Steuerketten
Neue oder gebrauchte Steuerketten fürs Auto günstig online kaufen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Abarth
Alpina
Alpine
ARO
Austin
Auto Union
Autobianchi
Barkas
Bedford
Bentley
Bertone
Borgward
Bugatti
Cadillac
Cupra
Dacia
Daewoo
DAF
Daihatsu
Daimler
Dodge
Ferrari
FSO
GAZ
Genesis
Glas
Hummer
Infiniti
Innocenti
Isuzu
Iveco
Jeep
Lada
Lamborghini
Landwind
LDV
LEVC
Lexus
MAN
Maserati
Maxus
Maybach
McLaran
MG
Morris
Moskvich
NSU
Piaggio
Polestar
Proton
Rolls-Royce
Rover
Streetscooter
Subaru
Talbot
Tesla
Trabant
Triumph
Vauxhall
Wartburg
Zastava

Steuerkette & Steuerkettensatz » günstig kaufen bis -85 % online

Steuerkette für das Auto online günstig kaufenEine verbaute Steuerkette ist meist wartungsfrei. Dennoch kann bei älteren Autos mit hohen Laufleistungen die Steuerkette verschleißen. Neue Steuerketten zu kaufen ist in solchen Fällen der beste Weg, um einen teuren Motorschaden zu verhindern und hohe Kosten zu vermeiden. Da das Wechseln der Steuerkette in der Regel kompliziert ist, sollten nur fachkundige Autoschrauber die Steuerkette selber tauschen. Oftmals lässt sich eine passende Steuerkette günstig online kaufen.

Neue & gebrauchte Steuerketten sowie Steuerkettensätze finden Sie mit unserem Preisvergleich zu günstigen Angeboten: Unsere zertifizierten Händler bieten Ihnen Steuerketten von bekannten Marken, wie BILSTEIN, INA, SWAG u.v.m., für verschiedenste Automodelle, darunter BMW, VW, Golf, Opel.

Was ist eine Steuerkette beim Auto?

Die Steuerkette ist das wichtigste Bauteil des sogenannten Steuertriebs, der die Drehbewegung der Kurbelwelle an die Nockenwelle oder an mehrere Nockenwellen überträgt. Während bei vielen modernen Autos heutzutage zu diesem Zweck ein Zahnriemen zum Einsatz kommt, setzen einige Hersteller weiterhin konsequent auf den robusten und langlebigen Kettentrieb.

Steuerkette – Funktion, Aufgaben & Aufbau von Motorketten

Der sogenannte Steuertrieb hat beim Auto die Funktion, eine oder mehrere Nockenwellen des Verbrennungsmotors anzutreiben, die für das Öffnen und Schließen der Ventile zum jeweils richtigen Zeitpunkt sorgen. Die Nockenwelle des Verbrennungsmotors sorgt für eine präzise Steuerung Einlassventile und Auslassventile, wodurch die Funktion des modernen Viertaktmotors erst ermöglicht wird.

Hierbei wird die Nockenwelle von der Kurbelwelle aus angetrieben, wobei ein Zahnriemen oder die altbewährte Steuerkette zum Einsatz kommen können, um die beiden Wellen zu verbinden. Das zeitlich aufeinander abgestimmte Zusammenspiel der Bewegungen von Ventilen und Kolben sorgt für eine zuverlässige Funktion des modernen Viertakters.

Die Steuerkette wird auf ihrem Weg von der Kurbelwelle zur Nockenwelle und zurück von Gleitschienen und Spannschienen geführt, und von einem Kettenspanner auf Spannung gehalten. Der Einsatz einer Steuerkette ist im Motorenbau jedoch nichts Neues, bereits Anfang des 20. Jahrhunderts fanden Steuerketten bei der Konstruktion von Verbrennungsmotoren Verwendung.

Steuerkette oder Zahnriemen im Auto?

Wurden in früheren Zeiten oft Hülsenketten, Einfachrollenketten oder Zahnketten eingesetzt, so kommen zur Ventilsteuerung moderner Motoren in der Regel Duplexketten mit parallelen Kettengliedern zum Einsatz. Viele der neueren Autos verfügen jedoch inzwischen über einen Zahnriemen zur Steuerung der Ventile, der eine mitunter günstigere Konstruktionsweise des Motors möglich macht, jedoch öfter zu prüfen und zu erneuern ist. Einige Autobauer setzen jedoch konsequent bei allen ihren Modellen, oder auch nur bei einigen Motorenvarianten, weiterhin auf die robuste Steuerkette.

Die Steuerkette ist ein Verschleißteil

Eine Steuerkette gilt als langlebig und mitunter wartungsfrei, oder weist sehr lange Wartungsintervalle von mehreren hunderttausend Kilometern auf, und ist daher selten zu prüfen. Dennoch kann die Steuerkette vor allem bei älteren Autos mit hoher Laufleistung verschleißen und ist dann zu erneuern.

