Zündkerzen kaufen – Auto Zündkerzen bis -85% online günstiger
Die Zündkerzen stellen unentbehrliche Bauteile aller Benzinmotoren dar. Auto Zündkerzen sorgen für den zur Funktion des Ottomotors benötigten Zündfunken. Auch der modernste Ottomotor kann nicht auf die Zündkerze verzichten, stellt sie doch seit jeher das zuverlässige Zünden des in den Zylindern komprimierten Kraftstoff-Luft-Gemisches sicher. Die Kerzen im Auto können aber mit der Zeit verschleißen und kaputtgehen, dann sollten sie gegen neue gewechselt werden.
Neue & gebraucht Zündkerzen für Ihr Auto kaufen Sie mit unserem Preisvergleich online zu ausgesprochen günstigen Preisen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen renommierten Marken, wie NGK, BOSCH oder CHAMPION, für alle gängigen Auto-Modelle, zum Beispiel BMW, Ford, Mazda, Nissan, Renault oder VW.
Inhaltsverzeichnis
- Die Funktion der Zündkerze im Auto
- Wie viele Zündkerzen hat ein Auto?
- PKW Zündkerzen: Aufbau & Materialien
- Zündkerzen-Defekt: Symptome & Anzeichen
- Lebensdauer von Auto Zündkerzen
- Zündkerzen prüfen anhand Zündkerzengesichtern
- Neue & gebrauchte Zündkerzen fürs Auto kaufen
- Zündkerzen wechseln – darauf müssen Sie achten
- Auto Zündkerzen kaufen – günstiger online
Die Funktion der Zündkerze im Auto
Die Zündkerze sorgt für den zündenden Funken, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Während Dieselmotoren keine Zündkerze benötigen, da sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch hier selbst entzündet, so kann der Ottomotor auf dieses Bauteil nicht verzichten. Zu einem vorgegebenen Zeitpunkt erfolgt die Zündung hier mithilfe der Zündkerze im Auto. Diese erhält die hierzu benötigte Zündspannung über ein Zündkerzenkabel, das in dem auf der Zündkerze aufgesetzten Zündkerzenstecker mündet.
Erzeugt wird die Spannung von einer Zündspule oder bei modernen Autos auch von einem elektronischen Zündmodul. Dieses kann sich bei einigen Herstellern auch direkt im Kerzenstecker verbergen.
Wie viele Zündkerzen hat ein Auto?
In der Regel kommt bei Ottomotoren im Auto eine Zündkerze pro Zylinder zum Einsatz. Nur Motoren mit sogenannter Doppelzündung können auch über zwei Kerzen pro Zylinder verfügen.
PKW Zündkerzen: Aufbau & Materialien
Eine Zündkerze besteht aus einem äußeren Metallmantel, der auch das Kerzengewinde trägt, mit dem das Bauteil in den Motor eingeschraubt wird. Im Innern der Zündkerze befindet sich ein Metallkern, den ein Isolator aus Keramik umgibt, der wiederum die beiden metallenen Bauteile trennt. An der Spitze verfügt die Zündkerze über zwei Elektroden, zwischen denen der Zündfunke entsteht. Der Anschluss für den Zündkerzenstecker befindet sich am anderen Ende der Zündkerze, das im eingebauten Zustand der Kerze aus dem Motor herausragt.
Zündkerzen-Defekt: Symptome & Anzeichen
Sind eine oder mehrere Kerzen verschlissen oder defekt, so kann sich dies durch verschiedene Symptome bemerkbar machen.
-
Das Auto springt dann beispielsweise schlecht an, obwohl die Batterie in Ordnung und auch geladen ist.
-
Verschlissene Kerzen können unter Umständen auch durch Fehlzündungen auf sich aufmerksam machen,
-
oder durch einen schlechten oder unrunden Motorlauf.
-
Moderne Autos weisen mitunter durch das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte auf Zündschwierigkeiten durch eine defekte oder verschmutzte Zündkerze hin.
