Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) - gebraucht und neu

Ihr Fahrzeug auswählen

Schlüsselnummer

  • 10 Millionen Ersatzteilpreise vergleichen
  • Bis zu 85% vom UVP sparen
  • Gebrauchte & neue Autoteile
  • Geprüfte Anbieter mit Bewertung
  • Schneller Versand
  • Platz 1 mit 4,9 Sternen bei Trustpilot
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpine Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
ARO Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Austin Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Auto Union Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Autobianchi Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Barkas Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Bedford Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Bertone Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Borgward Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Bugatti Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
DAF Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Daimler Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
FSO Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
GAZ Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Genesis Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Glas Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Hummer Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Innocenti Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Lamborghini Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Landwind Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
LDV Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
LEVC Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Maxus Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Maybach Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
McLaran Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Morris Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Moskvich Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
NSU Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Piaggio Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Streetscooter Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Trabant Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Triumph Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Vauxhall Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Wartburg Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)
Zastava Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)

Querlenker / Achslenker gebraucht oder neu für´s Auto online günstig kaufen

Querlenker günstig kaufenDer Querlenker ist ein Teil des Fahrwerks vieler moderner Autos mit Einzelradaufhängung. Er gehört zur Radaufhängung, welche die Verbindung zwischen den Rädern des Fahrzeugs und der Karosserie darstellt. Obwohl der Querlenker, der auch als Achslenker bezeichnet wird, in der Regel ein recht robustes Bauteil des Autos ist, können sich mit der Zeit Defekte an dieser Fahrwerkskomponente zeigen. Weisen deutliche Symptome auf einen oder mehrere defekte Querlenker hin, so sind die Komponenten zu testen und bei Bedarf zu tauschen. Bisweilen sind nicht die Querlenker selber beschädigt, sondern lediglich deren Lager, die sogenannten Querlenkerbuchsen, defekt oder ausgeschlagen. Günstige neue oder gebrauchte Querlenker lassen sich für viele Fahrzeugmodelle problemlos online kaufen, um Kosten zu sparen, und die einwandfreie Funktion des Fahrwerks wiederherstellen zu können.

Aufbau und Funktion des Querlenkers beim Auto

Als Komponente der Radaufhängung verbindet der Querlenker den Radträger mit der Karosserie und ermöglicht dem Rad gleichzeitig das vertikale Ein- und Ausfedern. Das Bauteil ist in der Lage, Kräfte, die beim Beschleunigen und Abbremsen des Autos auftreten, aufzunehmen und weiterzuleiten, ebenso wie beim Durchfahren von Kurven und beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten auftretende Kräfte. Der Querlenker wirkt sich günstig auf die Fahrstabilität und den Fahrkomfort des Autos aus.

Je nach Fahrzeugmodell, und abhängig von der Achskonstruktion, können Querlenker an der Vorderachse oder auch an der Hinterachse zum Einsatz kommen. Hierbei können sich der Aufbau und das Aussehen der verbauten Achslenker jeweils unterscheiden. Querlenker moderner Fahrwerkskonstruktionen können in Form von einteiligen Querlenkern verbaut sein, oder sich als zweiteilige Querlenker aus mehreren Bauteilen zusammensetzen. An den Verbindungspunkten sind die Achslenker mit flexiblen Lagerbuchsen ausgestattet, die jedoch mit den Jahren verschleißen können. Solche ausgeschlagenen Achslenkerbuchsen können dann Ursache für ein schlechtes Fahrverhalten und unangenehme Geräusche des Fahrwerks sein.

Viele moderne Autos verfügen über Querlenker in Dreiecksform an den Aufhängungen der Vorderräder, die der Fahrer als unteres Bauteil der Radaufhängung leicht selber erkennen kann, wenn er das Auto einmal von unten in Augenschein nimmt. Vor allem an der Vorderachse können Autos, abhängig vom Modell und der jeweiligen Fahrwerkskonstruktion, auch über zwei Querlenker pro Rad verfügen. Eine solche Achskonstruktion wird häufig als Doppel-Querlenker-Achse bezeichnet, wobei hier zwischen dem oberen Querlenker und dem unteren Querlenker unterschieden wird, die sich hinsichtlich ihres Aufbaus und ihres Aussehens unterscheiden können. Autoschrauber sollten darauf achten, dass sie in diesem Fall den richtigen der beiden Achslenker kaufen, wenn eines der Bauteile zu wechseln ist.

