Spannrollen für Zahnriemen
Neue oder gebrauchte Spannrollen für Zahnriemen fürs Auto günstig online kaufen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpina
Alpine
ARO
Austin
Auto Union
Autobianchi
Barkas
Bedford
Bentley
Bertone
Borgward
Bugatti
Cupra
DAF
Daimler
Ferrari
FSO
GAZ
Genesis
Glas
Hummer
Innocenti
Lamborghini
Landwind
LDV
LEVC
MAN
Maserati
Maxus
Maybach
McLaran
Morris
Moskvich
NSU
Polestar
Rolls-Royce
Smart
Ssangyong
Streetscooter
Talbot
Tesla
Trabant
Triumph
Vauxhall
Wartburg
Zastava

Spannrolle für den Zahnriemen für´s Auto günstig kaufen

Spannrolle Zahnriemen für das Auto online günstig kaufen

Die Spannrolle des Zahnriemens sorgt dafür, dass der Zahnriemen des Autos stets ausreichend gespannt ist. Dies ist wichtig, da der Zahnriemen für die Steuerung der Ventile über die Nockenwelle verantwortlich ist, und bei einigen Motoren zudem die Wasserpumpe antreibt. Damit der Zahnriemen des Autos nicht rutschen oder überspringen kann, ist die Spannrolle zu erneuern, sobald erste Anzeigen auf eine defekte oder verschlissene Zahnriemenspannrolle hindeuten. Da Arbeiten am Zahnriementrieb des Autos mitunter nicht unkompliziert sind, können nur versierte und fachkundige Autoschrauber die Spannrolle selber wechseln, um Kosten bei der Reparatur zu sparen. Für die meisten Fahrzeuge lässt sich die benötigte neue Spannrolle günstig online kaufen.

Aufbau und Funktion der Spannrolle beim Zahnriemen

Der Zahnriemen moderner Verbrennungsmotoren überträgt die Drehbewegung der Kurbelwelle an die Nockenwelle oder mehrere Nockenwellen, die wiederum die Ventile des Motors im richtigen Moment öffnen und schließen. Damit der Zahnriemen stets sauber auf den Riemenscheiben läuft, ist es nötig, den Zahnriemen zu spannen. Diese Funktion übernimmt eine Spannrolle, die auch als Zahnriemenspannrolle oder als Riemenspanner bezeichnet wird. Der Einsatz einer Spannrolle ermöglicht zudem engere Umschlingungswinkel, wodurch größere Kräfte übertragen werden können, während der Riementrieb gleichzeitig kompakter dimensioniert werden kann. Die Spannrolle kann außerdem Vibrationen im Riementrieb verhindern und eine Längung des Zahnriemens ausgleichen, die während des Betriebs des Motors auftreten kann. Aussehen, Konstruktion und Funktion der Zahnriemenspannrolle können sich abhängig vom Fahrzeugmodell und der verbauten Motorenvariante unterscheiden.

Bei manchen Motoren sitzt die Spannrolle auf einem Spannarm, der von einer Feder gespannt wird, andere Varianten der Spannrolle verfügen selber über einen Federmechanismus im Innern, der für das nötige Spannen des Zahnriemens sorgt. Wird der Zahnriemen des Autos nicht ausreichend auf Spannung gehalten, so kann es zu einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens kommen. Im schlimmsten Fall springt der Zahnriemen über, was zu Schäden am Motor führen kann, die Kosten für teure Folgereparaturen nach sich ziehen können. Besser ist es daher, die Spannrolle frühzeitig gegen eine neue zu tauschen, die sich für die meisten Fahrzeugmodelle bereits zu einem günstigen Preis online kaufen lässt. Einige Motoren verfügen über eine einstellbare Spannrolle für den Zahnriemen, während andere Motorentypen desselben Fahrzeugmodells eine Zahnriemenspannrolle aufweisen, die nicht nachgestellt werden kann. Alle Bauformen von Spannrollen für den Zahnriementrieb lassen sich jedoch in der Regel problemlos und günstig neu kaufen.

Wenn die Zahnriemenspannrolle defekt ist

Die Spannrolle des Zahnriemens ist beim Betrieb des Motors großen Belastungen ausgesetzt, und kann deshalb mit der Zeit verschleißen oder aufgrund unterschiedlicher Ursachen beschädigt werden. Läuft der Motor des Autos, so befindet sich auch die Spannrolle in stetiger Bewegung. Daher kann mit der Zeit die Spannkraft des Riemenspanners nachlassen, oder beispielsweise auch das Lager im Innern der Spannrolle verschleißen, was sich durch verschiedene Symptome äußern kann. Ist das Lager der Spannrolle verschlissen, so können mitunter ungewöhnliche Geräusche auftreten. Oftmals bemerkt der Fahrer dann selber, dass ein Bauteil eines Riementriebs quietscht, ohne das Geräusch jedoch genau einordnen zu können. Hier hilft oftmals nur die genaue Diagnose des Defekts in der Werkstatt, wo der Fachmann prüfen kann, welches der Bauteile beschädigt oder verschlissen ist. Symptome wie ein Quietschen aus dem Motorraum können auch von zahlreichen anderen Bauteilen der Riementriebe verursacht werden, so dass in diesem Fall nicht zwingend die Zahnriemenspannrolle selber die Ursache für die Geräusche sein muss. Einige Fahrzeugmodelle und Motorentypen verlangen das regelmäßige Testen des Zahnriementriebs nach einer gewissen Laufleistung. Oft zeigen sich bei diesem Servicecheck dann Anzeichen für eine verschlissene Spannrolle, die in diesem Fall gegen eine neue zu wechseln ist, noch bevor unangenehme Symptome auf einen Defekt des Riemenspanners hinweisen.

