Glühkerzen - gebraucht und neu

Ihr Fahrzeug auswählen

Schlüsselnummer

  • 10 Millionen Ersatzteilpreise vergleichen
  • Bis zu 85% vom UVP sparen
  • Gebrauchte & neue Autoteile
  • Geprüfte Anbieter mit Bewertung
  • Schneller Versand
  • Platz 1 mit 4,9 Sternen bei Trustpilot
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Abarth Glühkerze
Alpina Glühkerze
Alpine Glühkerze
Austin Glühkerze
Auto Union Glühkerze
Autobianchi Glühkerze
Barkas Glühkerze
Bentley Glühkerze
Borgward Glühkerze
Bugatti Glühkerze
Cupra Glühkerze
DAF Glühkerze
Daimler Glühkerze
Ferrari Glühkerze
FSO Glühkerze
GAZ Glühkerze
Genesis Glühkerze
Glas Glühkerze
Hummer Glühkerze
Innocenti Glühkerze
Lamborghini Glühkerze
Landwind Glühkerze
LEVC Glühkerze
Maserati Glühkerze
Maxus Glühkerze
Maybach Glühkerze
McLaran Glühkerze
Morris Glühkerze
Moskvich Glühkerze
NSU Glühkerze
Polestar Glühkerze
Rolls-Royce Glühkerze
Streetscooter Glühkerze
Tesla Glühkerze
Trabant Glühkerze
Triumph Glühkerze
Vauxhall Glühkerze
Wartburg Glühkerze
Zastava Glühkerze

Glühkerzen (Diesel) kaufen – Glühstifte günstig bis zu -85%

Glühkerze günstig kaufen

Glühkerzen sorgen bei Dieselmotoren für einen zuverlässigen Startvorgang, indem sie die hierfür benötigte hohe Temperatur bereitstellen. Beim sogenannten Vorglühen des Dieselmotors erhitzen sich die Kerzen, die wegen ihrer Bauform auch als Glühstifte oder Glühstiftkerzen bezeichnet werden. Vor allem bei niedrigen Temperaturen lässt sich der Dieselmotor bei einem Ausfall der Glühkerzen nur schwer oder überhaupt nicht starten, oder es kommt zu einem erhöhten Schadstoffausstoß. Defekte Auto Glühkerzen sollten deshalb schnellstmöglich ersetzt werden.

Neue & gebrauchte Glühkerzen (Diesel) kaufen Sie auf autoteile-markt.de zu besonders günstigen Preisen: Dank unserem Preisvergleich erhalten Sie einen Überblick über die Angebote für Glühkerzen von zertifizierten Händlern. Selbstverständlich finden Sie hier gängige Glühkerzen Hersteller, wie BOSCH, NGK oder DENSO u.v.m. für Ihr Automodell (BMW, Ford, Mercedes, Toyota, VW etc.).

Glühkerzen im Auto – Wozu?

Im Gegensatz zu Motoren, die mit Benzin oder Gas angetrieben werden, benötigen Dieselmotoren keine Zündkerze, auch auf die dazugehörige Zündanlage kann verzichtet werden. Bei Dieselmotoren handelt es sich um sogenannte Selbstzünder, in deren Zylindern sich der Dieselkraftstoff ohne einen Zündfunken entzündet. Die angesaugte Verbrennungsluft wird hier stark komprimiert, wodurch sie sich erhitzt. Der anschließend in den Zylinder eingespritzte und fein zerstäubte Dieselkraftstoff entzündet sich durch die hohe Temperatur. Ein durch eine Zündkerze erzeugter Zündfunke ist hierzu, bei dem von dem deutschen Ingenieur Rudolf Diesel erdachten Funktionsprinzip, nicht nötig. Der Kraftstoff entzündet sich folglich selbst, was dem Dieselmotor auch zu der Bezeichnung Selbstzünder verholfen hat. Ist der Motor jedoch kalt, so benötigt er eine kleine Starthilfe in Form einer Wärmezufuhr. Hier kommen die Glühstiftkerzen ins Spiel.