Wenn der Querlenker ausgeschlagen oder defekt ist

Der Querlenker ist als Teil der Radaufhängung großen Belastungen ausgesetzt und kann deshalb verschleißen und kaputtgehen. Neben dem Materialverschleiß können auch ein Unfall oder das Aufsetzen des Autos Ursache für einen defekten Querlenker sein. Häufig ist der Querlenker ausgeschlagen, weil seine Lagerbuchsen verschlissen sind. Mitunter lassen sich die Buchsen mit Geschick und speziellem Werkzeug einzeln tauschen, was jedoch nicht bei allen Fahrzeugmodellen vorgesehen ist. Zudem lohnt sich das Tauschen der Lagerbuchsen nicht immer, da sich neue Querlenker für viele Modelle häufig günstig online kaufen lassen.

Vor allem dann, wenn der Achslenker selber ebenfalls Anzeichen für einen erhöhten Materialverschleiß zeigt, kann es sich anbieten, die komplette Komponente gegen eine neue oder gute gebrauchte zu tauschen. Autofahrer, die den Querlenker selber wechseln wollen, sollten darauf achten, dass das neue oder gebrauchte Bauteil exakt dem vorhandenen entspricht, wenn sie einen Querlenker günstig online kaufen. Dies ist wichtig, da je nach Fahrzeugmodell auch innerhalb der Modellreihe, oder abhängig vom jeweiligen Baujahr des Autos, bisweilen unterschiedliche Varianten der Achslenker verbaut wurden.

Welche Anzeichen können sich bei einem Defekt zeigen?

Querlenker günstig kaufen

Vor allem dann, wenn die Lagerbuchsen verschlissen und die Querlenker ausgeschlagen sind, können sich Anzeichen wie Knackgeräusche beim Einlenken oder beim Durchfahren von Kurven zeigen. Hierbei kann es sich um ein deutlich metallisches Knacken aus dem Bereich des Fahrwerks handeln. Zudem können bei einem defekten Achslenker beispielsweise Symptome wie Vibrationen im Lenkrad oder in der Karosserie auftreten, sowie ein erhöhtes Lenkradspiel.

Auch kann es zu klappernden Geräuschen beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten kommen, wenn die Querlenker defekt sind. Ob diese Symptome tatsächlich von einem kaputten Achslenker herrühren, kann ein geübter Autoschrauber mitunter selber testen, indem er das Fahrzeug rüttelsicher aufbockt, und das Rad und die betreffende Aufhängung auf mögliches Spiel überprüft. Allerdings kann dieses auch durch andere defekte Bauteile des Autos hervorgerufen werden, wie etwa durch ein verschlissenes Radlager.

Die Symptome eines defekten Querlenkers

  • Eingeschränkter Fahrkomfort
  • Vibrationen im Lenkrad während der Fahrt
  • Erhöhtes Lenkradspiel
  • Knackgeräusche beim Lenken
  • Klappernde Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten
  • Deutliches Spiel innerhalb der Radaufhängung
  • Optisch sichtbare Beschädigung am Achslenker
  • Ungleichmäßige Abnutzung der Reifen

Mögliche Ursachen für einen Defekt des Querlenkers

  • Materialverschleiß bei älteren Autos
  • Korrosion am Querlenker
  • Beschädigung des Achslenkers bei einem Unfall
  • Lagerbuchsen sind ausgeschlagen
  • Verbogener oder gebrochener Querlenker nach dem Aufsetzen des Autos
  • Häufiger Offroadeinsatz des Fahrzeugs

Den defekten Querlenker tauschen

Ist der Querlenker defekt oder ausgeschlagen, so muss er gegen ein passendes Ersatzteil getauscht werden. Die genaue Vorgehensweise beim Wechseln des Querlenkers kann sich je nach Fahrzeug und abhängig von der jeweiligen Fahrwerkskonstruktion unterscheiden. Außerdem können sich Unterschiede im Arbeitsablauf abhängig davon ergeben, ob es sich um einen Querlenker der Vorderachse oder einen Querlenker der Hinterachse handelt.

