Lenkungsdämpfer
Neue oder gebrauchte Lenkungsdämpfer fürs Auto günstig online kaufen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
BMW
Fiat
Ford
Mazda
Nissan
Opel
Peugeot
Renault
Toyota
Abarth
Alfa Romeo
Alpina
Alpine
ARO
Austin
Auto Union
Autobianchi
Barkas
Bedford
Bentley
Bertone
Borgward
Bugatti
Cadillac
Chevrolet
Chrysler
Citroen
Cupra
Dacia
Daewoo
DAF
Daihatsu
Daimler
Dodge
DS
Ferrari
FSO
GAZ
Genesis
Glas
Honda
Hummer
Hyundai
Infiniti
Innocenti
Isuzu
Iveco
Jaguar
Jeep
Kia
Lada
Lamborghini
Lancia
Land Rover
Landwind
LDV
LEVC
Lexus
MAN
Maserati
Maxus
Maybach
McLaran
MG
Mini
Mitsubishi
Morris
Moskvich
NSU
Piaggio
Polestar
Porsche
Proton
Rolls-Royce
Rover
Saab
Seat
Skoda
Smart
Ssangyong
Streetscooter
Subaru
Suzuki
Talbot
Tesla
Trabant
Triumph
Vauxhall
Volvo
Wartburg
Zastava

Lenkungsdämpfer für das Auto online gebraucht oder neu günstig kaufen

Lenkungsdämpfer für das Auto gebraucht oder neu günstig kaufen

Der Lenkungsdämpfer ist ein Bauteil der Lenkung vieler Fahrzeuge. Seine Aufgabe ist es, auftretende Schwingungen und Vibrationen zu dämpfen, so dass diese nicht auf die Lenkung des Autos übertragen werden können. Der Lenkungsdämpfer erhöht den Lenkkomfort, kann jedoch durch Verschleiß oder Beschädigung kaputtgehen und ist dann zu wechseln. Lenkungsdämpfer für das Auto lassen sich für vielerlei Fahrzeugmodelle günstig gebraucht oder als Neuteil kaufen.

Funktion und Aufbau des Lenkungsdämpfers beim Auto

Ein Lenkungsdämpfer ist ähnlich aufgebaut wie die Stoßdämpfer des Autos, jedoch dämpft er Stöße und Schwingungen ab, die ansonsten auf die Lenkung des Fahrzeugs übertragen werden könnten. Außerdem kann der Lenkungsdämpfer für einen besseren Geradeauslauf des Fahrzeugs sorgen und sich bei hohen Geschwindigkeiten positiv auf den Fahrkomfort auswirken. Der Lenkungsdämpfer ist beim Auto zu diesem Zweck zwischen einem beweglichen Bauteil der Lenkung und einem festen Bauteil, beispielsweise des Fahrwerks, verbaut.Die genaue Anordnung kann sich je nach Fahrzeugtyp und dem Aufbau der Lenkung unterscheiden. Nicht alle Fahrzeugmodelle verfügen jedoch über einen Lenkungsdämpfer. Häufig wird heutzutage auf das Bauteil verzichtet, da die heute verwendeten Lenkungen einen solchen Dämpfer nicht immer erforderlich machen. Dies kann mitunter jedoch auch vom Konstruktionsprinzip der Lenkung abhängen. So kommen Zahnstangenlenkungen oftmals ohne Lenkungsdämpfer aus, während sich das Bauteil bei Kugelumlauflenkungen günstig auf den Lenkkomfort auswirkt.

Defekte am Lenkungsdämpfer und ihre Symptome

Der Lenkungsdämpfer kann mit der Zeit und bei hoher Beanspruchung kaputtgehen, was sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen kann. Optisch lässt sich ein kaputter Lenkungsdämpfer bisweilen leicht erkennen, wenn am Dämpfer Öl austritt. Erste Anzeichen für einen Defekt können auch ein schlechtes Lenkverhalten des Fahrzeugs oder eine ungewöhnlich starke Übertragung von Vibrationen auf das Lenkrad sein. Zudem kann die Lenkung zum Flattern neigen. Hierdurch können andere Bauteile der Lenkung stärker belastet und in Mitleidenschaft gezogen werden, wodurch in der Folge Kosten für teure Reparaturen entstehen. Deshalb sollte das Bauteil getauscht werden, sobald sich Symptome für einen Defekt zeigen.

Der Lenkungsdämpfer wird bei jeder Lenkbewegung ebenfalls in Bewegung versetzt, wodurch das Bauteil und seine Komponenten, wie etwa die Dichtungen im Innern, mit der Zeit verschleißen können. Dies kann zum Beispiel Ursache für austretendes Öl am Dämpfer sein. Zudem wird der Dämpfer bei Fahrbahnunebenheiten beansprucht, die sich auf die Lenkung und den Dämpfer übertragen. Bei vielen Autos ist der Lenkungsdämpfer relativ ungeschützt unter dem Fahrzeugboden angebracht, wo er Staub, Spritzwasser und Streusalznebel ausgesetzt ist, was ebenfalls Ursache für ein Altern und eine nachlassende Funktion des Bauteils sein kann.

