Abgasanlage
Neue oder gebrauchte Abgasanlage fürs Auto günstig online kaufen
Ersatzteile in Abgasanlage auswählen
Abgaskrümmer & -teile Abgaskrümmer & -teile
Katalysator & -teile Katalysator & -teile
Lambdasonden & -teile Lambdasonden & -teile
Rußpartikelfilter & -teile Rußpartikelfilter & -teile
Turbolader & -teile Turbolader & -teile
Alle Ersatzteile Alle Ersatzteile
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpine Abgasanlage
ARO Abgasanlage
Auto Union Abgasanlage
Barkas Abgasanlage
Bertone Abgasanlage
Borgward Abgasanlage
Bugatti Abgasanlage
DAF Abgasanlage
FSO Abgasanlage
GAZ Abgasanlage
Genesis Abgasanlage
Glas Abgasanlage
Innocenti Abgasanlage
Landwind Abgasanlage
LEVC Abgasanlage
Maxus Abgasanlage
McLaran Abgasanlage
Morris Abgasanlage
Moskvich Abgasanlage
NSU Abgasanlage
Streetscooter Abgasanlage
Tesla Abgasanlage

Auspuff für´s Auto günstig gebraucht oder neu kaufen

Ersatzteile für Abgasanlage günstig online kaufen

Der Auspuff ist Teil der Abgasanlage eines Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor hat wichtige Funktionen. Sie fasst die bei der Luft-Kraftstoff-Verbrennung entstehenden Abgase zusammen, filtert und reduziert Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoff und Stickoxide. Anschließend leitet sie die Abgase nach außen. Doch sie macht mehr: Die explosionsartige Verbrennung setzt im Verbrennungsraum starke Druckimpulse frei, welche die Abgasanlage reduziert. Darüber hinaus senkt sie die dabei entstehenden Geräusche. 

Es gibt zahlreiche renommierte Markenhersteller für Auspuffanlagen vieler Autohersteller wie Ajusa, BM Catalyst, Bosal, Eberspächer, Ernst, JP Group, Schlütter Turbolader, Walker und viele weitere.

Welche Bauteile gehören zum Auspuff?

Die Abgasanlage umfasst mehrere Bauteile:

Youtube Video

Lambdasonde günstig kaufen

Die Lambdasonde ist ein Sensor und ein weiteres relevantes Teil der Auspuffanlage. Gemeinsam mit dem Katalysator mindert sie Abgase und Schadstoffe wirksam. Die Lambdasonde misst den nach der Verbrennung vorhandenen Restsauerstoffanteil im Abgas. Den jeweiligen Wert übermittelt sie an das Motorsteuergerät. Mit weiteren hier ankommenden Werten reguliert dieses das optimale Luft-Kraftstoff-Gemisch.

Die Luft-Kraftstoff-Verbrennung erfolgt bei Temperaturen von über 1800 °C. Diese enorme Hitze fördert das Entstehen schädlicher Stickoxide. Um den Schadstoffausstoß zu mindern, muss also die Temperatur gesenkt werden. Und das gelingt über die Abgasrückführung. Bei dieser Methode hat das AGR-Ventil eine bedeutende Funktion: Das AGR-Ventil dosiert die Menge des Abgases, das dem Ansaugraum wieder zugeführt wird.

Was geschieht bei der Abgasrückführung?

  • Ein Teil der Abgase wird in den Ansaugtrakt geleitet.
  • Der Sauerstoffgehalt wird reduziert.
  • Es wird weniger Kraftstoff benötigt.
  • Die Verbrennungstemperatur sinkt.
  • Die Reaktionsgeschwindigkeit nimmt ab.
  • Weniger Schadstoffe entstehen.

Montiert ist das pneumatisch oder elektromotorisch arbeitende AGR-Ventil am Ansaugkrümmer oder am Ansaugtrakt – außerhalb des Motors. Die Menge der zurückgeführten Abgase richtet sich nach der jeweiligen Motorlast und der Drehzahl.

Katalysator günstig kaufen

Der gesetzlich vorgeschriebene Katalysator ist für die Abgasnachbehandlung verantwortlich. Das wabenförmige Innenleben dieses Kfz-Teil reduziert die gesundheitsschädlichen Schadstoffe des Abgases, indem er Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid und Stickoxide in Stickstoff chemisch transformiert. In seinem Inneren erhöhen feine, mit Edelmetallen eingelagerte Kanäle seine Oberfläche. Dadurch arbeitet der Katalysator effizienter und filtert mehr Abgase heraus.