Ursachen für Zündkerzen-Defekte
Jede Zündkerze unterliegt einem natürlichen Verschleiß. Die Bauteile sind beim Ottomotor ständig in Betrieb und werden belastet, wobei sich bei jeder einzelnen Zündung winzige Metallpartikel von den Elektroden lösen. Seltener kann es auch zu vorzeitigem Zündkerzenverschleiß durch falsche Motoreinstellungen oder schlechten Kraftstoff kommen.
Lebensdauer von Auto Zündkerzen
Eine Zündkerze hält heutzutage relativ lange, die Bauteile sind in der Regel nicht mehr so empfindlich wie in früheren Tagen. In Einzelfällen kann eine Zündkerze jedoch auch vor dem Erreichen des vorgesehenen Wechselintervalls kaputtgehen. Dies kann an Fertigungsfehlern liegen, beispielsweise an Rissen in der Keramik des Isolators.
Ein mögliches Wechselintervall kann beispielsweise 60.000 Kilometer betragen. Wenn das betreffende Fahrzeug regelmäßig in einer Fachwerkstatt gewartet wird und hier ebenso die alljährlichen Inspektionen durchgeführt werden, so wird die Werkstatt üblicherweise auch auf den benötigten Kerzenwechsel hinweisen.
Zündkerzen prüfen anhand Zündkerzengesichtern
Das sogenannte Kerzenbild oder Zündkerzengesicht bezeichnet das Aussehen der Kerze, wenn sie bereits gebraucht ist und ausgebaut wurde. Anhand des Kerzenbildes, das auch als Brennbild bezeichnet wird, können durchaus Rückschlüsse auf die korrekte Funktion und eine gute Einstellung des Motors gezogen werden.
In früheren Zeiten, bevor es moderne Diagnosegeräte und Messmethoden gab, war das Betrachten des Kerzenbildes ein gängiges Mittel zur Fehlerdiagnose bei schlecht laufenden Motoren. Auch heute noch lässt sich am sogenannten Kerzengesicht ablesen, ob etwas mit der Funktion des Motors nicht stimmt und welcher Fehler vorliegen könnte.
Im Idealfall zeigt sich die Isolatorspitze der Zündkerze hellgrau bis rehbraun. Ist die Kerze hingegen verrußt oder verölt, so lässt dies auf Defekte des Motors schließen, wobei die Ablagerungen auf der Kerze auch ihre korrekte Funktion einschränken können.
Neue & gebrauchte Zündkerzen fürs Auto kaufen
Die richtigen Ersatzteile lassen sich neu oder gebraucht günstiger online kaufen. Gebrauchte Zündkerzen sind generalüberholt und geprüft, doch auch Neuteile können Sie mit unserem Preisvergleich zu reduzierten Kosten finden.
Welche Zündkerzen brauche ich?
Der Blick ins Handbuch des Autos ist empfehlenswert, um dort Angaben zu geeigneten Bauteilen zu finden. Im Internet reicht bei der Suche die Eingabe der Fahrzeug bzw. Modellnummer aus, um zielsicher auf kompatible Zündkerzen zu stoßen.
Mit unserem Preisvergleich geht es noch schneller: einfach Automarke und Fahrzeugmodell eingeben und schon werden ihnen nur passende Zündkerzen für Ihr Auto angezeigt.
Zündkerzen wechseln – darauf müssen Sie achten
Da es sich bei den Kerzen um Verschleißteile handelt, sind sie in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Dieses Intervall kann sich von Hersteller zu Hersteller und abhängig vom jeweiligen Modell und der verbauten Motorenvariante unterscheiden.
Deutet etwas auf einen Kerzendefekt hin, so sind die Bauteile auszubauen und zu prüfen, um sie bei Bedarf eher zu wechseln. Neue Kerzen gibt es online günstig zu kaufen, so dass an dieser Stelle nicht gegeizt werden muss.
Je nach Fahrzeugmodell, Hersteller und Motorentyp kann sich die Vorgehensweise beim Wechseln der Zündkerzen durchaus unterscheiden.
-
Bei einigen Fahrzeugen muss beispielsweise zuvor der Luftfilterkasten demontiert werden, während bei anderen Fahrzeugmodellen eine Demontage der Motorabdeckung erfolgen muss, um an die Kerzen zu gelangen.
