Endschalldämpfer
Neue oder gebrauchte Endschalldämpfer fürs Auto günstig online kaufen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Abarth
Alpina
Alpine
ARO
Austin
Auto Union
Autobianchi
Barkas
Bedford
Bentley
Bertone
Borgward
Bugatti
Cadillac
Cupra
DAF
Daimler
Dodge
DS
Ferrari
FSO
GAZ
Genesis
Glas
Hummer
Infiniti
Innocenti
Isuzu
Iveco
Jeep
Lada
Lamborghini
Landwind
LDV
LEVC
Lexus
MAN
Maserati
Maxus
Maybach
McLaran
Morris
Moskvich
NSU
Piaggio
Polestar
Proton
Rolls-Royce
Smart
Ssangyong
Streetscooter
Talbot
Tesla
Trabant
Triumph
Vauxhall
Wartburg
Zastava

Endschalldämpfer/Endtopf fürs Auto gebraucht oder neu online günstig kaufen

Endschalldämpfer günstig online kaufen

Wie Abgaskrümmer, Hosenrohr, Katalysator, Vor- oder Mittelschalldämpfer, ist der Endschalldämpfer Teil der Auspuffanlage. Sie filtert die bei der Kraftstoffverbrennung entstehenden Abgase, um die gesundheitsgefährdenden Substanzen zu reduzieren, und leitet sie schließlich ins Freie. Der Endschalldämpfer ist Teil der Abgasanlage und wird von den Abgasen auf ihrem Weg vom Motor ins Freie als letztes durchströmt. Ist das Bauteil, welches auch als Auspuffendtopf oder Nachschalldämpfer bezeichnet wird, defekt, so ist dies häufig nicht zu überhören.

Für eine möglichst leise Geräuschkulisse fahrender Autos mindert sie zudem die entstehenden Schalle durch Interferenz. Das heißt, dass sich die Schallwellen der hinausströmenden Abgase gegenseitig auslöschen. Die Lautstärke sowie die Motorleistung sind durch die Konstruktionsweise der Abgasanlage beeinflussbar. Am Unterboden des Fahrzeugs befestigt, ist der Endschalldämpfer der Witterung ausgesetzt. Korrosion und im Winter eingesetzte Streumittel können ihn ebenfalls schädigen. Komponenten der Auspuffanlage verschleißen mit der Zeit und Laufleistung, sodass diese erneuert werden müssen.

Endchalldämpfer verringert Lärmemissionen

Ein Endschalldämpfer, kurz ESD, dämpft die beim Betrieb von Verbrennungsmotoren entstehenden Geräusche und sorgt auf diese Weise für eine Verringerung der Lärmemissionen. Er ist als letztes Bauteil der Abgasanlage von Autos angeordnet und beinhaltet bei den meisten Modellen auch das Endrohr oder die Endrohre.

Im Innern verfügt der Schalldämpfer über einen besonderen Aufbau mit mehreren Kammern. Der Aufbau des Endtopfes kann hierbei durchaus den Sound des Autos beeinflussen. Dies machen sich sowohl die Hersteller selbst, zum Beispiel bei der Entwicklung eines neuen Modells, als auch Anbieter von Tuningauspüffen zunutze.

Warum ist der Endtopf defekt?

Der Nachschalldämpfer ist das letzte technisch funktionale Bauteil des Auspuffs, bevor die Abgase ins Freie abgegeben werden. Durch seine Position am Fahrzeugheck, häufig noch nach der Hinterachse angeordnet, ist der Endtopf besonderen Belastungen durch Spritzwasser und Streusalznebel im Winter ausgesetzt, die ihn von außen angreifen und schneller verschleißen lassen.Endschalldämpfer defekt

Auch bestehen zwischen den heißen Motorabgasen im Innern des Schalldämpfers und der Außenluft, der das Bauteil direkt ausgesetzt ist, erhebliche Temperaturunterschiede, was die Materialermüdung des Schalldämpfers begünstigt. In Einzelfällen kann es auch zu Deformationen durch das Aufsetzen des Fahrzeugs oder durch einen Verkehrsunfall kommen, auch dann ist der Endschalldämpfer kaputt und sollte ersetzt werden. Der Endtopf kann jedoch auch verstopfen, beispielsweise dann, wenn sich Teile aus einem defekten Katalysator gelöst haben. In diesem Fall kann ebenfalls ein Austausch des Schalldämpfers fällig sein.

Belastungen bei Kurzstreckenbetrieb

Der Auspuffendtopf verschleißt in der Regel schneller, wenn das jeweilige Fahrzeug häufig oder ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb genutzt wird. Da das Abgassystem hierbei seine optimale Betriebstemperatur bis zum Abstellen des Motors nicht vollständig erreicht, bildet sich im Innern Kondenswasser, das sich auch im Endtopf sammelt. Durch die im Abgas enthaltenen Verbrennungsrückstände kann dieses Kondensat aggressiv auf das Material des ESD einwirken, was im schlimmsten Fall zu einem Durchrosten des Dämpfers von innen nach außen führen kann.

Wie macht sich der Defekt bemerkbar?

