Ventildeckeldichtungen - gebraucht und neu

Ihr Fahrzeug auswählen

Schlüsselnummer

  • 10 Millionen Ersatzteilpreise vergleichen
  • Bis zu 85% vom UVP sparen
  • Gebrauchte & neue Autoteile
  • Geprüfte Anbieter mit Bewertung
  • Schneller Versand
  • Platz 1 mit 4,9 Sternen bei Trustpilot
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpine Ventildeckeldichtung
ARO Ventildeckeldichtung
Austin Ventildeckeldichtung
Auto Union Ventildeckeldichtung
Autobianchi Ventildeckeldichtung
Barkas Ventildeckeldichtung
Bedford Ventildeckeldichtung
Bentley Ventildeckeldichtung
Bertone Ventildeckeldichtung
Borgward Ventildeckeldichtung
Bugatti Ventildeckeldichtung
DAF Ventildeckeldichtung
Daimler Ventildeckeldichtung
Ferrari Ventildeckeldichtung
FSO Ventildeckeldichtung
GAZ Ventildeckeldichtung
Genesis Ventildeckeldichtung
Glas Ventildeckeldichtung
Hummer Ventildeckeldichtung
Innocenti Ventildeckeldichtung
Lamborghini Ventildeckeldichtung
Landwind Ventildeckeldichtung
LDV Ventildeckeldichtung
LEVC Ventildeckeldichtung
Maserati Ventildeckeldichtung
Maxus Ventildeckeldichtung
Maybach Ventildeckeldichtung
McLaran Ventildeckeldichtung
Morris Ventildeckeldichtung
Moskvich Ventildeckeldichtung
NSU Ventildeckeldichtung
Polestar Ventildeckeldichtung
Rolls-Royce Ventildeckeldichtung
Streetscooter Ventildeckeldichtung
Tesla Ventildeckeldichtung
Trabant Ventildeckeldichtung
Triumph Ventildeckeldichtung
Vauxhall Ventildeckeldichtung
Wartburg Ventildeckeldichtung

Ventildeckeldichtung für das Auto günstig online kaufen

Ventildeckeldichtung für das Auto günstig kaufen

Die Ventildeckeldichtung oder auch Stirndeckeldichtung (kurz VDD) sorgt bei Verbrennungsmotoren für eine zuverlässige Abdichtung des Ventildeckels, unter dem sich die Nockenwelle verbirgt. Die Dichtung befindet sich zwischen dem Zylinderkopf des Motors und dem Ventildeckel. Ist die Ventildeckeldichtung defekt, so kann Öl aus dem Motor austreten. Deshalb sollte die Dichtung bei einem Defekt schnellstmöglich gegen eine neue getauscht werden.

Funktion und Aufgabe der Ventildeckeldichtung beim Motor

Die Dichtung des Ventildeckels sorgt für eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem Deckel und dem Zylinderkopf des Motors. Sie verhindert zum einen, dass Motoröl aus dem Verbrennungsmotor des Fahrzeugs austreten kann.Zum anderen schützt sie das Innere des Zylinderkopfes, sowie die Ventilsteuerung in Form der Nockenwelle und ihrer Lager, vor eindringendem Staub und eindringender Feuchtigkeit. Auch das Einströmen von Luft, was ebenfalls die Funktion des Motors beeinträchtigen könnte, soll durch die Dichtung am Ventildeckel verhindert werden. Ventildeckeldichtungen werden im Fahrzeugbau und bei der Konstruktion von Verbrennungsmotoren bereits recht lange eingesetzt. In früheren Zeiten bestanden sie häufig aus natürlichem Kork oder auch aus Presswerkstoffen.Der Ventildeckel selbst wurde in manchen Fällen lediglich von einem Drahtbügel gehalten, weshalb auf die Dichtung keine sonderlichen Belastungen einwirkten. Auch heute noch sind Korkdichtungen für den Ventildeckel erhältlich, wobei die meisten Autobauer heutzutage allerdings auf Dichtungen aus Gummi zurückgreifen. Auch Silikon kommt als Werksstoff für die Dichtungen von Ventildeckeln mitunter zum Einsatz.

