AGR Ventil kaufen – bis zu -85% günstiger online neu & gebraucht
Das AGR Ventil – auch als EGR-Valve, Abgasrückführungsventil oder Abgasrückführventil bekannt – sorgt für eine direkte Rückführung eines Teils des Abgasstroms zum Ansaugtrakt des Verbrennungsmotors.
Neue & gebrauchte AGR Ventile kaufen Sie mit unserem Preisvergleich online zu äußerst günstigen Preisen: Alle Händler sind zertifiziert und bieten Ihnen AGR Ventil fürs Auto von bekannten Marken, wie ABAKUS, ELSTOCK, PIERBURG u.v.m., für verschiedenste Automodelle, darunter z.B. BMW, VW und Golf.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein AGR Ventil?
Das AGR-Ventil dient der Abgasrückführung und hilft, den Schadstoffausstoß moderner Fahrzeuge zu verringern. Das Bauteil trägt dazu bei, dass Schadstoffe bereits während des Verbrennungsprozesses im Motor vermindert werden, welche sich anschließend durch die Abgasnachbehandlung weiter reduzieren lassen.
AGR Ventil & seine Funktion
Wie funktioniert ein AGR Ventil?
Die sogenannte Abgasrückführung ist ein Prinzip zur Schadstoffreduzierung und verringert vor allem die Emission von Stickoxiden. Zudem kann die Rückführung von Abgasen zum Senken des Kraftstoffverbrauchs bei Benzinmotoren eingesetzt werden.
Das Rückführungsventil sorgt bei der Abgasrückführung (darum AGR Ventil) für die Dosierung der dem Motor wieder zugeführten Abgase. Bei dem Ventil handelt es sich um ein eher unscheinbares Bauteil, das häufig direkt am Motor verbaut ist.
Oftmals weist das AGR Ventil ein Metallgehäuse auf, an dem eine Druckdose oder ein Kunststoffkörper mit dem elektrischen Antrieb befestigt sind. Die Ventile können hierbei je nach Ausführung entweder pneumatisch oder elektrisch angesteuert werden.
Eine pneumatische Ansteuerung des Ventils hat den Vorteil, dass der elektrische Antrieb nicht den thermischen Belastungen ausgesetzt ist, die in Form von hohen Temperaturen im Bereich des Abgasrückführungsventils vorherrschen können. Die Menge des dem Motor wieder zugeführten Abgases wird von der Motorsteuerung bestimmt.
AGR Ventile reduzieren Verbrennungstemperatur & Stickoxide
Wenn kohlendioxidhaltiges Abgas in den Motor zurückgeführt wird, so wird der Sauerstoffanteil der Ansaugluft reduziert, was zu einer Verringerung der Verbrennungstemperatur in den Zylindern des Motors führt. Durch die Verringerung der Verbrennungs- und der Abgastemperatur sinkt auch der Anteil der schädlichen Stickoxide im Abgas, da diese vornehmlich bei hohen Temperaturen entstehen.
AGR Ventile reduzieren Umweltbelastung
Durch das Rückführventil lässt sich die Abgasrückführung wirksam steuern und die Menge der rückgeführten Abgase an die jeweils vorherrschenden Bedingungen und Anforderungen anpassen. Das Bauteil trägt wesentlich zu einer Senkung der im Abgas enthaltenen Stickoxide bei und leistet auf diese Weise einen Beitrag zu weniger Umweltverschmutzung und Gesundheitsgefährdung durch Abgase. Zudem kann mit dem Ventil je nach Motorentyp eine Senkung des Spritverbrauchs einhergehen.
Abgasrückführung hat geringe Nachteile
Durch die Abgasrückführung und das zugehörige Ventil wird der Verbrennungsmotor um eine weitere Komponente ergänzt, die kaputtgehen kann und bei einem Defekt zu wechseln ist. Je nach Fahrzeugmodell und Motortyp kann es durch das Abgasrückführventil zudem zu Verschmutzungen des Ansaugtrakts kommen. Zudem können durch die Abgasrückführung bei einigen Modellen Probleme im Bereich der Einlassventile auftreten, da sich hier Rußpartikel aus dem Abgas zusammen mit Öldämpfen absetzen können.
Das AGR Ventil deaktivieren
Manche Autofahrer deaktivieren das Abgasrückführungsventil oder bauen es komplett aus, da sie sich hierdurch ein besseres Ansprechverhalten des Motors erhoffen, oder weil sie Verschmutzungen des Ansaugtrakts befürchten. Vor allem im Teillastbereich soll sich zudem ein besserer Durchzug des Motors einstellen.
Es ist anzumerken, dass sich durch ein Deaktivieren des AGR-Ventils auch das Abgasverhalten des Autos zum Negativen ändert, und durch die Modifikation die Betriebserlaubnis des jeweiligen Fahrzeugs erlischt.
AGR Ventil defekt: Symptome & Fehlfunktionen erkennen
Wie alle mechanischen Bauteile des Autos kann auch das Abgasrückführungsventil verschleißen und kaputtgehen. Häufiger treten jedoch Defekte am AGR Ventil durch Verschmutzungen innerhalb des Ventils auf, die durch den im Abgas enthaltenen Ruß oder durch Ölnebelpartikel entstehen können. Ist das AGR-Ventil defekt, so kommt es zu Einschränkungen und Problemen, weshalb das kaputte Ventil schnellstmöglich durch neue oder gebrauchte AGR Ventile ausgetauscht werden sollte.
