Zündkabel / Zündkabelsatz günstig neu oder gebraucht für das Auto online kaufen
Die Zündkabel leiten die zum Betrieb des Ottomotors benötigte Zündspannung an die Zündkerzen des Autos weiter. Bedingt durch die hohe Spannung, und die spezifischen Anforderungen im Bereich des Motorraums, müssen Zündkabel besondere Eigenschaften aufweisen, um die zuverlässige Funktion des Verbrennungsmotors zu ermöglichen. Die Zündkabel des Autos, die auch als Zündleitungen oder Zündkerzenkabel bezeichnet werden, sind im Motorraum zudem großen Belastungen ausgesetzt und können mit den Jahren verschleißen, oder aufgrund unterschiedlicher Ursachen kaputtgehen. Wurde beispielsweise ein Zündkabel durch einen Marderbiss beschädigt, so können sich Symptome wie Zündaussetzer oder ein unrunder Motorlauf zeigen. Dann ist das Zündkabel gegen ein passendes Ersatzteil zu wechseln, was von fachkundigen Autoschraubern gerne selber durchgeführt wird. Für viele Fahrzeugmodelle lassen sich gebrauchte und neue Zündkabel günstig online kaufen.
Inhaltsverzeichnis
Die Funktion der Zündkabel beim Auto
Um bei Ottomotoren das Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Innern der Zylinder zu ermöglichen, ist ein Zündfunke nötig, der von der Zündkerze erzeugt wird. Diese benötigt hierzu eine hohe Zündspannung, die von der Zündspule des Autos bereitgestellt wird. Die
Zündkabel übertragen diese Hochspannung an die Zündkerzen. Bei modernen Motoren werden die Zündkerzenkabel häufig direkt an der Zündspule oder am elektronischen Zündmodul des Autos angeschlossen. Bei älteren Fahrzeugen mit Ottomotor findet sich häufig noch ein Zündverteiler, der die Zündspannung im richtigen Moment an die jeweilige Zündkerze weiterleitet. In diesem Fall sind die Zündleitungen zwischen dem Verteiler und den Zündkerzen montiert. Bei Zündkabeln handelt es sich um besonders belastbare Kabel, die über eine spezielle Isolierung verfügen, um das Durchschlagen der Zündspannung zu verhindern, die mehrere zehntausend Volt betragen kann. Zudem sind die Zündleitungen des Autos im Motorraum großen Belastungen ausgesetzt, und müssen entsprechend robust gefertigt sein. Dennoch können die Zündkabel vor allem bei älteren Autos einmal verschleißen. Dann sind sie gegen passende Ersatzteile zu tauschen, die sich jedoch für die meisten Fahrzeugmodelle problemlos und günstig online kaufen lassen.
Das Aussehen, die Länge und der jeweilige Aufbau der Zündleitungen können sich abhängig von der Motorenvariante unterscheiden. In der Regel existieren jeweils spezielle Ausführungen der Zündkabel, die sich nicht untereinander tauschen lassen. An ihren Enden sind die Zündkabel jeweils mit Steckern versehen, die das Aufstecken des Kabels an der Zündspule oder am Zündverteiler ermöglichen, während der Zündkerzenstecker an der anderen Seite der Zündleitung auf die Zündkerze aufgesteckt wird. Bei modernen Autos ist häufig der Zündkerzenstecker selber fest mit der Zündleitung verbunden und lässt sich nicht mehr einzeln tauschen. In diesem Fall ist es nötig, eine komplette neue oder gebrauchte Zündleitung zu kaufen, wenn einer der Stecker defekt ist.
Mögliche Defekte an den Zündkabeln
Die Zündkabel des Autos können nach vielen Jahren oder bei hohen Laufleistungen des Motors verschleißen, oder beispielsweise auch durch Marderbisse beschädigt werden. Im direkten Umfeld des Motors sind die Zündkabel zudem großen Belastungen ausgesetzt. Hier können unter anderem Hitze und verschiedene Betriebsstoffe auf die Isolierung der Zündkabel einwirken, und ihre Lebensdauer verkürzen. Auch durch die Vibrationen beim Betrieb des Verbrennungsmotors können die Zündleitungen über die Jahre verschleißen, und Anzeichen wie eine abgenutzte oder beschädigte Isolierung aufweisen. Eine sehr häufige Ursache für ein beschädigtes Zündkabel ist jedoch ein Marderbiss. Marder dringen in der Regel vor allem nachts in die Motorräume abgestellter Fahrzeuge ein, und nagen an den Zündkabeln.