Verschlissene Lenkungsdämpfer beim PKW wechseln

Zeigen sich erste Anzeichen für einen defekten Lenkungsdämpfer, so ist das Bauteil zu wechseln. Passende Ersatzteile lassen in der Regel günstig und problemlos online kaufen, wodurch sich die Kosten für die Reparatur senken lassen. Zum Wechseln des Lenkungsdämpfers ist eine Hebebühne hilfreich, die die Arbeiten an der Lenkung des Fahrzeugs spürbar erleichtert.Die genaue Vorgehensweise beim Wechseln des defekten Lenkungsdämpfers kann sich je nach Fahrzeugmarke und von Modell zu Modell unterscheiden. Bei einigen Fahrzeugmodellen ist zuerst die Abdeckung am Unterboden oder der Unterfahrschutz zu entfernen, bevor mit der Reparatur begonnen werden kann. Ist der defekte Lenkungsdämpfer lokalisiert, so kann er in den meisten Fällen mit wenigen Handgriffen ausgebaut werden.

Den alten Dämpfer ausbauen und den neuen einbauen

Der Lenkungsdämpfer ist in der Regel an seinen beiden Enden mittels Schraubverbindungen befestigt. Zum Lösen der Schrauben genügen zumeist ein Schraubenschlüssel oder eine Knarre mit passender Stecknuss, sowie ein weiterer Schraubenschlüssel zum Gegenhalten.Es kann sein, dass die Schraubverbindungen nach vielen Jahren und einer etwaigen Belastung durch Straßenschmutz und Spritzwasser festgerostet sind, so dass sie sich nur schwer lösen lassen. Bisweilen ist auch ein Werkzeug zum Ausdrücken der Schrauben aus den Befestigungsösen erforderlich.Je nach Fahrzeugmodell und Hersteller kann es zudem nötig sein, das Lenkrad nach dem Lösen der ersten Schraubverbindung in eine bestimmte Richtung einzuschlagen, um die zweite Schraubverbindung lösen zu können.

Ist der alte Dämpfer ausgebaut, so kann er noch mit dem Ersatzteil verglichen werden, bevor dieses anstelle des defekten Bauteils eingebaut wird. Es bietet sich an, hierbei vor allem bei älteren Fahrzeugen auf neue Schrauben und Muttern zurückzugreifen, um den neuen Lenkungsdämpfer zu montieren. Auch kann es abhängig vom Fahrzeugtyp erforderlich sein, hierbei selbstsichernde Muttern zu verwenden. Solcherlei Kleinteile lassen sich in der Regel günstig kaufen, ihr Austausch erspart mitunter viel Ärger. Anschließend erfolgt die Montage der möglicherweise vorhandenen Unterbodenverkleidung. Hiermit ist die Reparatur des Autos abgeschlossen.

Kaufempfehlung für neue und gebrauchte Lenkungsdämpfer

Wenn sich Anzeichen für einen defekten Lenkungsdämpfer zeigen, und die Funktion des Bauteils eingeschränkt ist, so sollte der Dämpfer schnellstmöglich gegen ein passendes Ersatzteil getauscht werden. Gebraucht- und Neuteile lassen sich oftmals besonders günstig online kaufen. AUTOTEILE-MARKT.de bietet zahlreiche Lenkungsdämpfer für verschiedenste Fahrzeugmodelle an, die sich mit wenigen Mausklicks kaufen lassen. Ein bequemer Preisvergleich ist hierbei jederzeit möglich, um die Kosten im Auge zu behalten.

Beliebte neue Lenkungsdämpfer

Beliebte gebrauchte Lenkungsdämpfer

Top Hersteller

Lenkungsdämpfer vom Hersteller FEBI BILSTEIN werden am häufigsten mit 21 Stück für durchschnittlich je 144,11 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
FEBI BILSTEIN
21
144,11 €
STABILUS
21
137,64 €
DT Spare Parts
13
331,36 €
BILSTEIN
9
86,69 €
SACHS
9
81,32 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von FEBI BILSTEIN
21
Ersatzteile von SACHS
16
Ersatzteile von STABILUS
15
Ersatzteile von MEYLE
12
Ersatzteile von BILSTEIN
8
Ersatzteile von JAPANPARTS
3
Ersatzteile von OPTIMAL
3

Preise für gebrauchte Lenkungsdämpfer

Günstige gebrauchte Lenkungsdämpfer kann man derzeit für 15,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 30,42 € und die teuersten Lenkungsdämpfer kosten 96,10 €.

Preisverteilung für gebrauchte Lenkungsdämpfer

Preise für neue Lenkungsdämpfer

Günstige neue Lenkungsdämpfer kann man derzeit für 15,33 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 104,52 € und die teuersten Lenkungsdämpfer kosten 1.305,70 €.

Preisverteilung für neue Lenkungsdämpfer

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Lenkungsdämpfer: 27 Stück
Anzahl neuer Lenkungsdämpfer: 140 Stück
Höchstpreis gebrauchter Lenkungsdämpfer: 96,10 €
Günstigster Preis gebrauchter Lenkungsdämpfer: 15,00 €
Durchschnittspreis gebrauchter Lenkungsdämpfer: 30,42 €
Höchstpreis neuer Lenkungsdämpfer: 1.305,70 €
Günstigster Preis neuer Lenkungsdämpfer: 15,33 €
Durchschnittspreis neuer Lenkungsdämpfer: 104,52 €
©2023 : Lenkungsdämpfer fürs Auto online günstig kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