Titelbild-Reichweite-E-Auto-Winter-verlaengern Ratgeber – Reichweite des E-Autos im Winter verlängern
©Foto: hopsalka/depositphotos.com

Elektroautos hängt immer noch der Ruf nach, dass die Reichweite im Winter viel geringer ausfällt als vom Hersteller angegeben. Oft wird davon ausgegangen, dass das Auto im Winter dank Heizung weniger als 50 % der angegebenen Kilometer erreicht. Das ist im Regelfall nicht so schlimm, denn Sie können die Reichweite als Fahrer stark beeinflussen. Wir erklären in diesem Ratgeber Wissenswertes rund um das E-Auto im Winter. Außerdem verraten wir Tipps und Tricks, mit denen Sie im Winter fast die gleiche Reichweite erzielen wie im Sommer.

Steigender Marktanteil von E-Autos

E-Autos sind nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa auf dem Vormarsch. Durchschnittlich fährt jedes zehnte neu zugelassene Auto rein elektrisch. Die E-Autos überholen dabei sogar die Plug-in Hybride, die wegen doppelter Antriebstechnik mit einem Gewichtsproblem kämpfen.

Die Vorteile des Elektroautos überwiegen auch deutlich die Nachteile. Zu den Vorteilen zählen: Weniger Lärm durch fehlende Motorgeräusche, geringere Kosten zum „Nachtanken“, drehzahlunabhängige Leistung und keine Emissionen. Auch die Unterschiede im Preis sind nur noch gering, verglichen mit einem KFZ mit Verbrenner und vergleichbarer Leistung.

Als größter Nachteil wird von Gegnern oft die geringere Reichweite im Winter angeführt. Es heißt, dass die Batterietechnik bei kalten Temperaturen versagt und der Speicher viel zu schnell leer ist. Es wird argumentiert, dass die Autos im Winter weniger als die Hälfte der angegebenen Kilometer schaffen. Dieses Argument lässt sich allerdings nicht belegen. Der ADAC kommt in seinen Tests auf eine Differenz zwischen 10 und 30 Prozent zwischen Sommer und Winter. Das entspricht ziemlich genau dem Mehrverbrauch, den auch Verbrenner im Winter haben. Diese Verbesserung im Bereich der elektrischen Autos liegt an der steigenden Batteriekapazität und an sparsamen Motoren.

Kann ich mein E-Auto auch im Winter nutzen?

Durch niedrige Außentemperaturen im Herbst und Winter ist die Kapazität des Batteriepakets reduziert. Hinzu kommen zusätzliche Belastungen durch die Lichtanlage und Heizung. Der Akku des Autos muss bei Frost und extremen Minusgraden eine beträchtliche Leistung erbringen. Moderne Fahrzeuge verfügen jedoch über ein Batteriemanagement, welches den Akku des Autos schont.

Trotz der auftretenden Probleme können Sie Ihr elektrisches Auto also problemlos auch im Winter nutzen. Mit einem angepassten Fahrverhalten erreichen Sie fast die gleiche Reichweite wie im Sommer.

Einfluss der Jahreszeit auf die Reichweite von E-Autos

Fakt ist, das Elektroauto hat im Winter einen erhöhten Stromverbrauch. Das liegt an der Kälte, welche die Batterie schwächt und an der Heizung. Anders als die Abwärme beim Verbrennungsmotor wird die Heizwärme beim Elektromotor mit einer E-Heizung erzeugt. Als Gegenmaßnahme gegen die Kälte nutzen die Hersteller eine Batterieheizung, aber auch diese benötigt etwas Strom.

Hinzu kommt die unterschiedliche Bereifung. Die Winterreifen verfügen über eine andere Gummimischung, mehr Profil und andere Rolleigenschaften. Durch den höheren Rollwiderstand braucht das Auto mehr Leistung, um mit der gleichen Geschwindigkeit zu fahren. Dieser Effekt tritt allerdings auch beim Benziner und Diesel auf. Auch hier verzeichnen Autofahrer teils 20 % mehr Verbrauch mit Winterreifen.

Warum ist die Reichweite von E-Autos im Winter geringer?

Die reduzierte Reichweite des Autos im Winter hat mehrere Ursachen. Die größten Faktoren sind:

  • Kapazität des kalten Akkus verringert
  • schlechtere Rolleigenschaften der Winterreifen
  • Einsatz der Innenraumheizung, Batterieheizung, Sitzheizung, Lenkradheizung, Heckscheibenheizung
  • häufigeres Fahren mit Licht

Je nach Auto fällt der Reichweitenverlust im Winter mehr oder weniger stark aus. Sie können der geringeren Reichweite jedoch mit einem angepassten Fahrverhalten entgegenwirken.