Glühkerzen Funktion beim Diesel

Glühstiftkerzen für den Diesel verfügen im Gegensatz zu den Zündkerzen des Benziners über eine längliche Bauform. Sie werden in den Motorblock geschraubt und ragen mit ihrer Spitze in den Brennraum des Zylinders oder in die Wirbelkammer hinein. Während des Glühvorgangs werden die Glühkerzen mit einer elektrischen Spannung versorgt, wobei ein hoher Strom fließt. Hierdurch erhitzt sich die Heizzone an der Spitze der Glühstifte. Wichtig ist, dass die Kerzen eine möglichst hohe Temperatur in möglichst kurzer Zeit bereitstellen können. Der Vorglühvorgang dauert bei modernen Fahrzeugen oft nur zwischen 2-7 Sekunden. Noch vor wenigen Jahrzehnten waren längere Vorglühzeiten erforderlich, in früheren Zeiten konnte der Vorglühvorgang auch mehrere Minuten dauern. Die Zeit des Vorglühens, bevor der Motor gestartet und mit dem Auto losgefahren werden konnte, wurde mitunter auch scherzhaft als „Rudolf-Diesel-Gedenkminute“ bezeichnet.

Glühkerzen Lebensdauer

Der Strom zum Vorglühen des Dieselmotors wird zusätzlich zum hohen Strombedarf des Anlassers aus der Batterie des Fahrzeugs entnommen. Dies ist der Grund, warum Dieselautos häufig über stärkere Batterien verfügen als die entsprechende Benzinvariante. Auch Starthilfekabel, die für die Fremdstarthilfe von Dieselmotoren eingesetzt werden sollen, müssen für den höheren Strombedarf ausgelegt sein, sie verfügen daher über einen größeren Leitungsquerschnitt. Da die Kerzen des Diesels nicht ständig in Betrieb sind, weisen sie in der Regel eine hohe Lebenserwartung auf.

Glühkerzen Intervall für den Wechsel

Das Wechselintervall kann hierbei je nach Hersteller, Fahrzeugmodell und Motorvariante unterschiedlich sein. Die Lebensdauer der Kerzen hängt jedoch nicht nur von einer bestimmten Laufleistung des Fahrzeugs ab, sondern auch vom individuellen Nutzungsverhalten. Ein häufiges Starten und das damit einhergehende Vorglühen des Dieselmotors, wie es etwa bei gewerblich genutzten Fahrzeugen der Fall sein kann, lässt die Glühkerzen schneller verschleißen.

Nachglühfähige Kerzen mit 3-Phasen Glühtechnik

Moderne Dieselmotoren verfügen mitunter über nachglühfähige Kerzen. Diese Bauteile glühen den Motor nicht nur

  1. vor dem Starten vor,

  2. sondern arbeiten noch während der Startphase 

  3. und bisweilen auch in den ersten Minuten des Motorbetriebs.

Auch während des normalen Betriebs des Motors können die Nachglühkerzen bei Bedarf zum Einsatz kommen. Hierdurch können Geräuschemissionen und der Schadstoffausstoß von modernen Dieselmotoren in der Warmlaufphase minimiert werden.

Glühkerzen-Defekt: Symptome erkennen

Da die Glühkerzen des Dieselmotors nur während des Startvorgangs oder der Warmlaufphase zum Einsatz kommen, halten sie häufig relativ lange. Machen sich Startschwierigkeiten durch defekte Kerzen bemerkbar, so müssen diese ausgetauscht werden. Wie Sie defekte Glühkerzen auswechseln, erfahren Sie in unserer detaillierten Anleitung: Defekte Glühkerzen beim Diesel erkennen und wechseln

