Informations / Kommunikationssysteme Ersatzteile vom Hersteller PHILIPS werden am häufigsten mit 48 Stück für durchschnittlich je 35,59 € angeboten.
Von Ford wurden die meisten Informations / Kommunikationssysteme Ersatzteile mit insgesamt 12 Stück verkauft. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Renault, Toyota, Opel und Audi.
Günstige gebrauchte Ersatzteile in Informations / Kommunikationssysteme kann man derzeit für 0,01 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 223,74 € und die teuersten Ersatzteile in Informations / Kommunikationssysteme kosten 3.995,00 €.
Preisverteilung für gebrauchte Ersatzteile in Informations / KommunikationssystemeGünstige neue Ersatzteile in Informations / Kommunikationssysteme kann man derzeit für 1,77 € kaufen. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 82,92 € und die teuersten Ersatzteile in Informations / Kommunikationssysteme kosten 298,00 €.
Preisverteilung für neue Ersatzteile in Informations / KommunikationssystemeInformations-/Kommunikationssysteme dienen dem Infotainment, also der Information und Unterhaltung. Dabei handelt es sich um Bauteile für den Komfort und die Sicherheit. Zu den Informations-/Kommunikationssystemen gehören unter anderem Radio, Lautsprecher, Navigationssystem, Antenne und weitere Teile, die zentral gesteuert werden.
Sie möchten ein hochwertiges Radio oder Navigationssystem günstig kaufen? Auf AUTOTEILE-MARKT, dem Preisvergleich für KFZ-Teile, kaufen Sie online günstige neue und gebrauchte Autoersatzteile für Ihr Kfz-Informations-/Kommunikationssystem, mit denen Sie Ihre defekten Ersatzteile in Erstausrüsterqualität austauschen können.
Wählen Sie bei den Teilen für das Infotainmentsystem Ihres Autos hochwertige Komponenten. Eine hohe Qualität bewährt sich durch lange Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Bauteile. Auf AUTOTEILE-MARKT finden Sie Neuteile und gebrauchte Teile für Infomations-/Kommunikationssysteme. Und das sehr günstig, denn AUTOTEILE-MARKT vergleicht die Preise vieler Shops im Internet für Sie! Sie finden zahlreiche renommierte Markenhersteller wie Beru, Metzger, Philips, VDO und viele weitere mehr.
Verkehrsfunk, Nachrichten und Musik aus dem Radio, Wegbeschreibung über das Navigationssystem, Freisprecheinrichtung – dieses und mehr ermöglicht im Auto Informations-/Kommunikationssysteme. Zentral zusammengeführt werden diese Bauteile in einer zentralen Bedieneinheit. Informations-/Kommunikationssystem umfassen die Kfz-Teile:
Informations-/Kommunikationssysteme sind zur Innenausstattung gehörende elektronische Kfz-Teile. Diese dienen der Information und Unterhaltung, also dem Infotainment. Damit erhöhen sie den Fahrkomfort und die Sicherheit. Seit etwa dem Jahr 2000 waren Informations-/Kommunikationssysteme nahezu ausschließlich für Fahrzeuge des oberen Segmentes sowie der oberen Mittelklasse erhältlich. Inzwischen sind diese Komponenten auch für andere Autoklassen fast selbstverständlich.
Zu informieren und zu unterhalten, ist die Aufgabe der Informations-/Kommunikationssysteme. Nahezu alle Systeme zeichnen sich durch eine Basisfunktion aus. Zu dieser zählen:
Die rasante technologische Entwicklung zeigt sich auch in den Infotainmentsystemen für Fahrzeuge. Wurden diese vor einigen Jahrzehnten lediglich mit einem Autoradio ausgestattet, reicht dieses bei weitem nicht mehr. Längst sind Informations-/Kommunikationssysteme auf dem Markt, die beispielsweise mit Fahrassistenzsystemen, DVD-Player, Internet und Mobilkommunikation mehr leisten als die Systeme, die nur eine Basisausstattung vorweisen.
Informations-/Kommunikationssysteme umfassen mehrere Komponenten. Zu diesen zählen:
Das Steuergerät der Informations-Kommunikationssysteme ist eine Hardware. Dieses enthält Teile wie:
Zentral bedient werden Informations-/Kommunikationssysteme über die Head-Unit. Statt mehrere Knöpfe zu betätigen, erhöht sie so den Komfort. Mitunter wird sie zudem als Haupteinheit bezeichnet.
Häufig befindet sich der Bildschirm zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz, also der Mittelkonsole. Optisch zeigt der Monitor sämtliche Angaben der Informations-/Kommunikationssysteme an: vom Radiosender über die Lautstärke bis hin zur Temperatur und der Navigation, also Führung durch das Navigationssystem. Mitunter lässt sich das System auch über den Monitor bedienen.