-
Nach dem Abziehen der Kerzenstecker kann jede Zündkerze einzeln aus dem Motor herausgedreht werden. Fürs Herausdrehen einer Zündkerze sollten Sie stets einen passenden Zündkerzenschlüssel oder ein entsprechenden Steckschlüsselaufsatz benutzten. Der Kerzenschacht sollte vor dem Herausschrauben der Zündkerze penibel von Verschmutzungen befreit werden, die ansonsten durch das Kerzenloch in den Motor fallen könnten. Nicht selten sammelt sich hier Schmutz an, auch Überreste von Insekten oder ähnliche Rückstände finden gelegentlich ihren Weg in die Schächte der Zündkerzen.
-
Dies wird stets bei kaltem Motor durchgeführt.
-
In jedem Fall ist die Zündung vor dem Zündkerzenwechsel stets auszuschalten, da die Gefahr von Stromschlägen besteht.
-
Die Zündanlage zählt mit ihren einzelnen Komponenten übrigens zu den gefährlichen Bauteilen des Autos, da die hier auftretenden hohen Spannungen gesundheitsgefährdend sein können. Menschen mit Herzschrittmachern wird beispielsweise empfohlen, keinesfalls Arbeiten an der Zündanlage des Autos durchzuführen.
-
Sitzt die Kerze im Gewinde fest, so sollte auf keinen Fall zu viel Kraft oder gar Gewalt angewendet werden. Hierbei kann die Kerze abreißen, wobei ein Rest im Gewinde des Motors stecken bleibt. Eine teure Motorreparatur wäre die Folge.
Neue Zündkerzen einbauen – Fehler vermeiden
Da nicht jeder Typ Zündkerze auch für jeden Motor passt, sollte beim Einbau neuer Zündkerzen genau darauf geachtet werden, dass der Zündkerzentyp für den jeweiligen Motor geeignet und vom Hersteller freigegeben ist.
Auch beim Einbau neuer Zündkerzen können Fehler gemacht werden:
-
Wird die Zündkerze beispielsweise beim Eindrehen in das Kerzengewinde verkantet, so kann hierdurch das Gewinde unter Umständen irreparabel beschädigt werden, oder das Missgeschick kann eine teure Reparatur nach sich ziehen.
-
Werden die Kerzen in einen heißen Motor eingedreht, so kann es passieren, dass sie später so fest sitzen, dass sie sich auf normalem Wege nicht wieder herausdrehen lassen.
-
Nach dem lockeren Eindrehen der Kerzen in den kalten Motor sind diese mit dem vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Drehmoment festzuziehen, das sich wiederum von Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden kann.
-
Das Aufstecken der Kerzenstecker und die Montage der zuvor abgebauten Teile erfolgt anschließend in umgekehrter Reihenfolge.
Auto Zündkerzen kaufen – günstiger online
Sind die Kerzen des Ottomotors defekt oder aufgrund des natürlichen Verschleißes am Ende ihrer Lebensdauer angelangt, so sollten sie gegen neue Bauteile ersetzt werden. Auf Autoteile-Markt.de, einer der größten Ersatzteile Plattformen Europas, stehen Ihnen verschiedene Zündkerzentypen für alle bekannten Fahrzeugmodelle und Motorentypen der unterschiedlichen Hersteller zur Verfügung.
Die Kosten für neue und gebrauchte Zündkerzen können Sie bequem mit unserem Preisvergleich überblicken. Kostengünstiger wird es außerdem, wenn Sie gleich weitere Ersatzteile mitbestellen, die beim Austausch der Zündkerzen gleich mitgewechselt werden können: Verteilerkappe, Zündkabel, Glühkerzen, Steuergerät für Zündanlage, Zündschalter, Zündschloss u.v.m.
Zündkerzen auf Autoteile-Markt.de günstig kaufen
-
zertifizierte Händler
-
100% geprüfte Qualität
-
bis -85 % günstiger als im herkömmlichen Handel
-
schneller Versand
-
renommierte Marken-Hersteller
-
inklusive Fachberatung