Welchen Einfluss hat Kälte auf die Ladezeit des E-Autos?

Der Winter belastet den Akku des Autos nicht nur beim Fahren, sondern auch an der Ladesäule. Besonders Lithium-Ionen-Akkus haben das Problem, dass der flüssige Elektrolyt bei extremen Minusgraden zähflüssig wird. Zu schnelles Laden würde die Lebensdauer der Batterie verringern oder sie sogar beschädigen. Das Schnellladen sollte daher nicht eingesetzt werden, wenn die Batterie unterkühlt ist. Die Strommenge kann zur Überlastung führen und die maximale Kapazität des Akkus senken.

Abhilfe schafft das Vortemperieren der Batterie. Dies geht zum Beispiel mit einer längeren Fahrt. Durch die Stromentnahme wird die kalte Batterie vorgewärmt. Nach der Fahrt sollte der Ladevorgang gleich beginnen. Moderne Autos verfügen oft auch über eine Batterieheizung, die entweder elektrisch oder per Wärmepumpe betrieben wird. Diese bringt den Akku auf Temperatur, bevor die Ladung beginnt.

Moderne und intelligente Ladestationen haben ein umfassendes Energiemanagement und erkennen dieses Problem selbstständig. Sie reduzieren bei niedriger Temperatur automatisch den Ladestrom, um die Batterie des Autos nicht zu überlasten. Die Ladezeit wird dadurch zwar verlängert, der Akku behält aber dafür dauerhaft seine volle Leistungsfähigkeit. So holen Sie über die gesamte Lebensdauer die maximale Energie aus Ihrem Akku.

Was passiert, wenn ich mit dem E-Auto im Stau stehe?

Die Angst, dass dem Elektroauto im Stau der Strom ausgeht, hält sich hartnäckig. Ein längerer Stillstand wirkt sich im Winter natürlich auf die Reichweite aus. Mit dem Motor als Antrieb fällt allerdings auch ein großer Verbraucher weg. Sollten Sie mit dem Elektroauto in einen längeren Stau geraten, können Sie mit ein paar einfachen Tipps Strom sparen:

  • Heizung ausschalten oder Temperatur reduzieren
  • Abblendlicht ausschalten oder auf Standbeleuchtung wechseln
  • Scheibenwischer ausschalten
  • Radio leiser drehen oder ausschalten
  • Displaybeleuchtung abdunkeln

Wenn Sie die Sitzheizung nutzen, anstatt die Luft im gesamten Fahrzeug auf warme 22 °C zu temperieren, können Sie viel Strom sparen und das Auto auch im Stau lange betreiben. Zum Vergleich:

  • das Auto verbraucht während der Fahrt im Durchschnitt 15 kWh auf 100 km
  • Eine Stunde Heizung mit Gebläse und voller Leistung verbraucht im Durchschnitt 1,5 kWh.
  • Eine Stunde Sitzheizung verbraucht etwa 0,1 kWh.

Sie sehen also, dass Sie selbst mit halbvoller Batterie eine lange Zeit mit dem Komfort der Sitzheizung überbrücken können. Generell gilt schließlich: Hersteller empfehlen, die Batterie nicht unter 20 % zu entladen. Wenn Sie dies auf der Autobahn beherzigen, verkraftet Ihr Auto auch einen längeren Stau, ohne dass ihm gleich die Energie ausgeht.

Ratgeber zur Erhöhung der Reichweite des E-Autos im Winter

Elektroautos haben mit der Kälte im Winter zu kämpfen. Das gilt allerdings auch für die Verbrenner, denn auch diese leiden bei Frost unter schlechter Schmierung. Für den Fahrer ist es wichtig, sein Auto zu kennen und es möglichst entspannt und schonend ans Ziel zu bringen.

In den folgenden Abschnitten verraten wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie dem Mehrverbrauch durch die Reifen im Winter kompensieren können und fast die gleiche Reichweite wie im Sommer erreichen.

1. Auto frostfrei parken

Bild2-Elektroauto-in-Garage-parken-und-laden-im-Winter Ratgeber – Reichweite des E-Autos im Winter verlängern
©Foto:monkeybusiness/depositphotos.com

Eine Isolierung verhindert zwar das Unterkühlen des Akkupakets, aber die Leistung sinkt dennoch durch die Kälte. Parken Sie das Auto an einem Ort ohne Frost, um die Laufleistung zu erhöhen. Eine Wallbox in der Garage oder eine Ladesäule in der Tiefgarage sind perfekt. Auch so manches Parkhaus bietet eine Lademöglichkeit an. Somit laufen Ladevorgang und Startvorgang schonend ab und der Energiespeicher läuft unter Belastung bei optimalem Wirkungsgrad.