Der Turbolader erhöht die Motorleistung. Zu seinen Komponenten gehören eine Turbine sowie ein Verdichter; beide Teile sind über eine Welle miteinander verbunden. Angetrieben von der Bewegungsenergie des Abgases, dreht sich die Turbine und setzt damit den Verdichter in Betrieb. Dieser saugt die für die Verbrennung vorgesehene Luft an, komprimiert sie und leitet sie in den Motorbrennraum.

Der Turbolader:

  • verdichtet die Luft,
  • erhöht die Motorleistung,
  • reduziert den Kraftstoffverbrauch und
  • senkt die Schadstoffemissionen.

Aufgabe vom Auspuff

Die Abgasanlage hat mehrere Funktionen. Die wesentlichen sind:

  • den von den Zylindern kommenden Abgasstrom abzuleiten,
  • Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoff und Stickoxide zu reduzieren,
  • die bei der Verbrennung entstehenden Vibrationen und somit die Lautstärke zu senken.

Nicht nur der Motor, auch in der Auspuffanlage erzeugen die Vibrationen Geräusche. Diese leitet sie an die Fahrzeugkarosserie. Die Konstruktionsweise der Abgasanlage wirkt sich erheblich auf die Lautstärke und die Motorleistung aus. Der Strömungswiderstand des Abgases darf diese Leistung möglichst nicht verschlechtern.

Die Schallwellen zu reduzieren, ist die Aufgabe der Schalldämpfer. Durch den Katalysator ist der Vorschalldämpfer in modernen Autos überflüssig. Schließlich dämpft der Kat bereits einen Teil der Schallwellen. Diese werden in den Schalldämpfern:

  • absorbiert oder
  • reflektiert

Mittelschalldämpfer günstig kaufen

In der Auspuffanlage dämpft der tonnengleiche Mittelschalldämpfer die Schallwellen, indem er diese absorbiert. Durch sein löchriges Inneres läuft das Abgasrohr. Zwischen diesem und seiner Wand befindet sich Dämmmaterial wie Basaltfasern oder Stahlwolle. Der hier veränderte Querschnitt des Abgasrohres, die Löcher und das Dämmmaterial führen zu einem vergrößerten Abgasstrom. Das wiederum verringert sowohl seine Geschwindigkeit als auch die Vibrationen.

Die Geräusche des Abgasstromes für die Umwelt weiter zu senken, ist die Aufgabe des Endschalldämpfers (ESD). Bei diesem kann es sich um einen Absorptionsschalldämpfer oder einen Reflexionsschalldämpfer handeln. Selbst eine Kombination ist möglich. Mehrere Kammern zeichnen die Bauweise eines Reflexionsschalldämpfers aus, die nach außen gedämmt sind.

Die Kammern führen dazu, dass sich der Abgasstrom in mehrere Ströme teilen muss. Die Folge: Durch Interferenz heben sich die Schallwellen zum Teil gegenseitig auf.

Wie laut darf der Auspuff sein?

Für die Geräuschemission existiert die EU-Verordnung 540/2014. Sie definiert, wie stark der Lärmpegel eines fahrenden Autos sein darf. Im Jahr 2014 legte Brüssel eine weitere Absenkung fest. Für die Personenkraftwagen gibt es seitdem vier Kategorien, nicht mehr eine. Diese Klassen unterscheiden sich in ihren Leistung-Masse-Verhältnissen.

Maximale Lautstärke der Neufahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 120 kW bei einem Gewicht von 1.000 kg:

  • seit 2016: 72 db,
  • ab 01. Juli 2020: 70 db,
  • ab 01. Juli 2024: 68 db.

Wie Ihr Fahrzeug klingt, hängt vor allem von der Auspuffanlage ab. Autohersteller haben hierfür eigens Experten. Schließlich wissen die Autokonzerne, dass der Klang für einige Kaufinteressierten durchaus entscheidend ist. So bietet Audi inzwischen ein Fahrzeug an, das mit einem Auspuff vorhandenen Lautsprecher ausgerüstet ist. Nach Wunsch lässt sich der Sound reduzieren oder andere Klänge hinzufügen.

Beansprucht wird die Auspuffanlage durch Vibrationen des Motors, durch Hitze des Brennraumes und durch Druckbelastungen. So wird das Luft-Kraftstoff-Gemisch auf bis zu 2.400 °C plötzlich erhitzt. Es dehnt sich aus und wird schließlich unter knallartigen Geräuschen in die Abgasanlage katapultiert. Darüber hinaus wirken im Inneren Heißgas und Säuren auf sie ein; von außen sind es Wasser und Streusalz.

