Kupplung & Kupplungssatz für Autos

Ihr Fahrzeug auswählen

Schlüsselnummer

  • 10 Millionen Ersatzteilpreise vergleichen
  • Bis zu 85% vom UVP sparen
  • Gebrauchte & neue Autoteile
  • Geprüfte Anbieter mit Bewertung
  • Schneller Versand
  • Platz 1 mit 4,9 Sternen bei Trustpilot

Die Kupplung ist beim Auto unentbehrlich. Sie verschleißt allerdings mit der Zeit und Laufleistung. Sobald sie den Drehmoment nicht mehr überträgt oder nicht mehr richtig einkuppelt, brauchen Sie einen neuen oder gebrauchten Kupplungssatz für Ihr Auto. Unser Shop bietet Ihnen eine Vielzahl an Kupplungen bekannter Hersteller, für jedes Kfz und Automodell. Darunter zum Beispiel VW, BMW, Golf, Mini, Smart uvm. sowie von bekannten Herstellern wie LuK, SACHS oder VALEO und mehr.

Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus
Alpina Kupplungssatz
Alpine Kupplungssatz
ARO Kupplungssatz
Auto Union Kupplungssatz
Autobianchi Kupplungssatz
Barkas Kupplungssatz
Bedford Kupplungssatz
Bentley Kupplungssatz
Bertone Kupplungssatz
Borgward Kupplungssatz
Bugatti Kupplungssatz
Cupra Kupplungssatz
DAF Kupplungssatz
Daimler Kupplungssatz
Ferrari Kupplungssatz
FSO Kupplungssatz
GAZ Kupplungssatz
Genesis Kupplungssatz
Glas Kupplungssatz
Hummer Kupplungssatz
Infiniti Kupplungssatz
Innocenti Kupplungssatz
Lamborghini Kupplungssatz
Landwind Kupplungssatz
LEVC Kupplungssatz
MAN Kupplungssatz
Maserati Kupplungssatz
Maxus Kupplungssatz
Maybach Kupplungssatz
McLaran Kupplungssatz
Morris Kupplungssatz
Moskvich Kupplungssatz
NSU Kupplungssatz
Polestar Kupplungssatz
Rolls-Royce Kupplungssatz
Streetscooter Kupplungssatz
Tesla Kupplungssatz
Trabant Kupplungssatz
Triumph Kupplungssatz
Vauxhall Kupplungssatz
Wartburg Kupplungssatz
Zastava Kupplungssatz

Kupplung Aufbau, Funktion & Kosten im Überblick

Kupplungssatz – Allgemeine Informationen

Was ist eine Kupplung?

Die Kupplung gehört zu den typischen Verschleißteilen eines Fahrzeuges. Mit der Zeit und Laufleistung leidet die Kupplung. Auch das eigene Fahrverhalten kann die Kupplung stark belasten – vor allem, wenn der Fuß während der Fahrt stets leicht auf der Kupplung gehalten wird. Zögern Sie den Austausch der defekten bzw. verschlissenen Kupplung nicht hinaus!

Die Kupplung im PKW ermöglicht das Anfahren und das Wechseln der Gänge beim manuellen Schaltgetriebe. Sie ist zwischen Motor und Getriebe installiert und stellt eine lösbare Verbindung zwischen den beiden Komponenten dar.

Wann Kupplung austauschen?

Die Kupplung Ihres Fahrzeuges greift nicht mehr richtig, die Kraft des Motors wird ebenfalls nicht mehr wirklich ans Getriebe übertragen, auch beim Einkuppeln ist kein wirklicher Kraftschluss zu spüren?

Dann könnte die Kupplung Ihres Fahrzeuges defekt sein und Sie brauchen einen neuen Kupplungssatz.

Die Auto Kupplung: Aufbau & Aufgaben

  • Beim Treten des Kupplungspedals wird die Verbindung zwischen Motor und Getriebe getrennt, es wird ausgekuppelt. Wird das Kupplungspedal wieder losgelassen, so wird der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe wieder hergestellt, es wird folglich eingekuppelt.

  • Auf diese Weise ist es zum Beispiel möglich, das Fahrzeug bei laufendem Motor anzuhalten. Auch beim Schalten muss der Kraftschluss zwischen dem Motor und dem Getriebe des Fahrzeugs unterbrochen werden, um den Schaltvorgang zu ermöglichen.

  • Zudem kann die Kupplung die unterschiedlichen Drehzahlen von Motor und Getriebe während des Schaltvorgangs effektiv ausgleichen. Das Anfahren mit dem Fahrzeug und langsames Rangieren werden durch das sogenannte Schleifenlassen der Fahrzeugkupplung erst ermöglicht.

Funktionsweise des Kupplungssatzes

Wie funktioniert eine Kupplung genau?

Die Funktion der Kupplung ist es, Motor und Getriebe zu verbinden. Wichtig zu wissen: Die Fahrzeugkupplung besteht beim klassischen Schaltgetriebe aus mehreren Bauteilen, die über ein Fußkupplungspedal betätigt werden.