  1. Ist die Steuerkette verschlissen, so hat sie sich häufig bereits gelängt.

  2. Dies führt im schlechtesten Fall zu einem Motorschaden, falls die gelängte Steuerkette überspringt, und die Steuerung der Ventile aus dem Takt gerät.

  3. Dann besteht die Gefahr, dass die Kolben des Motors gegen die noch geöffneten Ventile schlagen, was zu einer Beschädigung der Bauteile führt, und hohe Kosten für die Reparatur des Autos nach sich ziehen kann.

Auch wenn sich keine Symptome für eine gelängte oder anderweitig verschlissene Steuerkette zeigen, ist das Bauteil bei Autos mit hohen Laufleistungen regelmäßig auf Verschleiß hin zu prüfen und bei Bedarf frühzeitig zu erneuern.

Steuerkettensatz kaufen ist meist günstiger

Da das Wechseln der Steuerkette kompliziert ist und in der Regel mit einem großen Arbeitsaufwand einhergeht, bietet es sich an, auch gleich andere Bauteile des Steuertriebs zu tauschen, die sich oft zu günstigen Preisen online kaufen lassen. Stellt sich beim Prüfen der Bauteile heraus, dass es sich lohnt, alle Komponenten des Kettentriebs des zu erneuern, so kann auch auf einen günstigen Steuerkettensatz zurückgegriffen werden.

Ein Steuerkettensatz beinhaltet, neben der Steuerkette selber, auch weitere Komponenten, wie etwa den Kettenspanner, die Gleitschiene und die Spannschiene, Antriebsritzel, Kettenräder, auch alle benötigten Schrauben sowie eine passende Dichtung. Für die meisten Fahrzeugmodelle lässt sich ein passender Steuerkettensatz günstig online kaufen, wobei der Preis für Steuerkettensätze gegenüber dem Einzelkauf der Komponenten um einiges niedriger ist.

Steuerkette defekt – Woran erkennt man Steuerketten-Probleme?

Obwohl Steuerketten als wartungsfrei gelten oder lange Wartungsintervalle aufweisen, können sie kaputt gehen oder verschleißen. Die Steuerkette ist beim Betrieb des Motors großen Belastungen ausgesetzt und kann sich, wie alle Bauteile des Verbrennungsmotors, vor allem bei Autos mit hohen Laufleistungen abnutzen, so dass sie zu erneuern ist. Außerdem ist die Steuerkette für eine zuverlässige Funktion, im Gegensatz zu den meisten Zahnriemen, auf eine gute und ausreichende Ölversorgung angewiesen.

Eine verschlissene Steuerkette macht häufig durch typische Symptome wie ungewöhnliche Geräusche nach dem Start des Motors oder durch ein stetiges Rasseln auf sich aufmerksam. Zeigen sich solche Symptome eines Defekts der Steuerkette, so ist die Motor-Kette unbedingt zu prüfen und bei Bedarf zu erneuern. Im schlimmsten Fall kann die Steuerkette reißen oder überspringen, was zu schwerwiegenden Defekten am Motor selber führen kann.

Als Ursachen für den Verschleiß an der Steuerkette kommen die Abnutzung des Materials oder eine Materialalterung in Betracht. Auch eine unzureichende Ölversorgung kann Ursache für defekte Bauteile des Kettentriebs sein.

Deuten verschiedene Anzeichen auf einen Defekt der Steuerkette aufgrund von Ölmangel hin, so ist zu testen, ob neben der Steuerkette selber auch andere Bauteile des Kettentriebs in Mitleidenschaft gezogen wurden. In diesem Fall bietet es sich an, gleich alle Komponenten gegen neue Bauteile zu wechseln, und zu diesem Zweck einen kompletten Steuerkettensatz zu einem günstigen Preis zu kaufen, um Kosten zu sparen.

Anzeichen für defekte Steuerketten

  • Klingeln oder Rasseln beim Kaltstart des Motors

  • Ungewöhnliche Geräusche beim Betrieb

  • Deutlich wahrnehmbares Rasseln im Bereich des Steuertriebs

  • Abweichende Steuerzeiten der Ventile

  • Unrunder Motorlauf

  • Unerklärlicher Leistungsverlust des Motors

  • Ursachen für einen Defekt der Steuerkette

  • Verschleiß der Steuerkette bei hoher Laufleistung

  • Unzureichende Spannung der Steuerkette

  • Ölmangel oder schlechte Ölqualität

  • Überschreiten der Wartungsintervalle

Steuerketten-Wechsel: Kosten & Aufwand

Das Erneuern der Steuerkette ist mit großem Aufwand verbunden und erfordert ein gewisses Fachwissen. Zudem sind abhängig vom jeweiligen Fahrzeugmodell oftmals spezielle Werkzeuge erforderlich, um die Steuerkette auswechseln zu können. Nur fachkundige und geübte Autoschrauber können deshalb die Steuerkette selbst wechseln.

