Motorhauben
Neue oder gebrauchte Motorhauben fürs Auto günstig online kaufen
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpina Motorhaube
Alpine Motorhaube
ARO Motorhaube
Austin Motorhaube
Auto Union Motorhaube
Autobianchi Motorhaube
Barkas Motorhaube
Bedford Motorhaube
Bentley Motorhaube
Bertone Motorhaube
Borgward Motorhaube
Bugatti Motorhaube
Cadillac Motorhaube
Cupra Motorhaube
DAF Motorhaube
Daimler Motorhaube
Ferrari Motorhaube
FSO Motorhaube
GAZ Motorhaube
Genesis Motorhaube
Glas Motorhaube
Hummer Motorhaube
Infiniti Motorhaube
Innocenti Motorhaube
Lada Motorhaube
Lamborghini Motorhaube
Landwind Motorhaube
LDV Motorhaube
LEVC Motorhaube
MAN Motorhaube
Maserati Motorhaube
Maxus Motorhaube
Maybach Motorhaube
McLaran Motorhaube
Morris Motorhaube
Moskvich Motorhaube
NSU Motorhaube
Piaggio Motorhaube
Polestar Motorhaube
Proton Motorhaube
Rolls-Royce Motorhaube
Streetscooter Motorhaube
Talbot Motorhaube
Trabant Motorhaube
Triumph Motorhaube
Vauxhall Motorhaube
Wartburg Motorhaube
Zastava Motorhaube

Motorhaube für´s Auto günstig gebraucht oder neu online kaufen

Motorhaube günstig kaufen

Die Motorhaube ist ein Karosseriebauteil der meisten modernen Fahrzeuge, das im geschlossenen Zustand den Motorraum abdeckt und diesen unter anderem vor Umwelteinflüssen schützt. Verfügen Autos über einen Motor im Fahrzeugheck, oder handelt es sich um einen Sportwagen mit Mittelmotor, so ist auch der Begriff Motordeckel geläufig.

Die Haube ist heute ein markantes Designelement zahlreicher Automodelle und Teil des Sicherheitskonzepts moderner Fahrzeuge.

Motorhaube ist beim Auto nicht nur Witterungsschutz

Diente die Motorhaube in früheren Zeiten lediglich dem Schutz des Motors vor Wind und Wetter, so werden im modernen Automobilbau weitere Anforderungen an das Bauteil gestellt. Bei einem Unfall verformt sich die Haube in vorgesehener Weise und kann auf diesem Wege Aufprallenergie absorbieren.

Auch der Fußgängerschutz ist ein wichtiger Aspekt, den die Automobilhersteller bei der Konstruktion neuer Hauben mit einbeziehen. Unter der Haube moderner PKWs verbergen sich außer dem Motor selbst noch allerlei andere Bauteile, wie beispielsweise die Klimaanlage oder die Batterie. Die Haube schützt sämtliche Komponenten nicht nur gegen Witterungseinflüsse, sondern auch vor unerlaubtem Zugriff.

Aerodynamisches Karosseriebauteil

Schloss die Haube in den Kindertagen des Automobilbaus noch direkt an den Kühler an, was ihr auch den Namen Kühlerhaube einbrachte, so ist der Kühlergrill bei modernen Fahrzeugen mitunter sogar in die Haube selbst integriert.

Karosserien heutiger Automobile sollen zudem möglichst windschnittig sein, was auch vor der Haube nicht Halt macht, die bei den meisten Autos heute aerodynamisch optimiert ist. Als Material kommt bei der Motorhaubenproduktion nach wie vor häufig Stahl zum Einsatz. Nur bei exklusiven Fahrzeugen oder Sportwagen greifen die Konstrukteure auf andere Materialien wie etwa Aluminium oder Kohlefaserwerkstoffe zurück.

Ursachen für eine defekte Motorhaube

Bei Hauben handelt es sich nicht um ein klassisches Verschleißteil. Sind sie defekt, so sind in der Regel äußere Einwirkungen die Ursache. Häufig werden Karosseriebauteile wie Hauben bei einem Unfall beschädigt. Im Fall der Fronthaube eines Fahrzeugs geschieht dies recht häufig, denn sie soll sich beim Aufprall verformen.