Defekte Glühkerzen machen sich häufig durch Probleme beim Starten des Dieselmotors bemerkbar, zudem kann es zu einem deutlich verschlechterten Abgasverhalten kommen. Im Sommer, wenn es warm ist, wird eine einzelne defekte Glühstiftkerze mitunter gar nicht bemerkt, wenn die anderen Kerzen zuverlässig ihren Dienst verrichten. Erst bei starkem Frost startet der Dieselmotor dann häufig erst widerwillig. Der Motor kann in diesem Fall oft erst nach mehreren Startversuchen zum Laufen gebracht werden. Zudem können sich Glühkerzen-Defekte durch eine deutlich blaue oder mitunter auch weiße Abgasfahne beim Starten und in den ersten Minuten der Warmlaufphase bemerkbar machen. Bläulicher Rauchausstoß, der zudem stechend riechen kann, deutet mitunter auf eine unvollständige Verbrennung des Dieselkraftstoffs hin, was durch defekte Glühstifte verursacht werden kann.

Glühkerzen online kaufen – Welche Glühkerzen sind die besten?

Neue oder gebrauchte Glühkerzen für Ihren Diesel sind anhand verschiedener Kriterien zu unterscheiden. Doch auch zwischen Modellen, die 1 oder 2 Heizspulen im Heizelement besitzen, ist zu wählen:

  • Glühkerzen mit hitzebeständiger Legierung

  • Glühkerzen mit Keramikspitze

  • Glühkerzen mit 2 Heizspulen (selbstanpassend)

  • Glühkerzen mit 1 Heizspule (spezielle Hilfssteuerung nötig)

Beim Kauf von Auto Glühkerzen sollten Sie sich an namhaften Herstellern orientieren. Vor allem Marken, wie Febi Bilstein, Bosch, NGK, Vemo usw. haben sich als zuverlässig & hochwertig erwiesen.

Welche Glühkerzen Sie benötigen, können Sie schnell herausfinden. Einfach oben das passende Fahrzeugmodell wählen und schon erhalten Sie einen Überblick über alle Glühkerzen, die sich für Ihren Diesel eignen.

Ursache für kaputte Glühkerzen

Die Kerzen sind im Motorblock hohen thermischen Belastungen ausgesetzt, zudem können sie verschmutzen oder durch häufiges Vorglühen schneller verschleißen. Irgendwann erreicht jede Stiftglühkerze das Ende ihrer Lebensdauer und muss ausgetauscht werden. Neben der Kerze selbst können jedoch auch Bauteile der Vorglühanlage defekt sein, wie etwa das Vorglührelais oder ein Glühzeitsteuergerät, weshalb diese Bauteile bei einem Ausfall der Glühfunktion ebenfalls zu überprüfen sind.

Die Kerzen des Dieselmotors können nach dem Freilegen der Anschlüsse mit einem Multimeter oder mit einem geeigneten Messgerät durchgemessen werden. Der genaue Zustand und der etwaige Verschleiß der Kerzen lassen sich durch das Messen mit einem Messgerät jedoch nicht feststellen. Hierzu bedarf es dem Ausbau der Kerzen, um sie einer näheren optischen Prüfung unterziehen zu können. Mutige schließen die Kerzen im ausgebauten Zustand mitunter an eine geeignete Spannungsquelle an und überprüfen auf diese Weise ihre Funktion. Gerade in früheren Zeiten war eine solche Methode zum Prüfen der Funktionsfähigkeit nicht unüblich. Achtung, die Bauteile können hierbei sehr heiß werden! Es besteht sowohl Verletzungsgefahr als auch Brandgefahr.

Glühkerzen wechseln – darauf müssen Sie achten!

  • Das Wechseln der Glühkerzen erfordert je nach Hersteller und Fahrzeugmodell ein vorheriges Freilegen der Bauteile, beispielsweise durch das Demontieren der Motorabdeckung oder des Luftfilters.

  • Nach dem Entfernen der Anschlussverbindung können die Glühstiftkerzen dann demontiert werden. Hierzu ist ein vorsichtiges Herausdrehen der Glühstifte aus dem Motorblock erforderlich.