Zeigen sich Anzeichen dafür, dass ein Marder in den Motorraum des Autos eingedrungen ist, so sind sämtliche Bauteile des Motors auf Beschädigungen hin zu überprüfen und in ihrer Funktion zu testen. Neben der Zündleitung selber können auch weitere Bauteile des Autos durch den Marder beschädigt worden sein, beispielsweise andere Kabel und Leitungen, oder auch die Kühlwasserschläuche. Typische Symptome eines Defekts an den Zündkabeln sind beispielsweise ein Ruckeln des Motors beim Beschleunigen des Autos, oder auch Zündaussetzer oder ein unrunder Motorlauf. Mitunter kann einer der Zylinder komplett ausfallen, wenn die entsprechende Zündleitung durchtrennt wurde.
Symptome bei einem defekten Zündkabel
- Zündaussetzer während der Fahrt
- Ruckeln des Motors beim Beschleunigen
- Der Motor springt nicht an
- Leistungsverlust des Motors
- Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf
Ursachen für Defekte an den Zündkabeln
- Materialalterung der Zündkerzenkabel
- Verschleiß der Kabel bei hoher Laufleistung des Autos
- Abnutzung der Isolierung durch Vibrationen
- Beschädigung durch einen Marderbiss
- Korrosion der Kontaktflächen an den Steckern
- Hitzeeinwirkung im Bereich des Motors
Die Zündkabel des Autos wechseln
Zeigen sich Anzeichen für ein defektes Zündkabel, so ist das Kabel gegen ein passendes Ersatzteil zu wechseln, das sich mitunter günstig online kaufen lässt. Versierte Autoschrauber mit entsprechenden Fachkenntnissen können den Austausch der Zündleitung bisweilen selber vornehmen, um die Kosten für die Reparatur zu senken. Bevor mit dem Wechseln der Zündkerzenkabel begonnen werden kann, sollte sichergestellt werden, dass die Zündung des Autos ausgeschaltet ist, und der Zündschlüssel abgezogen wurde. Aus Sicherheitsgründen bietet es sich an, zudem den Masseanschluss der Fahrzeugbatterie für die Dauer der Reparatur abzuklemmen.
Bei modernen Motoren ist es häufig notwendig, zuerst die Motorabdeckung oder andere Komponenten des Motors zu demontieren, um Zugriff auf die Zündleitungen selber zu haben. Auch sind die Zündkabel häufig mittels Clipsverbindungen im Motorraum befestigt, die zu lösen sind. Danach kann die defekte Zündleitung zuerst von der Zündkerze abgezogen werden, um anschließend den Stecker an der Zündspule oder am Zündverteiler abzuziehen. Das neue oder gebrauchte Zündkabel ist zuerst an der Zündspule oder am Zündverteiler des Autos aufzustecken, und in die etwaig vorhandene Kabelführung einzuclipsen. Danach kann der Zündkerzenstecker auf die entsprechende Zündkerze aufgesteckt werden.
Je nach Fahrzeugmodell können die Zündkabel abhängig vom jeweiligen Zylinder eine jeweils andere Länge aufweisen, so dass beim Wechseln der Zündkerzenkabel darauf zu achten ist, die Kabel nicht versehentlich untereinander zu vertauschen, wenn mehrere Zündleitungen gleichzeitig ausgewechselt werden sollen. Zudem sind die Zündkabel am besten nacheinander zu tauschen, um ein verwechseln der Anschlüsse an der Zündspule oder am Zündverteiler zu vermeiden. Bevor Bauteile wie die Motorabdeckung wieder montiert werden, bietet es sich an, den Motor auf korrekte Funktion zu testen. Wird das Wechseln der Zündkabel in einer Fachwerkstatt durchgeführt, so können sich die Kosten für das Tauschen der Zündleitungen abhängig vom Fahrzeugmodell unterscheiden.
Kaufempfehlung für günstige neue oder gebrauchte Zündkabel
Neue oder gebrauchte Zündkabel lassen sich für viele Autos der unterschiedlichen Marken oft günstig online kaufen. Mitunter bietet es sich auch an, einen kompletten Zündkabelsatz für das Auto zu kaufen, um Kosten zu sparen. Bei AUTOTEILE-MARKT.de findet sich eine umfassende Auswahl an verschiedenen Zündkabeln und Zündkabelsätzen für unterschiedlichste Fahrzeugmodelle. Nach Eingabe der jeweiligen Fahrzeugdaten lassen sich die passenden Ersatzteile nach vorherigem Preisvergleich einfach auswählen und kaufen.