Ein defekter Schalldämpfer, der zum Beispiel ein Loch oder eine gerissene Schweißnaht aufweist, macht sich in der Regel durch ein lautes Außengeräusch des Fahrzeugs deutlich bemerkbar. In vielen Fällen beginnt das Auto langsam lauter zu werden, wodurch sich der Defekt schon im Anfangsstadium ankündigt. Durchrostungen, defekte Schweißnähte oder ein Abriss am Endtopfeingang lassen sich optisch mitunter leicht lokalisieren, wenn das Fahrzeug von unten in Augenschein genommen wird.

Häufiger Mangel bei der Hauptuntersuchung

Die Abgasanlage sollte stets dicht sein, um die Abgase gezielt vom Fahrzeug wegleiten zu können und keine unnötigen Lärmimmissionen zu verursachen. Weist ein Teil des Auspuffs ein Abgasleck auf, ist die vorschriftsmäßige Funktion nicht mehr gewährleistet. Auch deshalb werden defekte Abgasanlagen an älteren Fahrzeugen regelmäßig vom TÜV und anderen Prüforganisationen im Zuge der Hauptuntersuchung bemängelt. Ein kurzer Check des Fahrzeugs vor der HU sollte deshalb auch die Inaugenscheinnahme der Abgasanlage und des Auspuffendtopfes beinhalten.

Endschalldämpfer besser gleich wechseln

Defekte Endtöpfe lassen sich zwar reparieren, ist das Bauteil jedoch bereits am Ende seiner Lebensdauer angelangt, so ist die Freude über die geglückte Reparatur meist von kurzer Dauer. Ein Schweißen des Schalldämpfers ist nur in begrenztem Maße möglich. Zwar bietet der Handel unter anderem Dichtsätze mit Auspuffkit oder Auspuffband an, häufig tritt nach einer solchen Reparatur jedoch schnell das nächste Abgasleck auf, da die maximale Lebensdauer des Bauteils einfach überschritten ist.

Wechsel des Auspuffendtopfes

Ein defekter Endschalldämpfer wird von versierten Autoschraubern mitunter in der heimischen Garage selbst getauscht. Hierzu ist das Lösen der Auspuffschelle vonnöten, die den Schalldämpfer mit dem Rest der Auspuffanlage verbindet.

Nach Aushängen des sich am Endtopf befindlichen Auspuffgummis kann das alte Teil vom Fahrzeug abgenommen und durch einen neuen Endschalldämpfer ersetzt werden. Sind die Schelle oder das Auspuffgummi ebenfalls verschlissen, so bietet sich ein gleichzeitiger Austausch dieser Bauteile an.

Endschalldämpfer online kaufen

Ein passenden Endtopf für die Reparatur der Auspuffanlage lässt sich leicht online finden. Hier lassen sich mitunter günstige und dennoch hochwertige Austauschschalldämpfer namhafter Hersteller kaufen. Zudem ist es möglich, einen guten gebrauchten Endtopf zu erwerben. Alternativ können Sie auch bei einer Autoverwertung in Ihrer Umgebung anfragen, ob ein passender Endschalldämpfer vorrätig ist. Auf diese Weise lässt sich der Auspuff günstig wechseln und reparieren.

Beliebte neue Endschalldämpfer

Beliebte gebrauchte Endschalldämpfer

Häufig gekaufte Autoteile

Top Hersteller

Endschalldämpfer vom Hersteller BOSAL werden am häufigsten mit 1.194 Stück für durchschnittlich je 131,16 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
BOSAL
1.194
131,16 €
POLMO
926
121,45 €
IMASAF
559
143,16 €
ASMET
433
83,18 €
WALKER
376
105,03 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von BOSAL
549
Ersatzteile von ASMET
304
Ersatzteile von IMASAF
187
Ersatzteile von ERNST
156
Ersatzteile von POLMO
103
Ersatzteile von WALKER
102
Ersatzteile von EBERSPÄCHER
60

Automarken mit den meist verkauften Endschalldämpfer

Von Opel wurden die meisten Endschalldämpfer mit insgesamt 13 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich VW, Audi, BMW und Mercedes-Benz.

Preise für gebrauchte Endschalldämpfer

Günstige gebrauchte Endschalldämpfer kann man derzeit für 15,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 87,01 € und die teuersten Endschalldämpfer kosten 2.200,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Endschalldämpfer

Preise für neue Endschalldämpfer

Günstige neue Endschalldämpfer kann man derzeit für 13,46 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 161,89 € und die teuersten Endschalldämpfer kosten 2.603,89 €.

Preisverteilung für neue Endschalldämpfer

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Endschalldämpfer: 2.590 Stück
Anzahl neuer Endschalldämpfer: 4.067 Stück
Höchstpreis gebrauchter Endschalldämpfer: 2.200,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Endschalldämpfer: 15,00 €
Durchschnittspreis gebrauchter Endschalldämpfer: 87,01 €
Höchstpreis neuer Endschalldämpfer: 2.603,89 €
Günstigster Preis neuer Endschalldämpfer: 13,46 €
Durchschnittspreis neuer Endschalldämpfer: 161,89 €
©2023 : Endschalldämpfer fürs Auto gebraucht & neu günstig kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