Kotflügel
Neue oder gebrauchte Kotflügel fürs Auto günstig online kaufen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpina Kotflügel
Alpine Kotflügel
ARO Kotflügel
Austin Kotflügel
Auto Union Kotflügel
Autobianchi Kotflügel
Barkas Kotflügel
Bedford Kotflügel
Bentley Kotflügel
Bertone Kotflügel
Borgward Kotflügel
Bugatti Kotflügel
Cadillac Kotflügel
Cupra Kotflügel
DAF Kotflügel
Daimler Kotflügel
Ferrari Kotflügel
FSO Kotflügel
GAZ Kotflügel
Genesis Kotflügel
Glas Kotflügel
Hummer Kotflügel
Infiniti Kotflügel
Innocenti Kotflügel
Lamborghini Kotflügel
Landwind Kotflügel
LDV Kotflügel
LEVC Kotflügel
MAN Kotflügel
Maxus Kotflügel
Maybach Kotflügel
McLaran Kotflügel
Morris Kotflügel
Moskvich Kotflügel
NSU Kotflügel
Piaggio Kotflügel
Polestar Kotflügel
Proton Kotflügel
Rolls-Royce Kotflügel
Streetscooter Kotflügel
Talbot Kotflügel
Tesla Kotflügel
Trabant Kotflügel
Triumph Kotflügel
Vauxhall Kotflügel
Wartburg Kotflügel
Zastava Kotflügel

Kotflügel für das Auto gebraucht oder neu online kaufen

Kotflügel für das Auto gebraucht oder neu günstig kaufen

Kotflügel befinden sich an allen zwei- und vierrädrigen Fahrzeugen und sind gesetzlich vorgeschrieben.Die Bezeichnung Kotflügel wurde aus dem Pferdekutschen-Zeitalter übernommen und ist trotz aller Entwicklungen der Automobilbranche geblieben. Die Räder der Kutschen wurden mit Kotflügeln abgedeckt, um das Aufwirbeln von Straßenschmutz, der im Altdeutschen zusätzlich als Straßenkot bezeichnet wurde, und von Wasser von den Fahrgästen fernzuhalten. Die damalige geschwungene Form der Abdeckungen ähnelte Flügeln, sodass der Begriff Kotflügel entstand.

Kotflügel beim Auto – die Funktion

Kotflügel günstig kaufen

Als Kotflügel werden die Teile eines Autos bezeichnet, die über den Rädern montiert sind. Sie schützen andere Verkehrsteilnehmer – insbesondere Fußgänger – vor den Drehbewegungen der Reifen bzw. der Räder, beispielsweise beim Abbiegen. Aus diesem Grund sind sie gesetzlich vorgeschrieben. Das Rad darf gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung nicht über die Karosserie herausragen. Durch ihre exponierte Lage an den vier Ecken eines PKW sind die Kotflügel anfällig für Beschädigungen und müssen bei Unfällen regelmäßig als Erstes dran glauben. In diesem Fall kann es günstig sein, einen neuen oder gebrauchten Kotflügel online zu kaufen. Damit sparen Sie nicht nur die meist hohen Werkstattkosten, sondern auch einiges an Zeit.

Der Innenkotflügel bzw. das Radhaus

Ein Kotflügel hat direkten Kontakt zum Radhaus, das auch Radkasten oder Radhausschale genannt wird. Gefertigt wird diese nahezu bei jedem Fahrzeugmodell aus Kunststoff. Rollsplit, kleine Steine, Regen, Streusalz, Verschmutzungen und Wasser prallen an diesen Innenkotflügeln ab. Autofahrer, die ihre Fahrzeuge tunen möchten, ersetzen meist den Innenkotflügel aus Kunststoff gegen einen Innenkotflügel aus Aluminium, die sportlicher aussehen und widerstandsfähiger sind.

Innenkotflügel günstig kaufen

Die vorderen Kotflügel eines Fahrzeuges unterscheiden sich von den hinteren. Die vorderen Innenkotflügel benötigen aufgrund der Lenkbewegungen mehr Platz, um die Vorderräder entsprechend einschlagen zu können. Die vorderen und hinteren Kotflügel werden an der Karosserie befestigt, indem sie geschweißt, geklebt oder verschraubt werden. Auch eine Kombination dieser Befestigungsarten ist möglich. Schraubverbindungen haben einen Vorteil, da sie bei einem defekten oder verrosteten Kotflügel wesentlich einfacher zu lösen sind. Das wirkt sich natürlich auf mögliche Reparaturkosten aus. Es empfiehlt sich, die Kotflügel in regelmäßigen Abständen auf tiefe Kratzer hin zu kontrollieren. Werden tiefe Lackkratzer nicht sorgsam ausgebessert, können die defekten Stellen rosten.

Was tun bei größeren Schäden?

Zum einen kann der Kotflügel durch Unfälle beschädigt werden, das ist auch der häufigste Grund für eine Reparatur. Hier sind es meist auffällige Dellen und großflächige Lackschäden, die Anlass für einen Austausch oder eine Neulackierung geben. In beiden Fällen sollten Sie Ihren Wagen in einer Fachwerkstatt vorführen. Eine Methode zur Beseitigung unfallbedingter Schäden ist das Ausbeulen, das bei Dellen und Beulen zum Einsatz kommt. Hier ist zunächst wichtig, aus welchem Material der Kotflügel besteht und wie schwer der Schaden ist. Einfacher ist das Vorgehen bei Stahlblech, da es im Vergleich zu Aluminiumblech elastischer und höher belastbar ist. Beim Ausbeulen wird der Schaden mit einem Hammer und anderen Werkzeugen von innen beseitigt – es wird sozusagen gegen die Delle gearbeitet. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass es auch bei größeren Beulen anwendbar und recht günstig ist.

