Welche Aufgabe hat der Riementrieb beim Auto?
Der Riementrieb eines Fahrzeugs überträgt das vom Motor erzeugte und auf die Kurbelwelle weitergeleitete Drehmoment auf die Nebenaggregate wie beispielsweise Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe und Servopumpe. Diese werden somit angetrieben. Nach Möglichkeit soll der Verlust bei dieser Energieübertragung sehr niedrig sein.
Ein arbeitender Automotor erzeugt ein Drehmoment. Diese Energie muss auf die Nebenaggregate des Fahrzeuges übertragen werden, um diese anzutreiben. Und das, ohne dabei viel Energie zu verlieren. Zu diesen Nebenaggregaten gehören unter anderem die Kfz-Teile:
- Generator,
- Hydraulikpumpe,
- Einspritzpumpe und
- Klimakompressor
Da der Riementrieb leichter ist als ein Kettentrieb, ist der Kraftstoffverbrauch geringer. Somit sind bei dieser Komponente die Schadstoffemissionen ebenfalls niedriger. Gefertigt wird das Autoteil häufig aus Gummi. Im Inneren befindet sich zusätzlich ein Gewebe oder ein Stahlseil.
Welche Bauteile gehören zum Riementrieb?
Diverse Autoteile machen diese Komponente aus. Zu diesen zählen:
- Umlenk- /Führungsrolle,
- Keilriemen,
- Keilrippenriemen,
- Zahnriemen,
- Zahnriementeile,
- Spannrolle,
- Riemenspanner,
- Abdeckung Umlenkrolle und viele mehr.
Der Riementrieb zeichnet sich durch einige Vorteile aus. Hierzu gehören beispielsweise:
- Laufruhe,
- geräuscharmes Arbeiten,
- Stoßdämpfung,
- günstige Kosten,
- geringes Gewicht im Verhältnis zu dem, was der Riementrieb leistet, sowie
- hohe Drehzahlen.
Welche Nachteile:
- arbeitet in einem eingeschränkten Temperaturbereich.
- muss nachgespannt werden, da es sich dehnt.
- wird durch äußere Einflüsse wie Kraftstoff, Öl, Staub, Temperatur, Verschmutzungen und Wasser stark beansprucht.
- hat einen steten Dehnschlupf.
Welche Arten gibt es?
Diese Komponente lässt sich in unterschiedliche Arten einteilen:
- Flachriemen,
- Keilriemen,
- Keilrippenriemen, der eine Weiterentwicklung des Keilriemens ist,
- Rundriemen und
- Zahnriemen
Der Riemen lässt sich auf verschiedene Weisen führen. Die simpelste Form ist die offene Form. Hierbei arbeitet der Riemen über zwei Riemenscheiben. Diese Scheiben haben die gleiche Drehrichtung, ihre Achsen liegen parallel. Die weiteren Arten sind:
- gekreuzte Art; im Gegensatz zum offenen sollen die Riemenscheiben in entgegengesetzten Drehrichtungen arbeiten.
- halbgekreuzter Art; diese überträgt Drehbewegungen zweier im 90 °Winkel zueinander liegender Achsen.
- Mehrfachantriebe; in der Regel läuft der Riemen bei diesen über eine Riemenscheibe sowie mehrere Abtriebswellen.
Der Keilrippenriemen ist eine Weiterentwicklung des Keilriemens. Dieses Kfz-Teil setzt die Energie der sich rotierenden Kurbelwelle ein, um sie auf die Nebenaggregate zu übertragen und somit anzutreiben. Durch ihn lässt sich unter anderem:
- die Innenraumtemperatur regulieren, da er den Klimakompressor antreibt.
- das Fahrzeug mit Servolenkung weitaus leichter lenken.
- eine Überhitzung des Fahrzeugmotors vermeiden, da er die Wasserpumpe antreibt.
Der Zahnriemen ist für die Motorsteuerung wichtig. Dieses Autoteil verbindet die Nockenwelle mit der Kurbelwelle. Seine Aufgabe ist es, die Kraftstoffverbrennung optimal zu halten, indem er die Steuerzeiten der sich öffnenden und schließenden Einlass- und Auslassventile reguliert. In der Regel wird dieses Bauteil aus Synthesegummimischungen produziert. Verstärkt werden diese Materialien durch einen innen befindlichen Zugstrang aus Glascord, einem Festigkeitsträger aus Glas. Dieses Material setzen Automobilhersteller in der Regel für den Zugstrang ein.
Wozu braucht man Spann-/Umlenkrollen?
Diese Kfz-Komponenten halten den Riemen sowohl auf Spannung als auch auf der richtigen Position. Nur so er die Energie auf die Nebenaggregate übertragen. Zudem:
- führen sie den Riemen und halten ihn in der richtigen Spur,
- lenken den Riemen um und
- sorgen dafür, dass er leise arbeitet.
Gefertigt werden diese Autoteile meist aus Edelstahl oder Stahl.
Keilrippenriemen neu oder gebraucht: Ersatzteile rund um Ihren Riementrieb im Internet kaufen
Der Riementrieb Ihres Fahrzeuges muss funktionstüchtig sein, um die Nebenaggregate zuverlässig anzutreiben! Hochwertige gebrauchte Komponenten und Neuteile wie Keilriemen, Keilrippenriemen, Zahnriemen, Zahnriementeile, Spann- und Umlenkrolle, Spannrollenhebel, Führungsrolle und mehr kaufen Sie im Internet günstig für neue und gebrauchte Ersatzteile.