Den Radiosender wechseln, die Lautstärke der Lautsprecher regulieren, ein neues Ziel im Navigationssystem eingeben – dieses und mehr ermöglichen die Bedienungselemente. Recht häufig sind es nah am Monitor befindliche Tasten oder Drehknöpfe. Darüber hinaus gibt es oft zusätzliche Bedienungselemente wie:
Zu Hause nutzen viele Menschen Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google Home. Für das Auto entwickelte der deutsche Konzern und Automobilzulieferer Bosch die künstliche Intelligenz Casey, die aufs Wort agiert und Knöpfe bzw. Tasten steuert. Über die Sprache aktiviert und reguliert der Sprachassistent unter anderem die Temperatur im Innenraum, sucht nach richtigen Telefonnummern oder wechselt den Radiosender.
Statt selbst Knöpfe zu drehen und Schalter zu drücken, kann sich der Fahrer voll auf den Straßenverkehr konzentrieren. Dieses erhöht die Fahrsicherheit zusätzlich.
Nachrichten, Verkehrsmeldungen, Musik und mehr – das Autoradio bietet Abwechslung und Information während der Autofahrt. Autoradios unterscheiden sich in ihrer Art der Datenübermittlung:
Bei Autoradios handelt es sich überwiegend um RDS, also einem Radio Data System. Dieses ist in der Lage, digitale Zusatzinformationen beim analogen UKW-Rundfunkt zu übertragen. Die Übertragungsregel für den Empfang eines digitalen Autoradios ist dagegen Digital Audio Broadcast (DAB). DAB+ steht für moderne Übertragung in bester Soundqualität. Außerdem bietet DAB+ eine größere Programmvielfalt und viele zusätzliche begleitende Informationen.
Um elektrisch eingehende Signale hören zu können, müssen diese in mechanische Schwingungen – also Schallwellen – transformiert werden. Genau das ist die Aufgabe von Lautsprechern. Zahlreiche Lautsprecher sind auf dem Markt erhältlich. Sie unterscheiden sich in ihrer Klangqualität, Leistung, Bauart und Größe.
Das Navigationssystem hat das Kartenlesen zur Orientierung längst abgelöst. Das technische System arbeitet mit Global Positioning Daten (GPS), Satelliten oder Funk sowie den eingespeicherten Straßenkarten. Entsprechend Ihrer Vorgaben wie beispielsweise kürzeste Fahrstrecke oder die Route mit attraktiven Sehenswürdigkeiten leitet das Navi Sie komfortabel ans Ziel. Einige beachten zudem Baustellen und Staus. Zwei Arten sind erhältlich:
Elektrisch versorgt wird das Navigationssystem von dem Generator, also der Lichtmaschine.
Ganz simpel ausgedrückt, sendet und empfängt die Antenne elektromagnetische Wellen und wandelt diese. Sie ist eine relevante Komponente der Funkverbindung wie beispielsweise dem Radioempfang. Es existieren verschiedene Arten von Autoantennen. Diese sind:
Mit einer Teleskop-Antenne sind nur noch ältere Fahrzeugmodelle ausgerüstet. Seitdem hat die Technologie die Bauform und die Leistung dieser Kfz-Teile enorm beeinflusst. Je vielschichtiger die Empfangstechnologie der Antenne ist, desto schwieriger ist das Nachrüsten. Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Vernetzung im Auto. Das wiederum bedeutet, dass Antennen überaus leistungsstark sein müssen.
Mit einem CD-Wechsler hören Sie verschiedene CDs, ohne dass Sie diese manuell wechseln müssen. Dieses ist besonders auf langen Autostrecken komfortabel. Sicherer ist es außerdem, da Sie durch das Wechseln nicht von der aktuellen Verkehrssituation abgelenkt werden.
Informations-/Kommunikationssysteme müssen leistungsstark sein und zuverlässig funktionieren! Hochwertige gebrauchte Komponenten und Neuteile für Ihr Auto wie Autoradio, Lautsprecher, Navi, Antenne, CD-Wechsler, Multimedia, Rückfahrkamera und mehr kaufen Sie günstig auf AUTOTEILE-MARKT, dem Online-Preisvergleich für neue und gebrauchte Ersatzteile.
Sie möchten ein Autoradio günstig kaufen? Vergleichen Sie bei uns einfach die Preise vieler Autoteile-Shops, wählen Sie ausgezeichnete Teile in Erstausrüsterqualität und sparen dabei bis zu 85 % vom UVP! Hier finden Sie hervorragende Bauteile renommierter Automobilzulieferer für Informations-/Kommunikationssysteme, Hersteller und Anbieter!