Wird beispielsweise ein Dreiecks-Querlenker der Vorderachse getauscht, so ist es in der Regel nötig, den Achslenker vom Traggelenk zu trennen und anschließend die Schraubverbindungen an den Querlenkerlagern zu lösen, um das defekte Bauteil entnehmen zu können. Bei einigen Fahrzeugmodellen bilden der Querlenker und das Traggellenk eine Einheit, die nur zusammen getauscht werden kann. In diesem Fall ist das Traggelenk vom Achsschenkel zu lösen und lässt sich zusammen mit dem Querlenker gegen ein neues Bauteil austauschen.

Wird das Wechseln des Querlenkers in einer Werkstatt durchgeführt, so können sich die Kosten für die Reparatur je nach Fahrzeugmodell und abhängig vom jeweiligen Arbeitsaufwand unterscheiden. Nach dem Wechseln von Fahrwerkskomponenten sind in der Regel noch eine Achsvermessung und das Einstellen der Spur nötig, um eine einwandfreie Funktion des Fahrwerks und der Lenkung gewährleisten zu können. Auch hierfür können sich die Kosten je nach Fahrzeugmodell und dem jeweiligen Aufbau des Fahrwerks unterscheiden.

Kaufempfehlung für neue und gebrauchte Querlenker

Passende Querlenker für zahlreiche Fahrzeugmodelle verschiedenster Hersteller lassen sich häufig besonders günstig online kaufen. AUTOTEILE-MARKT.de bietet eine umfangreiche Auswahl an neuen und gebrauchten Achslenkern für unterschiedliche Autos. Nach der Eingabe der betreffenden Fahrzeugdaten werden die verfügbaren Ersatzteile übersichtlich aufgelistet, was ein schnelle Auswahl des benötigten Bauteils und einen bequemen Preisvergleich ermöglicht.

Beliebte neue Artikel für Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)

Beliebte gebrauchte Artikel für Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)

Top Hersteller

Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) vom Hersteller FEBI BILSTEIN werden am häufigsten mit 2.183 Stück für durchschnittlich je 83,07 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
FEBI BILSTEIN
2.183
83,07 €
A.B.S.
1.961
65,68 €
TRISCAN
1.895
70,09 €
DELPHI
1.520
55,47 €
MOOG
1.479
69,25 €

Häufig gekaufte Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) Ersatzteile vom Hersteller

Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) von LEMFÖRDER
1.189
Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) von MEYLE
735
Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) von FEBI BILSTEIN
607
Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) von SKF
306
Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) von TRW
279
Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) von DELPHI
214
Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) von TRISCAN
176

Automarken mit den meist verkauften Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)

Von Mercedes-Benz wurden die meisten Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) mit insgesamt 25 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich VW, BMW, Toyota und Opel.

Preise für gebrauchte Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)

Günstige gebrauchte Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) kann man derzeit für 3,63 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 91,41 € und die teuersten Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) kosten 1.189,38 €.

Preisverteilung für gebrauchte Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)

Preise für neue Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)

Günstige neue Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) kann man derzeit für 1,07 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 70,79 € und die teuersten Lenker (Quer-, Längs-, Schräg) kosten 2.155,68 €.

Preisverteilung für neue Lenker (Quer-, Längs-, Schräg)

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Lenker (Quer-, Längs-, Schräg): 107.356 Stück
Anzahl neuer Lenker (Quer-, Längs-, Schräg): 40.319 Stück
Höchstpreis gebrauchter Lenker (Quer-, Längs-, Schräg): 1.189,38 €
Günstigster Preis gebrauchter Lenker (Quer-, Längs-, Schräg): 3,63 €
Durchschnittspreis gebrauchter Lenker (Quer-, Längs-, Schräg): 91,41 €
Höchstpreis neuer Lenker (Quer-, Längs-, Schräg): 2.155,68 €
Günstigster Preis neuer Lenker (Quer-, Längs-, Schräg): 1,07 €
Durchschnittspreis neuer Lenker (Quer-, Längs-, Schräg): 70,79 €
©2023 : Querlenker/Achslenker fürs Auto günstig neu & gebraucht kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