Zylinderkopfdichtungen - gebraucht und neu

Ihr Fahrzeug auswählen

Schlüsselnummer

  • 10 Millionen Ersatzteilpreise vergleichen
  • Bis zu 85% vom UVP sparen
  • Gebrauchte & neue Autoteile
  • Geprüfte Anbieter mit Bewertung
  • Schneller Versand
  • Platz 1 mit 4,9 Sternen bei Trustpilot
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Abarth Zylinderkopfdichtung
Alpine Zylinderkopfdichtung
ARO Zylinderkopfdichtung
Austin Zylinderkopfdichtung
Auto Union Zylinderkopfdichtung
Autobianchi Zylinderkopfdichtung
Barkas Zylinderkopfdichtung
Bentley Zylinderkopfdichtung
Bertone Zylinderkopfdichtung
Borgward Zylinderkopfdichtung
Bugatti Zylinderkopfdichtung
DAF Zylinderkopfdichtung
Daimler Zylinderkopfdichtung
Ferrari Zylinderkopfdichtung
FSO Zylinderkopfdichtung
GAZ Zylinderkopfdichtung
Genesis Zylinderkopfdichtung
Glas Zylinderkopfdichtung
Hummer Zylinderkopfdichtung
Innocenti Zylinderkopfdichtung
Lamborghini Zylinderkopfdichtung
Landwind Zylinderkopfdichtung
LEVC Zylinderkopfdichtung
MAN Zylinderkopfdichtung
Maserati Zylinderkopfdichtung
Maxus Zylinderkopfdichtung
Maybach Zylinderkopfdichtung
McLaran Zylinderkopfdichtung
Morris Zylinderkopfdichtung
Moskvich Zylinderkopfdichtung
NSU Zylinderkopfdichtung
Polestar Zylinderkopfdichtung
Rolls-Royce Zylinderkopfdichtung
Streetscooter Zylinderkopfdichtung
Tesla Zylinderkopfdichtung
Trabant Zylinderkopfdichtung
Triumph Zylinderkopfdichtung
Vauxhall Zylinderkopfdichtung
Wartburg Zylinderkopfdichtung
Zastava Zylinderkopfdichtung

Zylinderkopfdichtung / ZKD für dein Auto günstig kaufen

Zylinderkopfdichtung günstig kaufen

Die Zylinderkopfdichtung ist ein wichtiges Bauteil von Verbrennungsmotoren. Sie sorgt für die zuverlässige Abdichtung zwischen dem Motorblock und dem Zylinderkopf. Zudem stellt sie sicher, dass sich Motoröl und Kühlwasser nicht vermischen und nicht in die Brennräume eindringen können. Ist die Zylinderkopfdichtung, kurz ZKD, defekt, so kann sich dies durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Das kaputte Bauteil ist dann schnellstmöglich gegen ein neues auszutauschen.

Aufgaben der Zylinderkopfdichtung beim Auto

Die Kopfdichtung des Verbrennungsmotors ist zwischen dem Motorblock und dem Zylinderkopf zu finden. Um die Fertigung von modernen Motoren wirtschaftlich zu gestalten, und eine spätere Reparatur oder Instandsetzung der Motoren zu ermöglichen, ist der Zylinderkopf abnehmbar ausgeführt.

Die Kopfdichtung dichtet nicht nur den Verbrennungsraum ab, sondern auch die sich in Motorblock und Zylinderkopf befindlichen Kanäle für Kühlwasser und Motoröl. Hierbei liegen die Bohrungen der Kühlmittel- und Ölkreisläufe oftmals nah beieinander, so dass es bei einer defekten Kopfdichtung nicht nur zu einem Austritt der Flüssigkeiten direkt am Zylinderkopf kommen kann. Auch eine Vermischung von Öl und Wasser untereinander, oder ein Eintreten der Flüssigkeiten in die Brennräume, ist bei einem Kopfdichtungsdefekt möglich.

Geschichte der ZKD

Die Kopfdichtung wird im Automobilbau bereits recht lange eingesetzt. Um Motoren günstig und in großen Stückzahlen fertigen zu können, war es nötig, den Motorblock mit einem abnehmbaren Zylinderkopf auszustatten.

So besaß bereits das Ford Model T, das erste fließbandgefertigte Großserienfahrzeug der Welt, einen abnehmbaren Zylinderkopf. Von vorneherein war hiermit auch eine zuverlässige Abdichtung zwischen den einzelnen Bauteilen vonnöten, was eine entsprechende Dichtung am Zylinderkopf erforderlich machte. Heute sind die Kopfdichtungen weit entwickelte und hoch komplexe Bauteile, die sich aus mehreren Materialien zusammensetzen können.