Anzeichen von defekten AGR Ventilen
Ein defektes Ventil zur Abgasrückführung kann sich auf verschiedene Art und Weise während der Fahrt bemerkbar machen.
-
Möglich ist zum Beispiel ein ruckelnder Motorlauf
-
zudem kann das Fahrzeug zu einem schlechten Durchzug neigen
-
Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
-
Fahrzeug schaltet in den Notlaufbetrieb, wodurch nicht mehr die volle Motorleistung zur Verfügung steht.
-
Moderne Fahrzeuge blenden bisweilen eine entsprechende Fehlermeldung im Cockpitdisplay ein, die auf einen Defekt des Abgasrückführungssystems hinweist.
In einigen Fällen werden jedoch auch erst während der Abgasuntersuchung erhöhte Schadstoffwerte im Abgas festgestellt, wodurch ein defektes Ventil im Bereich der Abgasrückführung auffällt.
Ursachen für Defekte am AGR Ventil
Das Ventil zur Abgasrückführung kann leicht verschmutzen und in der Folge festsitzen oder kaputtgehen. Vor allem bei häufigem Kurzstreckenbetrieb, Defekten an anderen Bauteilen des Motors oder bei mangelnder Wartung des Fahrzeugs können Abgasrückführungsventile verschmutzen und sich zusetzen.
Das Ventil klemmt dann mitunter in einer bestimmten Stellung fest, was zu einer Veränderung des Motorverhaltens führen kann. Die elektrischen Anschlüsse der Abgasrückführungsventile können zudem korrodieren und für Kontaktschwierigkeiten sorgen, außerdem können die zugehörigen Kabel defekt sein. In Einzelfällen kann der Unterdruckschlauch beschädigt und undicht sein, etwa durch einen Marderbiss.
Folgen eines Defekts
Ist das Ventil defekt oder in einer bestimmten Position verklemmt, so kann sich sowohl das Abgasverhalten des Motors zum Negativen verändern als auch die Motorleistung abnehmen. Es kann zudem zu einer schlechten Gasannahme oder auch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch kommen, wenn das Bauteil der Abgasrückführung nicht wie vorgesehen arbeitet.
Zudem ist es möglich, dass der Motor in den Notlaufbetrieb schaltet um Schäden an den Motorkomponenten oder einen erhöhten Schadstoffausstoß zu verhindern. In diesem Fall steht dem Fahrer nicht mehr die volle Motorleistung des Wagens zur Verfügung.
Das AGR-Ventil reinigen oder wechseln?
Funktioniert das Ventil der Abgasrückführung nicht mehr zuverlässig, so ist das Bauteil zu prüfen und bei Bedarf das AGR Ventil zu wechseln. Die Vorgehensweise beim Ausbau des Ventils kann sich hierbei je nach Hersteller, Fahrzeugmodell und Motortyp unterscheiden. In der Regel ist das Bauteil jedoch nicht sonderlich schwer zu finden und leicht zu demontieren.
Hierbei müssen üblicherweise zuerst die elektrischen Anschlüsse und der Unterdruckschlauch gelöst werden. Danach können je nach Fahrzeugtyp die Verschraubungen der Abgasrückführleitung und die Verschraubungen am Motor zu lösen sein.
Bei modernen Autos verbergen sich Bauteile wie das Ventil gerne unter einer voluminösen Motorabdeckung, die zuvor demontiert werden muss. Nach der Demontage kann das Bauteil einer optischen Prüfung unterzogen werden. Hierbei kann das Ventil auf Verschmutzungen oder das Vorliegen mechanischer Defekte überprüft werden. Häufig lassen sich hier Verschmutzungen in Form von festsitzendem Ruß oder in Form von Verkokungen erkennen, die die Funktion des AGR Ventils einschränken.
Ab wann AGR Ventil wechseln bzw. erneuern?
Mitunter lassen sich Ventile zur Abgasrückführung bei leichter Verschmutzung auch noch einmal reinigen. Sollte das Bauteil stark verschmutzt oder verkokt sein, oder sollte die Mechanik im Innern nicht mehr funktionieren, so ist das AGR Ventil zu wechseln.
AGR Ventile kaufen online – neu & gebraucht günstig
Passende Austauschteile lassen sich neu oder gebraucht günstig online kaufen. Sowohl ein neues als auch ein gutes gebrauchtes AGR Ventil finden sich hier für die meisten Fahrzeugmodelle der gängigen Hersteller. Bei Gebrauchtteilen handelt es sich um geprüfte und generalüberholte Ventile, die zu besonders günstigen Preisen angeboten werden.
Doch auch Neuteile finden Sie mit unserem Preisvergleich zu reduzierten Angeboten, die oft wesentlich günstiger sind als im herkömmlichen Handel. Der bequeme und schnelle Versand nach Hause stellt hierbei oftmals kein Problem dar, so dass das benötigte Bauteil alsbald montiert werden kann.
Beim Einbau des Neuteils, der in umgekehrter Reihenfolge erfolgt, kann auch eine neue Dichtung Verwendung finden. Weitere Ersatzteile, die oft zusammen mit AGR Ventilen gekauft werden: Abgassteuerung, AGR Kühler, AGR-Module, Ventile
Die verschiedenen Bauteile der Abgasrückführung können Sie auf AUTOTEILE-MARKT.de günstig online kaufen, wodurch sich die Kosten des Austauschs verringern.
AGR Ventile auf Autoteile-Markt.de – günstig kaufen
-
geprüfte Händler
-
niedrige Preise
-
100% geprüfte Ersatzteile
-
schneller Versand
-
bekannte Marken
-
kostenlose Beratung