Endschalldämpfer günstig kaufen

Farblos bzw. grau-weiß gelangen die Abgase normalerweise in die Umwelt. Andersfarbige Abgase haben unterschiedliche Ursachen. Abgase können:

  • auffällig weiß,
  • schwarz oder
  • bläulich sein.

Im Winter beobachten Sie beim Kaltstart weiße Abgase? Hervorgerufen werden diese durch eine hohe Luftfeuchtigkeit im Verbrennungsraum. Nach Erreichen der Betriebstemperatur haben die Abgase die gewohnte Farbe.

Der Kraftstoff wird nicht komplett verbrannt, daher gibt die Auspuffanlage Kohlenwasserstoffe als Ruß ins Freie ab.

Entdecken Sie bläulichen Rauch, ist dieses ein Hinweis für im Brennraum vorhandenes Motoröl. Da dieses den Fahrzeugmotor schädigt, ist es ratsam, das Auto anzuhalten.

Kaufempfehlung für einen neuen oder gebrauchten Auspuff

Der Auspuff Ihres Autos muss absolut dicht und funktionstüchtig sein, sollte dies aufgrund verschleiß nicht mehr gewährleistet sein, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Auspuffanlage wieder günstig instand setzen zu lassen. Einen neuen oder gebrauchten Auspuff kaufen Sie am teuersten in der Regel beim Autohersteller, sprich im Autohaus bzw. beim Vertragshändler.

Ansässige freie Ersatzteilhändler sind dann meist deutlich preiswerter. Dabei sollten sie aber nicht immer nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität, denn nicht immer sind günstige Auspuffanlagen auch gleich hochwertig. Oftmals wird minderwertiges Material verwendet und der Auspuff hat unter umständen bereits nach kurzer Zeit bereits ein neues Loch oder deutliche Spuren von Rost. Daher empfehlen wir grundsätzlich schon auf den Preis zu achten, aber auf Qualität nicht zu verzichten.

Eine Alternative wäre ebenfalls der Kauf von einem gebrauchten Auspuff für die Auspuffanlage. Diese erhalten Sie entweder vor Ort bei einer Autoverwertung in der Nähe oder online auf den verschiedenen bekannten Portalen.

Top Hersteller

Abgasanlage Ersatzteile vom Hersteller FA1 werden am häufigsten mit 4.587 Stück für durchschnittlich je 11,65 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
FA1
4.587
11,65 €
BOSAL
4.450
138,00 €
BE TURBO
3.908
915,50 €
MOTAIR TURBO
3.273
763,75 €
Henkel Parts
3.239
845,07 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von BOSAL
1.888
Ersatzteile von FA1
1.698
Ersatzteile von BOSCH
1.292
Ersatzteile von HJS
1.043
Ersatzteile von ELRING
959
Ersatzteile von ERNST
693
Ersatzteile von IMASAF
611

Automarken mit den meist verkauften Ersatzteilen in Abgasanlage

Von VW wurden die meisten Abgasanlage Ersatzteile mit insgesamt 400 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Opel, Audi, Mercedes-Benz und BMW.

Preise für gebrauchte Abgasanlage Ersatzteile

Günstige gebrauchte Abgasanlage Ersatzteile kann man derzeit für 0,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 167,13 € und die teuersten Abgasanlage Ersatzteile kosten 4.715,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Abgasanlage Ersatzteile

Preise für neue Abgasanlage Ersatzteile

Günstige neue Abgasanlage Ersatzteile kann man derzeit für 0,04 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 226,97 € und die teuersten Abgasanlage Ersatzteile kosten 32.198,99 €.

Preisverteilung für neue Abgasanlage Ersatzteile

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Abgasanlage Ersatzteile: 160.507 Stück
Anzahl neuer Abgasanlage Ersatzteile: 85.241 Stück
Höchstpreis gebrauchter Abgasanlage Ersatzteile: 4.715,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Abgasanlage Ersatzteile: 0,00 €
Durchschnittspreis gebrauchter Abgasanlage Ersatzteile: 167,13 €
Höchstpreis neuer Abgasanlage Ersatzteile: 32.198,99 €
Günstigster Preis neuer Abgasanlage Ersatzteile: 0,04 €
Durchschnittspreis neuer Abgasanlage Ersatzteile: 226,97 €
©2023 : Auspuff für´s Auto günstig gebraucht oder neu online kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