Bei einem Auffahrunfall kann auf diese Weise Energie abgebaut werden, auch beim Aufprall von Radfahrern oder Fußgängern, die vor das Auto laufen, soll die Haube sich verformen, um das Verletzungspotential herabzusetzen.

Sturm, Hagel und Steinschlag

Häufig werden die Hauben von Autos auch durch herabfallende Äste in Mitleidenschaft gezogen. Beschädigungen solcher Art treten bei Sturmböen erstaunlich häufig auf, da die Haube eine beträchtliche Fläche der Karosserie des Fahrzeugs ausmacht und so für solcherlei Schäden besonders anfällig ist. Reparatur Motorhaube

Auch durch Hagelschlag kann eine Haube mitunter so stark in Mitleidenschaft gezogen werden, dass aus optischen Gründen ein Austausch in Erwägung gezogen werden sollte. Des Weiteren entstehen vor allem Beschädigungen des Lacks häufig durch Steinschlag, wenn kleine Steinchen durch vorausfahrende Fahrzeuge hochgewirbelt und auf die Haube geschleudert werden. Entsprechende Einschläge sind dann vor allem an der Spitze der Haube zu erkennen.

Austausch der Motorhaube

Der Austausch der Haube kann von einer Karosseriewerkstatt oder einer normalen Autowerkstatt in relativ kurzer Zeit erledigt werden. Erfahrene Autoschrauber wechseln das Karosserieteil mitunter auch selbst. Allerdings sollte beachtet werden, dass die neue Haube oftmals noch ausgerichtet werden muss, was sich nicht immer einfach gestaltet. Der Wechsel der Haube kann zudem nur zu zweit erfolgen.

Vieles muss beachten werden

Vor der Demontage der alten Haube müssen in jedem Fall die Schläuche für das Wischwasser abgezogen oder demontiert werden, falls das jeweilige Fahrzeug über in die Haube integrierte Wischwasserdüsen verfügt, was bei zahlreichen modernen Fahrzeugen der Fall ist.

Verfügt das Fahrzeug über beheizbare Wischwasserdüsen, so müssen zudem die Anschlussleitungen für die Heizung der Scheibenwaschdüsen entfernt oder abgeklemmt werden. Einige Modelle verfügen über ein sogenanntes Masseband, eine Art flexiblen elektrischen Leiter, das ebenfalls abgebaut werden muss.

Vor der Demontage der Haube müssen außerdem etwaig vorhandene Haubenheber oder Gasfedern demontiert werden. Falls die Haubenlifter verschlissen sind, so können sie bei dieser Gelegenheit gleich mit getauscht werden. Tuningfreunde ergänzen die Haubenlifter hierbei zudem gerne, wenn bei dem betreffenden Fahrzeug keine solchen montiert sind.

Alte Haube demontieren und neue montieren

Das Demontieren der alten Haube muss stets mit Bedacht und Umsicht erfolgen. In jedem Fall ist die Arbeit mit mindestens zwei Leuten durchzuführen. Die Haube muss bereits während des Lösens der Befestigungsschrauben von beiden Personen gut festgehalten werden. Hiernach kann das Karosserieteil abgenommen und zur Seite gestellt werden.

Bei einigen Modellen kann der Wechsel nur dann erfolgen, wenn die Haube ganz aufgeklappt ist. Beim Ausbau der Haube ist dann darauf zu achten, dass sie nicht in die Windschutzscheibe des Fahrzeugs rutscht und diese dabei beschädigt, was einen teuren Austausch der Scheibe zur Folge haben kann. Kotflügel und andere offenliegende oder lackierte Karosserieteile können vor der Demontage der Haube zum Beispiel durch alte Wolldecken vor Beschädigungen geschützt werden.

