Verdampfer vom Hersteller VAN WEZEL werden am häufigsten mit 100 Stück für durchschnittlich je 156,29 € angeboten.
Günstige gebrauchte Verdampfer kann man derzeit für 4,99 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 47,78 € und die teuersten Verdampfer kosten 300,00 €.
Preisverteilung für gebrauchte VerdampferGünstige neue Verdampfer kann man derzeit für 30,25 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 137,04 € und die teuersten Verdampfer kosten 2.252,54 €.
Preisverteilung für neue VerdampferDas Lüftung ist auf die kühlste Stufe gestellt, dennoch wird der Innenraum nicht angenehm kühl? Ist zudem die Feuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum erhöht, liegt dieses höchstwahrscheinlich an einem defekten Klimaverdampfer, oft einfach Verdampfer genannt. Hervorragende Produkte kaufen Sie günstig auf AUTOTEILE-MARKT. Auf dem Online-Preisvergleich für neue und gebrauchte Ersatzteile finden Sie ein umfassendes Angebot an hochwertigen Kfz-Teilen für nahezu alle gängigen Fahrzeugmodelle und natürlich auch Originalersatzteile der Erstausrüster. Sparen Sie beim Kauf bis zu 85% vom UVP. Wir bieten Ihnen anerkannte Markenhersteller wie AKS Dasis, Frigair, Nissens, NRF, van Wezel und viele weitere.
Sie ist einfach unverzichtbar: Für den Kauf eines Autoteils ist die OE-Teilnummer, manchmal als Hersteller-Teilenummer oder OEM-Nummer charakterisiert, zwingend erforderlich. Bevor Sie einen neuen Verdampfer ordern, vergleichen Sie grundsätzlich die OE-Teilenummer des defekten Bauteils Ihres Fahrzeuges mit der OE-Teilenummer des neuen. Sind diese identisch, ist das Ausgewählte richtig.
Nicht jeder Klimaverdampfer eignet sich für jedes Fahrzeug. Kontrollieren Sie bei den Angaben über die Kfz-Komponente deshalb generell immer die Modellbeschreibung, den Hersteller, das Automodell sowie den Autotyp. So stellen Sie sicher, dass das Ausgesuchte wirklich passgenau ist.
In der Regel gewähren Ersatzteilhändler auf neue Autoteile eine Gewährleistung von 24 Monaten und auf gebrauchte 12 Monate. Haben Sie sich für einen günstigen gebrauchten Klimaverdampfer entschieden, stellen Sie vor Ihrer Bestellung sicher, dass der Anbieter eine Gewährleistung gibt und wie lang diese ist. Selbst wenn diese kaum etwas über die Beschaffenheit des Artikels aussagt, vereinfacht sie dennoch eine Rücksendung, sollte doch etwas sein. Ohne eine Gewährleistung ist das Zurücksenden womöglich heikel.
Zahlreiche Ersatzteilhändler haben zu Ihren Angeboten Fotos eingestellt. Mustern Sie diese eingehend und in aller Ruhe. Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass es zu neuen Kfz-Komponenten häufig nur ein Symbolbild gibt und daher eine Abweichung vom Originalprodukt möglich ist. Lesen Sie sich darüber hinaus die vom Anbieter aufgeführten Angaben über den Zustand der gebrauchten Klimaverdampfer sehr sorgsam durch. Gibt es kein Bild oder möchten Sie zusätzliche Erklärungen, wenden Sie sich vor Ihrer Bestellung einfach direkt an den Verkäufer.
Der Zustand des Autoteils beeinflusst den Preis. Ist der Klimaverdampfer wie neu, ist er gewiss etwas teurer. Möchten Sie mehr über mögliche Gebrauchsspuren sowie über ihren Umfang erfahren, bitten Sie den Anbieter um weitere Auskünfte. Vergewissern Sie sich vor Ihrem Kauf, dass diese Spuren die Funktionstüchtigkeit wirklich nicht einschränken.
Sie wollen einen günstigen gebrauchten Klimaverdampfer kaufen? In dem Fall ist es ratsam, den Kilometerstand und die Erstzulassung des Fahrzeuges, aus dem dieser stammt, in die Kaufentscheidung einzuschließen. Beides kann Ihnen einen Eindruck über den Zustand des Artikels vermitteln.