Die defekte Ventildeckeldichtung und wie sie sich bemerkbar macht

Die Dichtung am Ventildeckel kann mit den Jahren und bei hohen Laufleistungen des Autos verschleißen und kaputtgehen. Dies macht sich vor allem durch austretendes Motoröl bemerkbar, wobei der Defekt jedoch in Zeiten von großflächigen Motorabdeckungen nicht immer gleich ins Auge fallen muss. Der Defekt kann sich vielmehr durch unerklärlichen Ölverlust bemerkbar machen. Möglich ist auch ein unangenehmer Geruch, der beim Betrieb des Autos auffällt und mitunter auch im Innenraum wahrnehmbar ist.Dieses Symptom ist vor allem dann wahrzunehmen, wenn Öl auf die heißen Bauteile des Motors trifft und hier verdampft. Im schlimmsten Fall kann sich austretendes Öl sogar entzünden, zum Beispiel auf dem heißen Auspuffkrümmer. Wenn der Defekt der Dichtung bereits stark fortgeschritten ist, so können auch auffällige Ölflecken unter dem geparkten Auto entstehen. Die Dichtung am Ventildeckel des Motors ist großen Belastungen durch Hitze, Druck und Vibrationen beim Motorbetrieb ausgesetzt. Zudem kann das Material mit den Jahren altern und porös oder brüchig werden. Hierdurch kann die Dichtung Risse bekommen oder Undichtigkeiten aufweisen.

Der Wechsel der Ventildeckeldichtung beim Auto

Deutet sich ein Dichtungsdefekt an, oder tritt sogar schon deutlich Öl im Bereich des Ventildeckels aus, so muss die Dichtung gegen eine neue getauscht werden. Bei vielen modernen Motoren muss vor dem Dichtungswechsel zuerst einmal die Motorabdeckung entfernt werden, um den Zugriff auf den Ventildeckel zu ermöglichen.Je nach Aufbau des Motors kann es zudem nötig sein, beispielsweise Zündkabel abzuziehen und zu entfernen. Mitunter müssen zum Abnehmen des Ventildeckels auch zuvor die Abdeckung des Zahnriemens oder andere Bauteile entfernt werden, dies kann sich jedoch je nach Motor unterscheiden. Ist der freie Zugang zum Ventildeckel möglich, so können die Schrauben des Deckels gelöst werden. Der Deckel kann hiernach in der Regel ohne größere Anstrengung abgenommen werden. Nun gilt es, die alte Dichtung zu entfernen, was mit Vorsicht geschehen sollte.

Die alte Dichtung des Ventildeckels lässt sich nicht immer problemlos entfernen. Mitunter kann der Dichtring des Ventildeckels nach langer Laufleistung oder nach zahlreichen Jahren des Betriebs mit dem Deckel verklebt sein.Zudem können die Dichtung selbst oder ihre Rückstände am Zylinderkopf haften bleiben. Vor allem sehr alte Dichtungen können sich bei der Demontage auflösen, in diesem Fall sollte darauf geachtet werden, dass keine Teilchen der Dichtung in den Zylinderkopf hineinfallen können. Reste der Dichtung, die am Zylinderkopf oder am Ventildeckel hartnäckig anhaften können, müssen in jedem Fall entfernt werden, bevor eine neue Dichtung montiert werden kann.

Neue Ventildeckeldichtung montieren

Nach dem Ausbau der alten Dichtung sollte diese mit dem neu erworbenen Ersatzteil verglichen werden. Stimmen Abmessungen und Bauform überein? Die Dichtungen können sich bei ähnlichen Motorentypen mit unterschiedlichem Hubraum durchaus unterscheiden. Passt alles, so kann die neue Dichtung auf die zuvor gereinigten Flächen des Zylinderkopfes aufgelegt, oder in den zuvor gereinigten Ventildeckel eingelegt werden. Die genaue Vorgehensweise kann sich hierbei je nach Motorentyp, Fahrzeughersteller und Fahrzeugtyp unterscheiden. Anschließend kann der Ventildeckel wieder montiert werden, wobei die Schrauben oder Muttern des Deckels in der Regel mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden müssen. Häufig ist hierbei auch eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten. Anschließend können die anderen zuvor demontierten Bauteile des Motors wieder montiert werden.

