Sie haben Ihr gesuchtes Ersatzteil nicht gefunden? Jetzt eine Anfrage stellen um weitere Anbieter zu erreichen: Anfrage »
Der Zündkerzenstecker ist ein Bauteil der Zündanlage von Autos mit Ottomotor. Er stellt die Verbindung zwischen dem Zündkabel und der jeweiligen Zündkerze des Motors her. Durch die hohen Belastungen im Bereich des Motors kann der Zündkerzenstecker verschleißen, oder durch verschiedene Ursachen Schaden nehmen. Ist der Kerzenstecker dann defekt, so kann sich dies durch unangenehme Symptome wie etwa Zündaussetzer oder einen unrunden Motorlauf bemerkbar machen. Deshalb sind verschlissene Bauteile der Zündung des Autos zu wechseln, sobald sich erste Anzeichen für einen Defekt zeigen. Passende Ersatzteile lassen sich in der Regel günstig online kaufen.
Der Kerzenstecker hat die Aufgabe, einen möglichst verlustfreien Kontakt zwischen der Zündleitung und der Zündkerze herzustellen, um eine einwandfreie Funktion der Zündung unter allen Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Der Zündkerzenstecker ist hierzu direkt am jeweiligen Zündkabel angebracht und auf die Zündkerze aufgesteckt. Dies ermöglicht ein einfaches Lösen der Verbindung, etwa um die Zündkerze zu wechseln oder zu testen. Zündkerzenstecker sind zumeist abgewinkelt, um sie besser aufstecken zu können und ein Abknicken des Zündkabels zu vermeiden, können in einigen Fällen und bei bestimmten Motorenvarianten jedoch auch gerade ausgeführt sein. Zudem dichtet der Zündkerzenstecker durch seinen inneren Aufbau die Verbindung zur Zündkerze gegen Feuchtigkeit und eindringenden Schmutz ab, und sorgt für die nötige Isolation zwischen der Zündkerze und dem Steckergehäuse.
Während in früheren Zeiten Zündkerzenstecker häufig über ein Metallgehäuse verfügten, weisen modernere Varianten häufig ein Gehäuse aus Kunststoff auf, oder sind mit einer Schutzkappe aus Gummi versehen. Einige moderne Motoren verfügen über Zündkerzenstecker mit einer direkt im jeweiligen Kerzenstecker integrierter Zündelektronik. Häufiger sind Zündkerzenstecker mit einem integrierten Widerstand versehen, der hier der Funkentstörung dient. Der Widerstandswert kann dabei je nach Anwendungsfall variieren. Beim Tauschen eines defekten Zündkerzensteckers gegen einen neuen oder guten gebrauchten Kerzenstecker sollte das Ersatzteil denselben Widerstandswert aufweisen, wie das vormals verbaute Bauteil.
Bei vielen modernen Autos ist ein Wechseln des Zündkerzensteckers nicht mehr vorgesehen, und oftmals auch nicht möglich, da das Bauteil hier fest mit dem Zündkabel verbunden ist, während sich die Schutzkappe des Kerzensteckers mitunter leicht selber wechseln lässt. Oftmals hilft nur das Tauschen des kompletten Zündkabels gegen ein neues oder ein passendes gebrauchtes Kabel, wenn der Zündkerzenstecker defekt ist. Zudem bietet es sich mitunter an, gleich alle Zündkabel zu ersetzen. Ein passender Zündkabelsatz mit allen benötigten Teilen lässt sich für viele Fahrzeugmodelle günstig online kaufen, um Kosten zu sparen.
Zündkerzenstecker sind beim Betrieb des Verbrennungsmotors hohen Belastungen ausgesetzt. Sie übertragen die zur Erzeugung des Zündfunkens notwendige Hochspannung, und werden zudem durch große thermische Belastungen und ständige Vibrationen im direkten Umfeld des Verbrennungsmotors beansprucht. Hierdurch kann das Material der Zündkerzenstecker verschleißen, zudem können auch die Kontaktflächen des Steckers korrodieren. Vor allem ältere Zündkerzenstecker sind mitunter auch ausgeleiert und sitzen nicht mehr fest auf der Zündkerze, was zu Kontaktproblemen führen kann.
Bisweilen ist auch eine mechanische Beschädigung des Kerzensteckers Ursache für einen Defekt. Ist der Zündkerzenstecker verschlissen oder defekt, so kann sich dies durch Anzeichen wie Zündaussetzer während der Fahrt, einen unrunden Motorlauf oder ein schlechtes Startverhalten des Motors bemerkbar machen. Weitere mögliche Symptome eines Defekts des Zündkerzensteckers sind beispielsweise ein Ausfall eines Zylinders oder Fehlzündungen des Motors während des Betriebs. Solche Anzeichen können jedoch auch durch andere defekte Bauteile der Zündanlage verursacht werden, weshalb vor dem Austausch des Zündkerzensteckers zu testen ist, ob das Bauteil auch wirklich defekt ist. Passende Zündkerzenstecker lassen sich, ebenso wie andere Bauteile der Zündanlage, oftmals günstig online kaufen.
Während das Wechseln des Zündkerzensteckers bei vielen modernen Autos nicht mehr vorgesehen ist, sondern hier ein neues oder gebrauchtes Zündkabel zu kaufen ist, kann der Kerzenstecker bei älteren Autos, Oldtimern oder Motorrädern mitunter leicht selber ausgetauscht werden, um Kosten zu sparen. Der Zündkerzenstecker ist hier zumeist über ein Gewindestück im Innern mit dem Zündkabel verbunden. Zur Demontage des alten Zündkerzensteckers wird die Zündleitung aus dem Stecker herausgelöst, indem dieser in der Regel gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
Ein solcher Stecker lässt sich auf diese Weise einfach selber Lösen und vom Kabel abziehen. Vor der Montage eines neuen oder günstigen gebrauchten Zündkerzensteckers muss unter Umständen noch eine beiliegende Dichtmanschette über das Zündkabel gestülpt werden. Anschließend kann der Zündkerzenstecker in umgekehrter Weise auf das Zündkabel aufgedreht werden. Die Kosten für das Wechseln des Zündkerzensteckers in der Werkstatt können sich je nach Aufbau der Zündanlage und dem jeweiligen Arbeitsaufwand unterscheiden.
Soll das Wechseln des Zündkerzensteckers selber vorgenommen werden, so lassen sich neue und gebrauchte Kerzenstecker für die Reparatur des Autos häufig problemlos online kaufen. AUTOTEILE-MARKT.de bietet eine große Auswahl an Ersatzteilen für die Zündanlage des Autos, wie beispielsweise Kerzenstecker, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen oder Zündverteiler. Die passenden Bauteile werden nach Eingabe von Fahrzeughersteller und Modellbezeichnung übersichtlich aufgelistet, was einen bequemen Preisvergleich und eine komfortable Auswahl der benötigten Ersatzteile ermöglicht.
Schauen Sie in unser FAQ