Achsmanschetten & Faltenbälge
Neue oder gebrauchte Achsmanschetten & Faltenbälge fürs Auto günstig online kaufen

Achsmanschette / Faltenbalg für´s Auto günstig neu online kaufen

Achsmanschette für Antriebswelle vom Auto online kaufen

Die Achsmanschetten schützen die Gelenke der Antriebswellen vor eindringendem Schmutz und eindringender Feuchtigkeit, und verhindern gleichzeitig ein Austreten von Schmierfett. Achsmanschetten werden deshalb auch als Antriebswellenmanschetten bezeichnet, jedoch ist auch die Bezeichnung Staubmanschetten geläufig. Bei den Antriebswellenmanschetten handelt es sich um klassische Verschleißteile, die mit den Jahren kaputtgehen können. Kaputte Antriebswellenmanschetten sind häufig Ursache für einen späteren Defekt der Antriebswellen, deren Reparatur mit höheren Kosten verbunden ist. Deshalb ist das Bauteil zu Wechseln, sobald sich erste Anzeichen für eine verschlissene Antriebswellenmanschette zeigen.

Aufbau und Funktion der Antriebswelle beim Auto

Autos mit modernen Einzelradaufhängungen verfügen über Antriebswellen an der Vorder- oder Hinterachse, die für die Übertragung der Antriebskraft vom Getriebe auf die Räder verantwortlich sind. Da die Räder des Autos beweglich aufgehängt sind und während der Fahrt ein- und ausfedern, und zudem an der Vorderachse auch beim Lenken ihren Winkel verändern, müssen die Antriebswellen an den Enden mit Gelenken versehen sein.

Diese Gelenke müssen für eine reibungslose Funktion stets gut geschmiert sein, außerdem muss ein Eindringen von Fremdkörpern, wie beispielsweise Schmutz oder Staub, aber auch ein Eindringen von Feuchtigkeit wirksam verhindert werden. Diese Aufgabe übernehmen die Achsmanschetten, die in Form von flexiblen Faltenbälgen aus Gummi oder Kunststoffmateriealien für eine Abdichtung der Gelenke der Antriebswellen sorgen, und gleichzeitig Bewegungen der Wellen in alle Richtungen ermöglichen. Die Achsmanschetten sind zudem mit speziellem Fett gefüllt, das für eine stetige Schmierung der Gelenke der Antriebswellen sorgt. Ist die Achsmanschette defekt, so kann dieses Fett sichtbar am Faltenbalg austreten.

Defekte der Achsmanschetten und die Symptome

Die Achsmanschetten des Autos können mit den Jahren und durch hohe Belastungen verschleißen und kaputtgehen, was sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen kann. Oftmals fallen defekte Achsmanschetten bei der Hauptuntersuchung des Autos auf, wo sie als Mangel gewertet werden, so dass ein Wechseln der Manschetten spätestens dann unumgänglich ist. Deutliche Symptome für eine defekte Antriebswellenmanschette sind austretendes Fett, das durch einen Riss, ein Loch oder eine andere undichte Stelle in der Manschette deutlich sichtbar nach außen austritt, oder bereits vorhandene Defekte an den Antriebswellengelenken. Das Fett wird oftmals durch die Rotation der Welle auf die umliegenden Fahrzeugbauteile geschleudert, wo es deutlich zu erkennen ist. Auch an der defekten Antriebswellenmanschette selbst treten in diesem Fall Fettanhaftungen auf.

Achsmanschette am Auto

Im schlechtesten Fall kann das austretende Schmiermittel auch auf die Bremsscheiben gelangen, wodurch es zu einer eingeschränkten Funktion der Bremse kommen kann. Vielen Autofahrern fällt ein Defekt der Achsmanschette leider erst auf, wenn es bereits zu spät ist, und die Gelenke der Antriebswellen bereits Schaden genommen haben, und in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Anzeichen für einen solchen Defekt können beispielsweise knackende Geräusche beim Durchfahren von engen Kurven, oder rhythmische Schlag- oder Knackgeräusche während der Fahrt sein.

Ursachen für eine defekte bzw. undichte Achsmanschette

Bei Antriebswellenmanschetten handelt es sich um klassische Verschleißteile des Autos. Sie unterliegen beim Betrieb des Fahrzeugs hohen Belastungen, was mit zunehmendem Fahrzeugalter häufig die Ursache für einen Defekt ist. Das Gummi- oder Kunststoffmaterial der Achsmanschette wird bei jeder Lenkbewegung und bei jedem Ein- oder Ausfedern des Fahrwerks gedehnt oder zusammengestaucht, was zu einem Verschleiß führen kann. Zudem kann das Material der Antriebsmanschetten mit den Jahren porös werden oder verspröden. Auch sind die Antriebswellenmanschetten unter dem Auto Einwirkungen von Straßenschmutz aller Art und Streusalz im Winter recht ungeschützt ausgesetzt, was ebenfalls Ursache für einen fortschreitenden Verschleiß an diesen Bauteilen sein kann. Außerdem treten an den Antriebswellenmanschetten hohe Belastungen in Form von Hitze oder Kälte auf, die ebenfalls zu einer Materialalterung führen können.