Nach dem Abnehmen des Ventildeckels ist ein freier Blick auf die Teile der Ventilsteuerung und vor allem auf die Nockenwelle des Motors möglich. Bei einigen Motoren muss zuvor noch ein Spritzschutz demontiert werden, der sich unter dem Ventildeckel verbirgt.Bei dieser Gelegenheit, die sich nicht oft bietet, kann der Zustand der Nockenwelle zumindest optisch geprüft werden. Hierbei sollte ein besonderes Augenmerk auf die Nocken und die Laufflächen gelegt werden. Fahrzeuge mit mehreren Zylinderbänken, etwa V-Motoren, wie der bei amerikanischen Fahrzeugen oft anzutreffende V8 Motor, verfügen über zwei Ventildeckel, die jeweils über eine eigene Dichtung verfügen. Dasselbe gilt für Boxer-Motoren, wie sie etwa bei Fahrzeugen von Porsche oder auch im VW Käfer anzutreffen sind.Ist eine der Dichtungen kaputt, und weist das betreffende Fahrzeug bereits eine hohe Laufleistung auf, beziehungsweise ist seit dem letzten Dichtungstausch bereits eine Weile vergangen, so sollten am besten gleich beide Dichtungen getauscht werden. Hierdurch lassen sich mitunter weiterer Aufwand und erneuter Ärger über einen baldigen Ölverlust an der zweiten Dichtung vermeiden.

Neue Dichtung günstig online kaufen

Ist die Ventildeckeldichtung undicht, so sollte sie zeitnah durch ein neues Bauteil ersetzt werden. Auf die Nutzung von Dichtungen, die bereits gebraucht sind, oder auch die Reparatur der Dichtung, kann hierbei getrost verzichtet werden, da das Bauteil günstig neu erworben werden kann. Online finden sich Dichtungen für die gängigen Motoren aller Fahrzeugmodelle der bekannten Hersteller, wobei sich die Kosten für den Erwerb in der Regel in Grenzen halten. Ein Preisvergleich ist jederzeit möglich, wodurch sich bares Geld sparen lässt. Hier kann die passende Dichtung bequem ausgewählt und bestellt werden, auch der Versand ist üblicherweise problemlos und zeitnah möglich.

Beliebte neue Artikel für Ventildeckeldichtungen

Beliebte gebrauchte Artikel für Ventildeckeldichtungen

Top Hersteller

Ventildeckeldichtungen vom Hersteller ELRING werden am häufigsten mit 1.237 Stück für durchschnittlich je 16,13 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
ELRING
1.237
16,13 €
AJUSA
1.190
18,72 €
VICTOR REINZ
1.139
18,56 €
Dr.Motor Automotive
357
16,33 €
FEBI BILSTEIN
351
17,12 €

Häufig gekaufte Ventildeckeldichtungen Ersatzteile vom Hersteller

Ventildeckeldichtungen von ELRING
1.174
Ventildeckeldichtungen von VICTOR REINZ
320
Ventildeckeldichtungen von FEBI BILSTEIN
175
Ventildeckeldichtungen von TOPRAN
127
Ventildeckeldichtungen von CORTECO
107
Ventildeckeldichtungen von AJUSA
99
Ventildeckeldichtungen von BGA
87

Automarken mit den meist verkauften Ventildeckeldichtungen

Von Volvo wurden die meisten Ventildeckeldichtungen mit insgesamt 8 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich BMW, VW, Audi und Citroen.

Preise für gebrauchte Ventildeckeldichtungen

Günstige gebrauchte Ventildeckeldichtungen kann man derzeit für 16,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 69,57 € und die teuersten Ventildeckeldichtungen kosten 330,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Ventildeckeldichtungen

Preise für neue Ventildeckeldichtungen

Günstige neue Ventildeckeldichtungen kann man derzeit für 0,01 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 15,37 € und die teuersten Ventildeckeldichtungen kosten 2.515,29 €.

Preisverteilung für neue Ventildeckeldichtungen

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Ventildeckeldichtungen: 324 Stück
Anzahl neuer Ventildeckeldichtungen: 7.325 Stück
Höchstpreis gebrauchter Ventildeckeldichtungen: 330,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Ventildeckeldichtungen: 16,00 €
Durchschnittspreis gebrauchter Ventildeckeldichtungen: 69,57 €
Höchstpreis neuer Ventildeckeldichtungen: 2.515,29 €
Günstigster Preis neuer Ventildeckeldichtungen: 0,01 €
Durchschnittspreis neuer Ventildeckeldichtungen: 15,37 €
©2023 : Ventildeckeldichtung für das Auto online günstig kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