Die exakte Vorgehensweise beim Wechseln der Steuerkette kann sich je nach Fahrzeugmodell und abhängig von der verbauten Motorenvariante unterscheiden. Bisweilen ist es nötig, die Ölwanne nach dem vorherigen Ablassen des Motoröls zu demontieren, und den Stirndeckel des Kettentriebs sowie die Ventildeckel zu entfernen, bevor die Steuerkette gegen eine neue getauscht werden kann.

Auch kann es notwendig sein, zuvor andere Bauteile des Motors, wie etwa den Riementrieb der Nebenaggregate zu entfernen, um an den Kettentrieb der Ventilsteuerung heranzukommen.

Ist die Steuerkette gegen eine neue getauscht, so sind die Komponenten des Motors in umgekehrter Reihenfolge wieder zu montieren. Wird der Austausch in einer Werkstatt durchgeführt, so können sich die Kosten für das Wechseln der Steuerkette je nach Arbeitsaufwand und abhängig vom Fahrzeugmodell und der jeweils verbauten Maschine unterscheiden. Hier können Sie davon ausgehen, dass ein Fachmann 3 – 8 Stunden braucht. Je nach Stundensatz & Preisen, können sich so Werkstatt-Kosten von 180 Euro bis über 1.000 Euro ergeben.

Steuerketten online kaufen bis – 85 % günstiger

Passende neue Steuerketten können Sie hier zu günstigen Preisen online kaufen. AUTOTEILE-MARKT.de bietet eine große Auswahl an Steuerketten und Steuerkettensätzen für zahlreiche Modelle der unterschiedlichsten Fahrzeugmarken. Nach der Eingabe der Daten des jeweiligen Fahrzeugs (Modellbezeichnung, Automarke, Daten aus Fahrzeugschein) werden die verfügbaren Steuerketten-Angebote übersichtlich aufgelistet. So können Sie bequem & in Ruhe die Preise für Steuerketten vergleichen, günstig kaufen und nach Hause liefern lassen.

Steurkettensatz online kaufen – günstig & bewährt

Ist die Steuerkette defekt, verschlissen und gegen ein passendes Ersatzteil zu tauschen, so bietet es sich an, auch gleich weitere Bauteile des Kettentriebs auf Verschleiß zu testen und bei Bedarf zu erneuern, und hierzu einen kompletten Steuerkettensatz zu einem günstigen Preis zu kaufen.

Weitere Ersatzteile, die oft zusammen mit Steuerketten gekauft werden: Kettenspanner, Steuerkettenrad, Nockenwelle, Sensor (Nockenwellenposition), Riemenscheibe

​Steuerketten auf Autoteile-Markt.de – günstiger online kaufen

  • zertifizierte Händler

  • günstige Preise

  • 100% geprüfte Ersatzteile

  • schneller Versand

  • renommierte Marken

  • kostenlose Fachberatung

Beliebte neue Steuerketten

Beliebte gebrauchte Steuerketten

Top Hersteller

Steuerketten vom Hersteller FEBI BILSTEIN werden am häufigsten mit 345 Stück für durchschnittlich je 59,50 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
FEBI BILSTEIN
345
59,50 €
SWAG
183
62,89 €
INA
104
48,40 €
BLUE PRINT
74
64,39 €
DAYCO
58
51,47 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von FEBI BILSTEIN
73
Ersatzteile von INA
47
Ersatzteile von SWAG
9
Ersatzteile von TOPRAN
6
Ersatzteile von DAYCO
3
Ersatzteile von AUTOMEGA
2
Ersatzteile von TRUCKTEC AUTOMOTIVE
2

Preise für gebrauchte Steuerketten

Günstige gebrauchte Steuerketten kann man derzeit für 26,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 55,94 € und die teuersten Steuerketten kosten 797,50 €.

Preisverteilung für gebrauchte Steuerketten

Preise für neue Steuerketten

Günstige neue Steuerketten kann man derzeit für 1,15 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 55,10 € und die teuersten Steuerketten kosten 344,19 €.

Preisverteilung für neue Steuerketten

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Steuerketten: 154 Stück
Anzahl neuer Steuerketten: 910 Stück
Höchstpreis gebrauchter Steuerketten: 797,50 €
Günstigster Preis gebrauchter Steuerketten: 26,00 €
Durchschnittspreis gebrauchter Steuerketten: 55,94 €
Höchstpreis neuer Steuerketten: 344,19 €
Günstigster Preis neuer Steuerketten: 1,15 €
Durchschnittspreis neuer Steuerketten: 55,10 €
©2023 : Steuerkette & Steuerkettensatz » günstig kaufen bis -85 % online
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