autos schon relativ lange eingesetzt. So kamen die Steuerräder oder Volants, wie sie in früheren Zeiten hießen, bereits Ende des neunzehnten Jahrhunderts zum Einsatz. Damals bestanden Lenkräder noch aus Holz und Stahl, und konnten bei Unfällen eine erhebliche Gefahr darstellen. Erst viel später begegneten die Automobilhersteller diesem Problem mit Sicherheits- und Airbaglenkrädern. Mit dem Aufkommen der Servolenkung sind die Lenkräder von Autos spürbar kleiner geworden, da sich der benötigte Kraftaufwand beim Lenken des Fahrzeugs verringert hat. Als Materialien für Lenkräder kommen heute häufig geschäumte Kunstoffe zum Einsatz, die mit Leder ummantelt werden können, um den Lenkrädern zu einem edleren Aussehen zu verhelfen und die Griffigkeit zu erhöhen. Holzlenkräder werden heutzutage hingegen nur noch bei exklusiven Modellen verbaut.

Moderne Lenkräder sind Multifunktionstalente

In modernen Fahrzeugen dienen Lenkräder häufig nicht nur der Richtungsänderung, sondern stellen auch zahlreiche weitere Funktionen zur Verfügung. Während ein Hupknopf oder ein Hupring bereits in früheren Zeiten häufig zur Ausstattung von Lenkrädern zählte, so verfügen moderne Varianten häufig auch über zahlreiche Tasten. Über die Tasten an modernen Multifunktionslenkrädern können beispielsweise die Lautstärke und der Sender am Radio des Autos verstellt werden, auch weitere Funktionen sind üblich.

Sicherheit bei Lenkrädern

In früheren Zeiten erlitten Autofahrer bei einem Verkehrsunfall oftmals schwere Verletzungen durch das Lenkrad. Bei einem Frontalaufprall des Fahrzeugs konnte es passieren, dass das Steuerrad weit in den Fahrgastraum eintrat und den Fahrzeuglenker hierdurch erheblich verletzen konnte. Dieser Gefahr begegnete die Automobilindustrie mit der sogenannten Sicherheitslenksäule, die sich zusammenschieben kann oder bei einem Unfall in sich gestaucht wird. Ein Problem blieben jedoch die schweren Verletzungen, die beim Aufprall des Kopfes auf die früher noch harten Lenkräder entstanden.

Die Verletzungsgefahr, die von den früher noch relativ harten und stabilen Lenkrädern ausging, versuchten die Hersteller auf verschiedene Art und Weise zu entschärfen. Zum einen entwarfen die Autobauer sogenannte Sicherheitslenkräder, die beim Aufprall des Körpers auf den Lenkradkranz bei einer gewissen Aufprallkraft in sich zusammenknickten. Außerdem statteten die Automobilhersteller die Lenkräder mit sogenannten Prallplatten aus. Hierbei handelte es sich um weichere Elemente in der Mitte der Lenkräder, die Verletzungen beim Aufprall des Fahrerkopfes mindern sollten.

In den 1980er Jahren statteten erste Premiumhersteller ihre Autos mit Airbags aus. Allen voran der Autobauer Mercedes-Benz, der den Fahrerairbag in der S-Klasse ab 1981 anbot. Der Airbag verbirgt sich heute bei allen modernen Autos in der Mitte des Steuers und schützt so vor Verletzungen durch den Aufprall auf den Lenkradkranz oder auf den Mittelteil der Lenkräder. In der Regel lässt sich der Airbag einzeln austauschen. Sollen Lenkräder gewechselt werden, so muss der Airbag zuvor demontiert werden.

Mögliche defekte von Lenkrädern beim Auto

Neben Defekten, die bei Unfällen auftreten, können moderne Lenkräder durch die jahrelange Nutzung des jeweiligen Fahrzeugs verschleißen. Dies gilt vor allem für moderne Lenkräder mit geschäumten Elementen, die sich mit den Jahren an der Oberfläche abgreifen können. Auch eine häufige und starke Sonneneinstrahlung kann zum Altern des Lenkradmaterials führen. Holzlenkräder können reißen oder am Lenkradkranz verspröden, während sich die Umhüllung von Lederlenkrädern bei häufiger Fahrzeugbenutzung in seine Bestandteile auflösen kann. Defekte Lenkräder können jedoch problemlos gegen ein Neuteil oder ein gebrauchtes Steuer ausgetauscht werden, die sich mitunter günstig online kaufen lassen. Ist ein Lenkrad beschädigt, in seiner Funktion eingeschränkt oder gar gebrochen, so sollte das jeweilige Fahrzeug nicht mehr auf der Straße bewegt und das Steuer schnellstmöglich ausgetauscht werden.