Das Herzstück des Kupplungsmechanismus bildet die sogenannte Kupplungsscheibe, die im PKW üblicherweise mit ringförmigen Reibbelägen ausgestattet ist. Die Kupplungsscheibe wird im Fahrzustand über die sogenannte Druckplatte gegen die Schwungscheibe des Motors gepresst – der Kupplungsmechanismus ist geschlossen und der Kraftschluss hergestellt.

Wird nun das Kupplungspedal getreten, so wird die Druckplatte entlastet und die Kupplungsscheibe nicht mehr gegen die Schwungscheibe gepresst – der Kraftschluss wird folglich aufgehoben, die Verbindung zwischen Motor und Getriebe ist unterbrochen.

Kupplung kaputt bzw. verschlissen

Kupplung defekt – Kupplungsschaden erkennen

Ein Kupplungsdefekt kann sich bisweilen durch nicht vollständiges Auskuppeln beziehungsweise Trennen bemerkbar machen, so dass das Schaltgetriebe unangenehme Geräusche beim Gangwechsel von sich gibt. Auch dann, wenn sich das Kupplungspedal ungewöhnlich verhält oder sich beim Bedienen anders anfühlt als sonst, kann ein defekt der Kupplung vorliegen.

Möglich sind zudem weitere Symptome, die auf ein defektes Bauteil hinweisen können, wie etwa starke Vibrationen, ein deutliches Ruckeln beim Bedienen der Fahrzeugkupplung oder deutlich wahrnehmbare Geräusche wie Quietschen oder Schleifgeräusche.

Rutschende Kupplung

Wenn die Fahrzeugkupplung rutscht, so macht sich dies anfangs häufig dadurch bemerkbar, dass die Motorleitung verzögert an das Getriebe weitergegeben wird, was für den Fahrer deutlich spürbar ist, wenn er nach dem Einkuppeln das Gaspedal tritt. Erst bei starkem Kupplungsverschleiß kann das Durchrutschen auch ständig vorherrschen oder sich der Wagen kaum mehr in Bewegung setzen lassen.

Kupplungssatz verschlissen

Die meisten Autos verfügen heutzutage über einen Kupplungsmechanismus, der sich selbst nachstellt, ohne dass hierzu ein manueller Eingriff von außen nötig ist. Der Kupplungsverschleiß lässt sich deshalb vom Fahrzeugführer lange Zeit nicht unmittelbar wahrnehmen.

Erst dann, wenn die Kupplungsbauteile bereits verschlissen sind, kündigt sich der baldige Austausch durch Fehlfunktionen oder das Rutschen der Kupplung an. Dies ist jedoch nicht ungewöhnlich, da der Kupplungsmechanismus ein typisches Verschleißteil darstellt und mitunter auch ausgewechselt oder instandgesetzt werden muss.

Ursachen einer defekten Kupplung

Die Ursache für eine defekte Fahrzeugkupplung ist in der Regel der Verschleiß des Bauteils. Der Verschleiß ist bei diesem Fahrzeugbauteil nicht zu vermeiden, da sich zum Beispiel die Reibbeläge der Kupplungsscheibe funktionsbedingt mit der Zeit und mit zunehmendem Fahrzeugalter abnutzen.

Auch der Ausrückmechanismus, bestehend aus  Geberzylinder/Nehmerzylinder  und weitere Kupplungsbauteile wie AusrücklagerDruckplatte oder Schwungscheibe (Zweimassenschwungrad), können mit den Jahren verschleißen.

Eher selten treten Kupplungsdefekte durch Materialmängel auf oder haben eine andere Ursache, wenn hochwertige Komponenten verbaut worden sind. Den Verschleiß der Fahrzeugkupplung kann der Fahrer des jeweiligen Fahrzeugs hingegen durch sein Fahrverhalten beeinflussen.

Damit die Kupplung nicht abgenutzt wird

So nutzt zum Beispiel das unbemerkte Fahren mit schleifender Kupplung das Bauteil in nicht unerheblichem Maße ab. Dies kann passieren, wenn der Fahrer den Fuß, zumeist aus der Gewohnheit heraus, auf dem Kupplungspedal ruhen lässt, anstatt diesen vollständig vom Pedal zu nehmen.

Ebenso sollte das Pedal jedoch auch beherzt und bis zum Ende durchgedrückt werden, wenn ein Schaltvorgang durchgeführt werden soll. Auch das Durchtreten des Kupplungspedals bei längeren Ampelstops kann sich negativ auf die Lebensdauer des Bauteils auswirken.

Besser wäre es, den Gang heraus zu nehmen und das Fahrzeug im Leerlauf laufen zu lassen. Auch zu häufiges Schalten kann den Kupplungsmechanismus belasten, hier kann es helfen, möglichst vorausschauend zu fahren und unnötige Gangwechsel zu vermeiden.