Ursachen für eine defekte Kopfdichtung

Die Ursache für eine defekte Kopfdichtung lässt sich nicht immer klar eingrenzen. Die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Motorblock ist beim Betrieb des Verbrennungsmotors erheblichen Belastungen ausgesetzt.

Hier wirken Hitze und hoher Druck auf das Material ein. Nach Jahren der hohen Beanspruchung, verbunden mit dem Altern des Materials bei älteren Autos, kann es zu einem Defekt kommen. Zudem kann auch ein Überhitzen des Motors, zum Beispiel durch Defekte am Kühlsystem, eine defekte Kopfdichtung nach sich ziehen.

Symptome bei einem Defekt

Ein Defekt an der Kopfdichtung bleibt häufig lange unbemerkt, da viele Autofahrer die auftretenden Symptome nicht richtig einzuordnen wissen. So kann sich ein Kopfdichtungsdefekt beispielweise durch eine auffällig weiße Abgasfahne bemerkbar machen, wenn Kühlwasser in die Zylinder eindringt und mit den Abgasen als Wasserdampf ausgestoßen wird.

Nicht immer sind die Anzeichen für eine defekte ZKD so deutlich, wie dann, wenn beispielsweise Kühlwasser oder Motoröl direkt am Zylinderkopf austreten und am Motorblock herunterlaufen.

Unerklärlicher Kühlwasserverlust

Ein Kopfdichtungsdefekt ist häufig für ein langsames und stetiges Abnehmen des Kühlwasserstands verantwortlich. Das Kühlwasser geht in diesem Fall verloren, jedoch sind nirgends ein Leck oder eine auffällige Pfütze unter dem Auto erkennbar.

Nimmt der Kühlwasserstand trotz wiederholtem Nachfüllen von Kühlflüssigkeit immer wieder auf unerklärliche Weise ab, so ist es recht wahrscheinlich, dass das Kühlwasser aufgrund einer defekten Kopfdichtung verloren geht. In diesem Fall kann das Kühlwasser in die Brennräume eindringen und wird in der Folge in Form von Wasserdampf aus dem Auspuff des Fahrzeugs ausgestoßen. Dies ist, wenn der Defekt bereits fortgeschritten ist, mitunter an einer deutlich weißen Abgasfahne hinter dem Auto zu erkennen.

Abgase im Kühlwasser

Bei einer kaputten Kopfdichtung kann es außerdem zu einem Eindringen von Abgasen in den Kühlkreislauf des Motors kommen. Hierbei bilden sich bisweilen deutlich sichtbare Gasblasen im Kühlmittel. Zudem steigt der Druck im Kühlsystem, was zu einem Austreten von Kühlmittel am Überdruckventil führen kann. Die Kühlleistung des Systems kann durch die eintretenden Gase reduziert werden, wodurch der Motor des Autos überhitzen kann.

Öl im Kühlwasser

Durch einen Zylinderkopfdichtungsdefekt kann es zudem zum Eindringen von Motoröl in den Kühlkreislauf kommen. Das Motoröl ist in diesem Fall häufig in Form von Schlieren im Kühlmittelbehälter sichtbar. Ist der Defekt fortgeschritten, so kann sich das Kühlwasser braun verfärben, außerdem kann es zu braunem Schaum im Kühlwasserbehälter oder am Deckel der Einfüllöffnung für das Kühlmittel kommen.

Dieser Defekt ist für den Motor doppelt schlimm, nimmt doch die Kühlleistung durch das Öl im Kühlmittel ab, während gleichzeitig auch die Schmierwirkung durch den Ölverlust vermindert werden kann.

Wasser im Öl

Bei einer defekten Dichtung des Zylinderkopfes kann es auch zu einem Eindringen von Kühlwasser in das Motoröl innerhalb des Motorblocks kommen. In diesem Fall sind häufig heller Schaum oder helle Rückstände auf der Innenseite der Öleinfüllöffnung zu erkennen.

Mitunter können die Wasserrückstände auch nach dem Herausziehen des Ölpeilstabs erkannt werden. Durch das Wasser im Motoröl wird die Schmierfähigkeit des Öls herabgesetzt, wodurch beispielsweise Lagerschäden drohen können.

Die Zylinderkopfdichtung beim Auto wechseln

Der Kopfdichtungstausch ist eine recht komplizierte Reparatur, die in der Regel in der Werkstatt vorgenommen wird. Fachkundige Hobbyschrauber erledigen die Reparatur mitunter auch selbst, jedoch ist genaue Fachkenntnis und spezielles Werkzeug notwendig.

Zuerst müssen hierbei zahlreiche Bauteile abgeschraubt und entfernt werden, sowie alle Leitungen und Anschlüsse vom Zylinderkopf getrennt werden. Je nach Modell und Motorentyp können weitere Schritte notwendig sein, die sich jeweils unterscheiden können.