Das Lenkrad beim PKW wechseln

Die Vorgehensweise beim Wechseln von Lenkrädern kann sich je nach Hersteller und Fahrzeugmodell stark unterscheiden. Bei neueren Fahrzeugen muss zuerst der Airbag in der Mitte des Steuers ausgebaut werden, um an die Lenkradverschraubung zu gelangen. Die Vorgehensweise hierbei kann von Hersteller zu Hersteller verschieden sein, teilweise lässt sich der Airbag von der Rückseite des Volants lösen. Hierzu wird das Steuer um neunzig Grad gedreht und mit einem Schraubendreher durch eine Öffnung an der Rückseite eine Halteklammer gelöst. Der Vorgang ist für die andere Seite des Airbags zu wiederholen. Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen wie den Airbags und Bauteilen wie dem Lenkrad sollten jedoch fachkundigem Personal vorbehalten bleiben.Im schlechtesten Fall kann der Airbag unbeabsichtigt auslösen oder später im Falle eines Unfalls nicht mehr funktionieren. Ersteres kann mitunter verhindert werden, indem zuvor die Batterie des jeweiligen Fahrzeugs abgeklemmt wird.

Lenkräder sind üblicherweise mit einer Mutter oder einer Schraube befestigt, die mit einem passenden Werkzeug gelöst werden kann. Hierbei kann es sich um verschiedene Arten von Vielzahnnüssen oder auch um eine Sechskantnuss handeln.Nach dem Lösen der Schraube lassen sich Lenkräder entweder von Hand oder mit einem passenden Abzieher entfernen. Der Einbau eines neuen oder gebrauchten Lenkrads kann in umgekehrter Reihenfolge stattfinden, wobei für die Schraube oder Mutter eine flüssige Schraubensicherung, oder ein anderes geeignetes und vom Hersteller vorgesehenes Mittel, benutzt werden kann. Bei Multifunktionslenkrädern ist zudem das Lösen der Kabelverbindung beim Ausbau vonnöten, die später wieder verbunden werden muss.

Neue und gebrauchte Lenkräder online kaufen

Ist das Steuerrad eines Fahrzeugs verschlissen oder beschädigt, so lässt sich online häufig ein günstiges Ersatzteil beschaffen. Hier lassen sich neue und gebrauchte Lenkräder für viele Fahrzeugmodelle und für fast alle Hersteller günstig kaufen. Auch Lenkräder für Oldtimer, Youngtimer oder seltene Modelle können auf diesem Wege mitunter günstig erworben werden. Eine weitere Bezugsquelle für ein günstiges Lenkrad gebraucht für ihr Auto kann auch die Autoverwertung in Ihrer Nähe sein.

Beliebte neue Lenkräder

Beliebte gebrauchte Lenkräder

Automarken mit den meist verkauften Lenkräder

Von VW wurden die meisten Lenkräder mit insgesamt 41 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Audi, Opel, Ford und Mercedes-Benz.

Preise für gebrauchte Lenkräder

Günstige gebrauchte Lenkräder kann man derzeit für 8,90 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 126,06 € und die teuersten Lenkräder kosten 2.500,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Lenkräder

Preise für neue Lenkräder

Günstige neue Lenkräder kann man derzeit für 12,93 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 23,05 € und die teuersten Lenkräder kosten 189,00 €.

Preisverteilung für neue Lenkräder

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Lenkräder: 15.743 Stück
Anzahl neuer Lenkräder: 461 Stück
Höchstpreis gebrauchter Lenkräder: 2.500,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Lenkräder: 8,90 €
Durchschnittspreis gebrauchter Lenkräder: 126,06 €
Höchstpreis neuer Lenkräder: 189,00 €
Günstigster Preis neuer Lenkräder: 12,93 €
Durchschnittspreis neuer Lenkräder: 23,05 €
©2023 : Lenkrad für das Auto gebraucht & neu günstig online kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