Die Kupplung wird auch abgenutzt, wenn das jeweilige Fahrzeug häufig voll beladen bewegt oder im Anhängerbetrieb genutzt wird, beispielsweise zum Ziehen von schweren Wohnwagen. Hierbei können höhere Belastungen an der Fahrzeugkupplung auftreten. Ein Einkuppeln bei hohen Drehzahlen kann die Lebensdauer des Bauteils ebenso verkürzen.

Kupplung tauschen & reparieren

Kupplungssatz wechseln & die Kosten

Der Wechsel der Kupplung wird in der Regel in einer Fachwerkstatt durchgeführt, da hierfür verschiedene Spezialwerkszeuge und das entsprechende Fachwissen erforderlich sind. Unter anderem ist es nötig, das Getriebe vom Motorblock zu trennen, um die Kupplungsscheibe tauschen zu können.

Der Kupplungswechsel ist relativ aufwendig und deshalb nicht gerade ein Schnäppchen, er gehört zu den kostenintensiven Reparaturen am Auto. Nur fachlich entsprechend versierte Hobbyschrauber mit gut ausgestatteter Werkstatt führen den Kupplungstausch mitunter auch selbst durch.

Hierbei entfallen dann die hohen Werkstattkosten und es fallen lediglich die Materialkosten an, wobei sich ein passender Kupplungssatz günstig online kaufen lässt.

Kupplung kaufen & günstig bestellen

Ist die Fahrzeugkupplung verschlissen und muss instandgesetzt werden, so bietet sich der Kauf von einem kompletten Kupplungssatz an, der je nach Lieferumfang mehrere benötigte Teile für den Kupplungstausch enthält, und zudem besonders günstig ist.

Neuer oder gebrauchter Kupplungssatz: Was ist dabei?

Komplette Kupplungssätze, die zum Beispiel ein Ausrücklager, eine Kupplungsdruckplatte und eine Kupplungsscheibe enthalten, können neu und von namhaften Herstellern online bequem von zu Hause bestellt werden. Der gelieferte Satz enthält aufeinander abgestimmte Teile zur Reparatur des jeweiligen Fahrzeugmodells.

Auch einzelne Teile des Kupplungsmechanismus, wie Druckplatte, Mitnehmerscheibe oder Ausrücklager, können bequem online bestellt werden. Sollte die Schwungscheibe bzw. das Zweimassenschwungrad verschlissen sein, ist dies oftmals eine teurer Angelegenheit. Hier spricht nichts gegen eine gebrauchte Schwungscheibe von z.B. einer Autoverwertung aus Ihrer Umgebung.

Kupplungen auf Autoteile-Markt.de – unschlagbar preiswert

  • ausschließlich zertifizierte Händler

  • starke Rabatte und günstige Preise

  • 100% geprüfte Ersatzteile

  • persönliche Beratung

  • schneller Versand

  • prämierte Hersteller

Beliebte neue Artikel für Kupplungssatz

Beliebte gebrauchte Artikel für Kupplungssatz

Top Hersteller

Kupplungssatz vom Hersteller SACHS werden am häufigsten mit 2.414 Stück für durchschnittlich je 373,11 € angeboten.

Hersteller
Anzahl
Durchschnittspreis
SACHS
2.414
373,11 €
LuK
2.389
357,27 €
VALEO
1.854
304,21 €
BLUE PRINT
1.026
147,81 €
KAWE
671
306,63 €

Häufig gekaufte Kupplungssatz Ersatzteile vom Hersteller

Kupplungssatz von LuK
1.126
Kupplungssatz von SACHS
919
Kupplungssatz von VALEO
323
Kupplungssatz von BLUE PRINT
175
Kupplungssatz von HERTH+BUSS JAKOPARTS
47
Kupplungssatz von JAPANPARTS
37
Kupplungssatz von NK
36

Automarken mit den meist verkauften Kupplungssatz

Von Opel wurden die meisten Kupplungssatz mit insgesamt 4 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich VW, Fiat, Honda und Peugeot.

Preise für gebrauchte Kupplungssatz

Günstige gebrauchte Kupplungssatz kann man derzeit für 14,00 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 73,54 € und die teuersten Kupplungssatz kosten 750,00 €.

Preisverteilung für gebrauchte Kupplungssatz

Preise für neue Kupplungssatz

Günstige neue Kupplungssatz kann man derzeit für 1,46 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 261,03 € und die teuersten Kupplungssatz kosten 6.922,47 €.

Preisverteilung für neue Kupplungssatz

Zusammenfassung

Anzahl gebrauchter Kupplungssatz: 758 Stück
Anzahl neuer Kupplungssatz: 13.715 Stück
Höchstpreis gebrauchter Kupplungssatz: 750,00 €
Günstigster Preis gebrauchter Kupplungssatz: 14,00 €
Durchschnittspreis gebrauchter Kupplungssatz: 73,54 €
Höchstpreis neuer Kupplungssatz: 6.922,47 €
Günstigster Preis neuer Kupplungssatz: 1,46 €
Durchschnittspreis neuer Kupplungssatz: 261,03 €
©2023 : Kupplung für dein Auto günstig kaufen » bis zu -85% sparen
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?

Schauen Sie in unser FAQ