Die Montage der neuen Haube erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wie auch das Anschließen sämtlicher Schläuche und Leitungen. Während neue Hauben möglicherweise noch um das Markenemblem ergänzt werden müssen, so ist das Emblem bei Gebrauchtteilen häufig bereits enthalten. Anbauteile, wie etwa ein Kunststoffkühlergrill, müssen ebenfalls von der alten Haube an das neue Bauteil umgebaut werden, falls es sich nicht um eine gebrauchte Motorhaube handelt, welche die entsprechenden Teile bereits enthält.

Einstellen nicht vergessen

Eine neue oder gebrauchte Motorhaube, die zuvor nicht am jeweiligen Fahrzeug montiert war, muss unter Umständen nach dem Einbau justiert werden. Ansonsten kann es passieren, dass sich die Haube nicht schließen lässt oder ungleichmäßige Spaltmaße rechts und links der Haube auftreten.

Die Vorgehensweise kann sich hierbei je nach Marke und Fahrzeugmodell unterscheiden, in der Regel erfolgt das Justieren jedoch über Schrauben an den Haubenscharnieren. Auch die Gummipuffer, die sich üblicherweise im vorderen Bereich der Haube befinden, müssen nach der Montage justiert oder in ihrer Höhe eingestellt werden. Zudem kann bei vielen Modellen zusätzlich der Verschlusshaken der Haube justiert werden.

Haube neu oder gebraucht kaufen

Fronthauben und Motordeckel für Fahrzeuge aller Art können sowohl neu als auch gebraucht erworben werden. Bei älteren Fahrzeugen lohnt sich die Beschaffung des mitunter teuren Neuteils nicht immer, ein gutes Gebrauchtteil kann ebenso gut montiert werden, das sich über eine zertifizierte Autoverwertung beschaffen lässt.

Beim Kauf ist auf die passende Ausführung zu achten, die sich auch innerhalb einer Modellbaureihe unterscheiden kann. Bei einem Facelift eines Fahrzeugmodells wird häufig auch die Form der Haube geändert, was ebenso bedacht werden sollte.

Gebrauchte Ersatzteile online kaufen

Hauben für alte Autos und Oldtimer sind häufig nicht mehr als Neuware zu beschaffen. Selbst bei Youngtimern sieht es mit Neuteilen mitunter eher schlecht aus. Hier bietet es sich an, online nach einem Ersatzteil zu suchen. Auch bei neueren Fahrzeugen können geprüfte Gebrauchtteile von einem zuverlässigen Händler eine gute Alternative zum Neuteil darstellen.

Beliebte neue Motorhauben

Beliebte gebrauchte Motorhauben

Top Hersteller

Motorhauben vom Hersteller DIEDERICHS werden am häufigsten mit 576 Stück für durchschnittlich je 252,71 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
DIEDERICHS
576
252,71 €
BLIC
512
276,91 €
PRASCO
512
330,41 €

Häufig gekaufte Ersatzteile vom Hersteller

Ersatzteile von DIEDERICHS
356
Ersatzteile von BLIC
102
Ersatzteile von VAN WEZEL
49
Ersatzteile von PRASCO
29

Automarken mit den meist verkauften Motorhauben

Von VW wurden die meisten Motorhauben mit insgesamt 70 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Opel, Mercedes-Benz, Audi und BMW.

Preise für gebrauchte Motorhauben

Günstige gebrauchte Motorhauben kann man derzeit für 1,20 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 143,96 € und die teuersten Motorhauben kosten 5.940,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Motorhauben

Preise für neue Motorhauben

Günstige neue Motorhauben kann man derzeit für 50,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 285,27 € und die teuersten Motorhauben kosten 1.263,57 €.

Preisverteilung für neue Motorhauben

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Motorhauben: 24.046 Stück
Anzahl neuer Motorhauben: 1.584 Stück
Höchstpreis gebrauchter Motorhauben: 5.940,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Motorhauben: 1,20 €
Durchschnittspreis gebrauchter Motorhauben: 143,96 €
Höchstpreis neuer Motorhauben: 1.263,57 €
Günstigster Preis neuer Motorhauben: 50,00 €
Durchschnittspreis neuer Motorhauben: 285,27 €
©2023 : Motorhaube fürs Auto gebraucht & neu günstig kaufen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