Mögliche Anzeichen für eine defekte oder verschlissene Spannrolle

  • Ungewöhnliche Geräusche des Zahnriementriebs
  • Der Motor quietscht beim Betrieb
  • Der Riemenspanner kann nicht mehr nachgespannt werden
  • Optisch sichtbarer Verschleiß der Spannrolle

Ursachen für eine defekte Zahnriemenspannrolle

  • Materialalterung der Komponenten
  • Verschleiß des Lagers im Innern bei hoher Laufleistung
  • Nachlassende Kraft der Federelemente

Das Wechseln der Spannrolle für den Zahnriemen

Zeigen sich Anzeichen, die auf einen Defekt der Spannrolle hindeuten, oder wurde bei der Inspektion des Zahnriemens festgestellt, dass der Riemenspanner verschlissen ist, so sollte das Bauteil gegen ein passendes neues Ersatzteil ausgetauscht werden. Die exakte Vorgehensweise beim Wechseln der Spannrolle kann sich je nach Motorentyp, Einbaulage und abhängig von Fahrzeugmodell und Automarke unterscheiden. Da Arbeiten am Zahnriementrieb recht aufwändig und kompliziert sein können, sollten nur entsprechend fachkundige Autoschrauber die Spannrolle selber tauschen. Je nach Fahrzeugmodell kann es nötig sein, Teile der Fahrzeugfront abzubauen, oder ein Rad mitsamt der Radhausverkleidung zu entfernen, um uneingeschränkten Zugriff auf den Zahnriementrieb zu haben. Oftmals müssen zudem andere Bauteile des Autos demontiert werden, bevor sich die Spannrolle selber wechseln lässt, so wie etwa die Lichtmaschine, der Keilriemen und weitere Komponenten des Riementriebs. Nach dem Abnehmen des Zahnriemendeckels lässt sich der Zahnriemen des Autos entfernen, um die Zahnriemenspannrolle wechseln zu können.

Die Spannrolle lässt sich in der Regel nach dem Lösen einer oder mehrerer Schrauben ausbauen und gegen das passende Neuteil tauschen. Oftmals ist es notwendig, Schraubverbindungen an Bauteilen wie der Spannrolle mit dem korrekten Anzugsdrehmoment anzuziehen. Bei der Montage des Zahnriemens ist außerdem darauf zu achten, dass sich Nockenwelle und Kurbelwelle in der richtigen Position befinden. Im Zuge der Reparatur ist auch zu testen, ob andere Bauteile des Zahnriementriebs bereits verschlissen sind, die sich in der Regel ebenfalls günstig neu kaufen lassen. Vor allem bietet es sich an, den Zahnriemen gegen einen neuen zu tauschen, wenn das Auto einmal zerlegt ist. Der Zusammenbau der übrigen Komponenten kann anschließend in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Die Kosten für das Wechseln der Spannrolle in der Werkstatt können je nach Arbeitsaufwand und abhängig vom Motorentyp und dem jeweiligen Fahrzeugmodell variieren.

Kaufempfehlung für neue und gebrauchte Spannrollen

Für die meisten Fahrzeugmodelle und Motorentypen lassen sich passende Spannrollen günstig online kaufen. AUTOTEILE-MARKT.de bietet eine umfangreiche Auswahl an Ersatzteilen für den Zahnriementrieb, wie Spannrollen, Zahnriemen oder auch komplette Sets, die alle benötigten Bauteile für das Erneuern des Zahnriemens beinhalten. Nach Eingabe der Fahrzeugdaten wie Modellbezeichnung und Hersteller, oder der Eingabe der Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein, werden die passenden Ersatzteile für das jeweilige Fahrzeug übersichtlich aufgelistet. Dies ermöglicht einen mühelosen Preisvergleich und ein bequemes Auswählen der benötigten Autoteile.

Beliebte neue Spannrollen für Zahnriemen

Beliebte gebrauchte Spannrollen für Zahnriemen

Top Hersteller

Spannrollen für Zahnriemen vom Hersteller SNR werden am häufigsten mit 328 Stück für durchschnittlich je 29,59 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
SNR
328
29,59 €
SKF
312
35,62 €
FEBI BILSTEIN
266
31,70 €
INA
260
36,79 €
DAYCO
175
59,48 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von KAMOKA
34
Ersatzteile von INA
32
Ersatzteile von SNR
24
Ersatzteile von SKF
23
Ersatzteile von DAYCO
12
Ersatzteile von MAXGEAR
12
Ersatzteile von FEBI BILSTEIN
9

Preise für gebrauchte Spannrollen für Zahnriemen

Günstige gebrauchte Spannrollen für Zahnriemen kann man derzeit für 6,05 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 23,79 € und die teuersten Spannrollen für Zahnriemen kosten 156,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Spannrollen für Zahnriemen

Preise für neue Spannrollen für Zahnriemen

Günstige neue Spannrollen für Zahnriemen kann man derzeit für 0,59 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 32,74 € und die teuersten Spannrollen für Zahnriemen kosten 397,90 €.

Preisverteilung für neue Spannrollen für Zahnriemen

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Spannrollen für Zahnriemen: 282 Stück
Anzahl neuer Spannrollen für Zahnriemen: 3.248 Stück
Höchstpreis gebrauchter Spannrollen für Zahnriemen: 156,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Spannrollen für Zahnriemen: 6,05 €
Durchschnittspreis gebrauchter Spannrollen für Zahnriemen: 23,79 €
Höchstpreis neuer Spannrollen für Zahnriemen: 397,90 €
Günstigster Preis neuer Spannrollen für Zahnriemen: 0,59 €
Durchschnittspreis neuer Spannrollen für Zahnriemen: 32,74 €
©2023 : Spannrolle für den Zahnriemen für das Auto günstig online kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