Wünschen Sie ergänzende Informationen oder haben Sie Fragen zum angebotenen Klimaverdampfer, kontaktieren Sie kurzerhand den jeweiligen Händler. Dieser kann Ihnen bei weitem präzisere und viel eingehendere Auskünfte geben. Vergessen Sie nicht: AUTOTEILE-MARKT ist ein Online-Preisvergleich für neue und gebrauchte Ersatzteile. Hier können Sie Preise vergleichen und günstig Kfz-Teile kaufen. Dreht es jedoch um technische Angaben, ist einzig der Anbieter die richtige Kontaktperson.
Das geschlossene System der Klimaanlage eines Fahrzeuges besteht aus folgenden Bauteilen: Expansionsventil bzw. Drosselventil, Gebläselüfter, Kompressor, Kompressoröl, Kondensator, Stellelement, je nach Klimasystem Trockner, manchmal als Klimafilter bezeichnet, oder stattdessen Akkumulator sowie den Klimaverdampfer. Letzterer dient als Wärmetauscher. Klimaleitungen, Schläuche und Dichtungen sorgen für eine feste Verbindung der Teile zueinander. Über das Präzisionselement Expansionsventil oder Drosselventil wird genau die erforderliche Kühlmittelmenge in den Klimaverdampfer geführt. Spritzt das Ventil die unter hohem Druck stehende Kühlflüssigkeit ein, geht es vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Durch diese Verdunstung wird Kälte frei. Über die enorme Oberfläche des Verdampfers gelangt diese Kälte an die Umgebungsluft, die daraufhin abkühlt. Diese kühlere Luft gelangt über das Gebläse in den Innenraum des Fahrzeuges. Ist der Verdampfer defekt, bleibt die Klimaanlage wirkungslos. Wichtig ist es, die Klimaanlage jährlich fachmännisch in einer Werkstatt kontrollieren zu lassen. Hinweise hierzu geben die Automobilhersteller in den Serviceheften ihrer Fahrzeuge. Zusätzlich müssen der Verdampfer, die Luftkanäle sowie die Schächte einmal im Jahr gereinigt und sogar desinfiziert werden. Notwendig ist es aufgrund der hier herrschenden verschiedenen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit und Wärme führt zur Bildung von gesundheitsschädlichen Bakterien und Pilze, die ohne Reinigung und Desinfektion in den Fahrzeuginnenraum gelangen und von den Insassen eingeatmet werden.
Für einen defekten Klimaverdampfer sprechen eine vollständige Funktionsuntüchtigkeit der Klimaanlage und eine kaum vorhandene Kühlleistung. Arbeitet das Gebläse nicht richtig, ist auch dieses ein Anzeichen für einen Defekt. Nehmen Sie außerdem einen modrigen oder unangenehmen Geruch im Innenraum und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit wahr, weisen auch diese Veränderungen auf eine Beschädigung hin.
Hinter einem Defekt verbergen sich viele Ursachen. Sind die Lamellen des Verdampfers oder seine Luftdurchlässe verunreinigt, bleibt das Autoteil wirkungslos. Dieses ist auch bei verstopften, defekten, gebrochenen, porösen und korrodierten Leitungen und Anschlüssen der Fall. Ein weiterer Verursacher für eine Beeinträchtigung ist ein beschädigter oder korrodierter Klimaverdampfer. Dringen Feuchtigkeit, Schmierfett oder Verschmutzungen das Kühlanlagensystem, schränkt auch dieses die Funktionstüchtigkeit ein. Schließlich ist es ratsam, beim Einfüllen der Kühlflüssigkeit sehr genau zu sein und auf die Markierungen zu achten. Nur so arbeitet das Kühlsystem einwandfrei. Wer zu viel oder zu wenig Kühlmittel nachfüllt, setzt die Funktionstüchtigkeit der gesamten Anlage aufs Spiel.
Der Verdampfer Ihres Fahrzeuges ist defekt und muss ausgetauscht werden? Einen neuen finden Sie auf AUTOTEILE-MARKT – und das sogar besonders günstig. Der Online-Preisvergleich für neue und gebrauchte Kfz-Ersatzteile führt ein großes Sortiment an hochwertigen und günstigen Produkten. Sogar Originalersatzteile von Erstausrüstern sind erhältlich. Neue und gebrauchte günstige Kfz-Ersatzteile einfach online suchen, Preise Vergleichen und beim Kauf bis zu 85% vom UVP sparen.