Kleine Beschädigungen am Kotflügel selbst beseitigen

Ist Ihr Kotflügel nur leicht beschädigt, kann es sich lohnen, diesen Schaden selbst zu reparieren. Das ist beispielsweise bei unauffälligen Dellen oder Kratzern im Lack der Fall.

Das Handwerkszeug für die Reparatur besteht aus einer Smart Repair Paste und einem Werkzeug, um diese gleichmäßig zu verteilen. Auch benötigen Sie ein Schleifpapier mit grober Körnung unter 100 und eine Dose Lack in der Farbe Ihres Autos. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:

  1. Schleifen Sie die beschädigte Stelle gründlich ab. Vom Lack darf nichts mehr zu sehen sein. Reinigen Sie die Stelle anschließend gründlich, am besten mit Silikonentferner. Dieser löst letzte Verschmutzungen, die Sie mit dem Schleifpapier nicht wegbekommen.
  2. Tragen Sie die Paste auf. Nehmen Sie dazu einen Spachtel oder – wenn Sie keinen zur Hand haben – ein Stück feste Pappe. Das genaue Mischverhältnis von Härter und Kitt entnehmen Sie dabei der beigelegten Anleitung.
  3. Lassen Sie die Masse etwa 30 Minuten antrocknen. Jetzt schleifen Sie erneut und stellen damit die ursprüngliche Form des Kotflügels wieder her. Das ist wichtig, da die Unebenheiten sonst im Lack zu erkennen sind.
  4. Je nach Paste kann jetzt noch eine weitere Nacharbeit nötig sein. Dabei gleichen Sie die Spuren des groben Schleifpapiers mit einem sehr feinen aus.
  5. Nun können Sie den Lack auftragen. Dazu sollten Sie die zu lackierende Stelle abkleben, um Unebenheiten zu vermeiden. Tragen Sie zwei Schichten und anschließend Klarlack auf.

Ersatzkotflügel neu oder gebraucht kaufen

Sollte Ihr Kotflügel so stark beschädigt sein, dass sich ein Austausch mehr lohnt als eine Reparatur, können Sie mit dem Kauf eines gebrauchten Ersatzteils einiges sparen. Neben der OE-Nummer, mit der sich jedes Teil eindeutig zuordnen lässt, sollten Sie auf den Zustand des Kotflügels achten. Orientieren Sie sich dabei an den Bildern und informieren Sie sich über das Fahrzeug, aus dem er ausgebaut wurde. Beim Online-Kauf eines Neuteils müssen Sie sich darüber in der Regel weniger Gedanken machen. Dafür ist jedoch auch der Preis etwas höher.

Ebenfalls ist zu beachten, wie der Kotflügel befestigt wird. Bei einigen Autoherstellern gibt es innerhalb derselben Baureihe verschiedene Montagevarianten, über die Sie sich im Vorfeld informieren sollten.

Fazit

Mit dem Kauf eines gebrauchten oder neuen Kotflügels im Internet können Sie im Vergleich zur Bestellung eines Originalteils einiges sparen. Dabei sollten Sie jedoch einige Punkte beachten, um schnell wieder unterwegs sein zu können. Grundsätzlich gilt beim Online-Kauf, dass Sie sich das Ersatzteil genau ansehen und die OE-Nummer vergleichen sollten. Kleinere Schäden lassen sich darüber hinaus selbst reparieren – hierfür sollten Sie jedoch genug Zeit mitbringen, um keine sichtbaren Spuren zu hinterlassen.

Beliebte neue Kotflügel

Beliebte gebrauchte Kotflügel

Top Hersteller

Kotflügel vom Hersteller BLIC werden am häufigsten mit 1.819 Stück für durchschnittlich je 103,46 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
BLIC
1.819
103,46 €
DIEDERICHS
1.517
99,19 €
PRASCO
1.265
115,80 €
VAN WEZEL
970
133,57 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von BLIC
1.206
Ersatzteile von DIEDERICHS
550
Ersatzteile von VAN WEZEL
312
Ersatzteile von PRASCO
154
Ersatzteile von KLOKKERHOLM
43
Ersatzteile von EIBACH
27
Ersatzteile von PACOL
9

Automarken mit den meist verkauften Kotflügel

Von VW wurden die meisten Kotflügel mit insgesamt 143 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Opel, Renault, Ford und Audi.

Preise für gebrauchte Kotflügel

Günstige gebrauchte Kotflügel kann man derzeit für 5,50 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 118,45 € und die teuersten Kotflügel kosten 5.940,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Kotflügel

Preise für neue Kotflügel

Günstige neue Kotflügel kann man derzeit für 2,88 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 104,56 € und die teuersten Kotflügel kosten 1.352,19 €.

Preisverteilung für neue Kotflügel

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Kotflügel: 22.879 Stück
Anzahl neuer Kotflügel: 5.807 Stück
Höchstpreis gebrauchter Kotflügel: 5.940,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Kotflügel: 5,50 €
Durchschnittspreis gebrauchter Kotflügel: 118,45 €
Höchstpreis neuer Kotflügel: 1.352,19 €
Günstigster Preis neuer Kotflügel: 2,88 €
Durchschnittspreis neuer Kotflügel: 104,56 €
©2023 : Kotflügel gebraucht & neu für das Auto online günstig kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