Hiernach können die Schrauben des Zylinderkopfes entfernt und der Kopf abgenommen werden. Erst nach dem Prüfen des Kopfes und der weiteren zugänglichen Motorbauteile kann das Erneuern der Zylinderkopfdichtung erfolgen. Die Montage des Zylinderkopfes und der anderen Bauteile des Motors erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Die Schrauben des Zylinderkopfes müssen in der Regel in einer bestimmten Abfolge und mit einem speziell vorgegebenen Drehmoment angezogen werden. Auch deshalb gehört ein Zylinderkopfdichtungstausch in fachkundige Hände.

Ist der Motor des Fahrzeugs wegen einem Kopfdichtungswechsel ohnehin zerlegt, so bietet es sich an, gleich weitere Komponenten zu erneuern, deren Austausch in nächster Zeit ohnehin angestanden hätte. Auf diese Weise lassen sich Kosten für Folgereparaturen einsparen. Dies kann beispielsweise der Wechsel der Steuerkette oder des Zahnriemens sein.

Während die entsprechenden Bauteile mitunter zum günstigen Preis online erworben werden können, würde ein nochmaliges Zerlegen des Motors hohe Kosten verursachen. Auch fallen im Zuge der Reparatur der defekten Kopfdichtung weitere Arbeiten an, wie etwa der Austausch des Kühlmittels oder ein Ölwechsel. Ist es durch die defekte Kopfdichtung zum Beispiel zum Eindringen von Motoröl in das Kühlsystem des Fahrzeugs gekommen, so muss dieses zudem mitsamt seinen Komponenten gespült oder gereinigt werden.

Neue Zylinderkopfdichtung fürs Auto günstig kaufen

Im Verhältnis zu den relativ hohen Kosten für das Wechseln der Kopfdichtung in der Werkstatt, schlägt das Bauteil selbst nur mit einem relativ geringen Preis zu Buche. Eine Kopfdichtung für das Auto ist nicht teuer, sie kann zudem problemlos neu erworben werden.

Zahlreiche Kopfdichtungen von allen Markenherstellern finden sich online zum niedrigen Preis. Nach Eingabe von Modell und Fahrzeughersteller kann das für das jeweilige Fahrzeug und die jeweilige Motorenvariante passende Bauteil bequem ausgewählt und bestellt werden. Hier lohnt sich der Preisvergleich.

Beliebte neue Artikel für Zylinderkopfdichtungen

Beliebte gebrauchte Artikel für Zylinderkopfdichtungen

Top Hersteller

Zylinderkopfdichtungen vom Hersteller VICTOR REINZ werden am häufigsten mit 2.102 Stück für durchschnittlich je 42,05 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
VICTOR REINZ
2.102
42,05 €
AJUSA
1.997
43,50 €
ELRING
1.801
38,14 €
CORTECO
674
35,14 €
HERTH+BUSS JAKOPARTS
364
30,00 €

Häufig gekaufte Zylinderkopfdichtungen Ersatzteile vom Hersteller

Zylinderkopfdichtungen von ELRING
560
Zylinderkopfdichtungen von VICTOR REINZ
261
Zylinderkopfdichtungen von BGA
65
Zylinderkopfdichtungen von AJUSA
57
Zylinderkopfdichtungen von FAI AutoParts
21
Zylinderkopfdichtungen von FEBI BILSTEIN
16
Zylinderkopfdichtungen von CORTECO
13

Preise für gebrauchte Zylinderkopfdichtungen

Günstige gebrauchte Zylinderkopfdichtungen kann man derzeit für 10,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 30,31 € und die teuersten Zylinderkopfdichtungen kosten 60,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Zylinderkopfdichtungen

Preise für neue Zylinderkopfdichtungen

Günstige neue Zylinderkopfdichtungen kann man derzeit für 0,92 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 38,04 € und die teuersten Zylinderkopfdichtungen kosten 473,66 €.

Preisverteilung für neue Zylinderkopfdichtungen

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Zylinderkopfdichtungen: 17 Stück
Anzahl neuer Zylinderkopfdichtungen: 9.199 Stück
Höchstpreis gebrauchter Zylinderkopfdichtungen: 60,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Zylinderkopfdichtungen: 10,00 €
Durchschnittspreis gebrauchter Zylinderkopfdichtungen: 30,31 €
Höchstpreis neuer Zylinderkopfdichtungen: 473,66 €
Günstigster Preis neuer Zylinderkopfdichtungen: 0,92 €
Durchschnittspreis neuer Zylinderkopfdichtungen: 38,04 €
©2023 : Zylinderkopfdichtung / ZKD für dein Auto günstig kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