  • Die Glühkerzen des Dieselmotors können durch Verschmutzung und den jahrelangen Betrieb oftmals festsitzen. Wird dann zu viel Kraft angewendet, so neigen die Kerzen zum Abreißen. Eine abgerissene Glühkerze zieht eine bisweilen umständliche und teure Motorreparatur nach sich, weshalb der Glühkerzenwechsel im Zweifelsfall einer Fachwerkstatt überlassen werden sollte.

  • Die anschließende Montage von neuen oder gebrauchten Glühstiftkerzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

  • Das Festziehen der Glühkerzen hat mit einem vom Hersteller festgelegten Drehmoment zu erfolgen, wozu ein Drehmomentschlüssel benötigt wird.

Glühkerzen (Diesel) kaufen – online & günstig

Sind die Kerzen des Dieselmotors verschlissen oder defekt, so müssen sie gegen passende Ersatzteile ausgetauscht werden. Glühstiftkerzen für viele Fahrzeugmodelle der gängigen Hersteller lassen sich neu oder gebraucht günstig online kaufen. Ein Preisvergleich lohnt sich, da sich auf diese Weise die Kosten für den Glühkerzenwechsel deutlich reduzieren lassen.

Autoteile-markt.de zählt zu Europas größten Händlern für günstige Autoersatzteile in gebrauchtem oder neuem Zustand. So stehen Ihnen verschiedene Glühkerzen für alle bekannten Fahrzeugmodelle der unterschiedlichen Hersteller zur Verfügung.

Die Kosten für neue und gebrauchte Glühkerzen können Sie bequem mit unserem Preisvergleich überblicken. Kostengünstiger wird es außerdem, wenn Sie gleich weitere Ersatzteile mitbestellen, die beim Austausch der Glühkerzen gewartet werden können: Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Glühzeit Steuergerät, Zündschloss

Glühkerzen auf Autoteile-Markt.de günstig kaufen

  • zuverlässige Händler

  • 100% geprüft

  • bis -85 % Preis-Ersparnis

  • schneller Versand

  • bekannte Marken

  • persönliche Beratung

Beliebte neue Artikel für Glühkerzen

Beliebte gebrauchte Artikel für Glühkerzen

Häufig gekaufte Autoteile

Top Hersteller

Glühkerzen vom Hersteller NGK werden am häufigsten mit 261 Stück für durchschnittlich je 18,45 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
NGK
261
18,45 €
BorgWarner (BERU)
216
22,98 €
BOSCH
215
21,22 €
FEBI BILSTEIN
195
12,18 €
JAPKO
151
24,16 €

Häufig gekaufte Glühkerzen Ersatzteile vom Hersteller

Glühkerzen von BOSCH
357
Glühkerzen von BorgWarner (BERU)
240
Glühkerzen von NGK
155
Glühkerzen von KAMOKA
100
Glühkerzen von FEBI BILSTEIN
92
Glühkerzen von DENSO
56
Glühkerzen von MAXGEAR
36

Automarken mit den meist verkauften Glühkerzen

Von Mercedes-Benz wurden die meisten Glühkerzen mit insgesamt 7 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich VW, Opel, Audi und BMW.

Preise für gebrauchte Glühkerzen

Günstige gebrauchte Glühkerzen kann man derzeit für 3,63 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 52,86 € und die teuersten Glühkerzen kosten 792,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Glühkerzen

Preise für neue Glühkerzen

Günstige neue Glühkerzen kann man derzeit für 1,21 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 18,73 € und die teuersten Glühkerzen kosten 528,99 €.

Preisverteilung für neue Glühkerzen

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Glühkerzen: 3.904 Stück
Anzahl neuer Glühkerzen: 3.943 Stück
Höchstpreis gebrauchter Glühkerzen: 792,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Glühkerzen: 3,63 €
Durchschnittspreis gebrauchter Glühkerzen: 52,86 €
Höchstpreis neuer Glühkerzen: 528,99 €
Günstigster Preis neuer Glühkerzen: 1,21 €
Durchschnittspreis neuer Glühkerzen: 18,73 €
©2023 : Glühkerzen (Diesel) kaufen – Glühstifte günstig bis zu -85%
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