Das Wechseln der Achsmanschetten beim PKW

Der Aufwand und die genaue Vorgehensweise beim Wechseln der Achsmanschetten können sich je nach Fahrzeugmodell stark unterscheiden. Außerdem kommt es darauf an, ob es sich um ein Fahrzeug mit Frontantrieb oder Heckantrieb handelt. Oftmals sind für das Wechseln der Achsmanschetten, und das hierzu nötige Zerlegen der Antriebs- oder Fahrwerkskomponenten, spezielle Werkzeuge nötig, weshalb das Austauschen der Antriebswellenmanschetten häufig in einer Werkstatt durchgeführt wird.

Die Vorgehensweise beim Wechseln der Manschetten unterscheidet sich zudem je nachdem, ob die getriebeseitige oder die radseitige Manschette getauscht werden soll. Hierzu können das Demontieren der Antriebswelle vom Getriebe oder das Lösen des Achsschenkels nötig sein. Während es die Achsmanschetten selbst bereits relativ günstig zu kaufen gibt, kann die Reparatur in der Werkstatt durch den mitunter nicht unerheblichen Arbeitsaufwand auch mit höheren Kosten verbunden sein. Da das Wechseln der Achsmanschetten bei Fahrzeugen mit Heckantrieb gegenüber solchen mit Frontantrieb in der Regel unkomplizierter vonstatten geht, können sich die Kosten für die Reparatur zudem je nach Art des Antriebs unterscheiden. Soll eine Achsmanschette gewechselt werden, so bietet es sich an, einen kompletten Manschettensatz oder Faltenbalgsatz zu kaufen, der für die meisten Fahrzeugmodelle problemlos erhältlich ist. Der Satz enthält, neben der Achsmanschette selbst, auch das benötigte Schmierfett und passende Spannbänder zur Befestigung der Manschette.

Kaufempfehlung für günstige Antriebswellenmanschetten

Zeigen sich Anzeichen für einen Defekt im Bereich der Antriebswellenmanschetten, so sind die defekten Bauteile schnellstmöglich zu wechseln, um teure Folgekosten zu vermeiden. Neue Antriebswellenmanschetten für die meisten Fahrzeuge der verschiedensten Hersteller lassen sich oftmals besonders günstig online kaufen. Da die Bauteile neu bereits günstig zu haben sind, lohnt es sich in der Regel nicht, gebrauchte Antriebswellenmanschetten zu kaufen und einzubauen.

Bei AUTOTEILE-MARKT.de finden sich tausende neue Achsmanschetten für zahlreiche Fahrzeugmodelle, die nach Eingabe der Fahrzeugdaten übersichtlich aufgelistet werden. Dies ermöglicht nicht nur ein schnelles Auffinden der passenden Bauteile für das jeweilige Auto, sondern auch einen bequemen Preisvergleich zwischen den verschiedenen Angeboten. Auch weitere Bauteile des Antriebsstrangs und die passenden Antriebswellen lassen sich hier besonders günstig kaufen.

Beliebte neue Achsmanschetten & Faltenbälge

Beliebte gebrauchte Achsmanschetten & Faltenbälge

Top Hersteller

Achsmanschetten & Faltenbälge vom Hersteller LÖBRO werden am häufigsten mit 1.243 Stück für durchschnittlich je 15,14 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
LÖBRO
1.243
15,14 €
SPIDAN
1.137
16,56 €
TRISCAN
640
18,37 €
ORIGINAL IMPERIUM
520
6,27 €
AUTOFREN SEINSA
507
7,49 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von SPIDAN
196
Ersatzteile von SKF
171
Ersatzteile von FEBI BILSTEIN
166
Ersatzteile von AUTOFREN SEINSA
73
Ersatzteile von MAXGEAR
64
Ersatzteile von GSP
63
Ersatzteile von LÖBRO
63

Preise für gebrauchte Achsmanschetten & Faltenbälge

Günstige gebrauchte Achsmanschetten & Faltenbälge kann man derzeit für 10,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 27,89 € und die teuersten Achsmanschetten & Faltenbälge kosten 114,99 €.

Preisverteilung für gebrauchte Achsmanschetten & Faltenbälge

Preise für neue Achsmanschetten & Faltenbälge

Günstige neue Achsmanschetten & Faltenbälge kann man derzeit für 0,24 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 12,50 € und die teuersten Achsmanschetten & Faltenbälge kosten 153,49 €.

Preisverteilung für neue Achsmanschetten & Faltenbälge

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Achsmanschetten & Faltenbälge: 143 Stück
Anzahl neuer Achsmanschetten & Faltenbälge: 11.300 Stück
Höchstpreis gebrauchter Achsmanschetten & Faltenbälge: 114,99 €
Günstigster Preis gebrauchter Achsmanschetten & Faltenbälge: 10,00 €
Durchschnittspreis gebrauchter Achsmanschetten & Faltenbälge: 27,89 €
Höchstpreis neuer Achsmanschetten & Faltenbälge: 153,49 €
Günstigster Preis neuer Achsmanschetten & Faltenbälge: 0,24 €
Durchschnittspreis neuer Achsmanschetten & Faltenbälge: 12,50 €
©2023 : Achsmanschetten / Faltenbalk für´s Auto günstig kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