2. Temperatur im Innenraum reduzieren

Ist es dunkel und kalt, benötigt das Auto viel Energie zum Wiederaufheizen des Innenraums. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs entweicht die von der Heizung abgegebene Wärme aber genauso schnell wieder aus dem Auto. Besonders auf kurzen Strecken, beispielsweise zum Einkaufen und zurück, wird der Akku so übermäßig durch die Heizung belastet. Sie können viel Energie sparen, indem Sie die Innenraumtemperatur um zwei oder drei Grad senken.

3. Lenkradheizung und Sitzheizung einsetzen

Bild-3-Elektroauto-im-Winter-Sitzheizung-und-Lenkradheizung-einschalten Ratgeber – Reichweite des E-Autos im Winter verlängern
©Foto: gsdonlin/depositphotos.com

Generell sind Heizvorrichtungen reine Energiefresser. Besonders die Luftheizung braucht viel Strom. Sie können hier viel einsparen, indem Sie das Gebläse herunterdrehen und bevorzugt auf die Sitzheizung und Lenkradheizung setzen. Diese kommen aufgrund der punktuellen Erwärmung mit deutlich geringerem Energieaufwand aus. Besonders auf Kurzstrecken mit wenigen Kilometern entfällt das Aufheizen des Innenraums, was sehr viel Energie braucht.

4. Auto an der Ladesäule vorheizen

Beobachten Sie die Witterungsverhältnisse im Voraus. Viele moderne E-Autos verfügen über eine Standheizung und die Möglichkeit, diese aus der Ferne per Smartphone-App einzuschalten. Die Appsteuerung erlaubt oft auch die Programmierung der Arbeitstage, damit das Fahrzeug zur Abfahrt bereits warm ist.

Der große Vorteil: Das Elektroauto zieht den Strom zum Vorheizen aus der Ladesäule und nicht aus der Batterie. Das spart das Aufheizen während der Fahrt und Scheibenheizung sowie Eiskratzer sind überflüssig. Das ganze benötigt lediglich etwas Strom aus dem Netz.

Einziger Nachteil: Bei öffentlichen Ladesäulen kann es passieren, dass der Ladevorgang durch die Stromentnahme nicht wieder gestartet wird. In diesem Fall heizt sich das Auto mit Strom aus der Batterie auf.

5. Eco-Modus einsetzen, Fahrstil anpassen

Bild-4-Elektroauto-im-Winter-Eco-Modus-fahren Ratgeber – Reichweite des E-Autos im Winter verlängern
©Foto: Fotofabrika/depositphotos.com

In einem Punkt sind sich Verbrenner und Stromer einig: Der Fahrstil beeinflusst die Reichweite maßgeblich. Der Fahrer kann über seine Fahrweise die Reichweite erhöhen oder verringern. Verschiedene Fahrmodi als Voreinstellung helfen dabei.

Wünschen Sie eine große Reichweite, empfiehlt sich die Fahrt im Eco Fahrmodus. In diesem Modus wird die Motorleistung verringert und die Heizung gedrosselt, um Strom zu sparen.

Ansonsten gelten die gleichen Tipps zum Sparen wie beim Verbrennungsmotor:

  • schnelle Strecken bevorzugen, da mehr Fahrtzeit auch mehr Heizzeit bedeutet
  • unnötiges Beschleunigen vermeiden
  • Strecken mit gleichmäßigen Geschwindigkeiten bevorzugen
  • Motorbremse anstelle der Fußbremse nutzen

6. Kleinere Felgen

Die Reifengröße spielt ebenfalls eine Rolle beim Verbrauch. Größere Räder sehen zwar schön aus, benötigen aber zum Antrieb mehr Kraft. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Reduzierung der Radgröße um einen Zoll eine Ersparnis von einer Kilowattstunde auf 100 km bringt. Bedenken Sie diesen Faktor bei der Anschaffung des nächsten Reifensatzes.

7. Bei Neuanschaffung: E-Auto mit Wärmepumpe kaufen

Die Wärmepumpe ist keine neue Erfindung, sondern wird in Kühlschränken seit über 100 Jahren erfolgreich eingesetzt. In der Heizungstechnik findet sie ebenfalls seit Jahrzehnten Anwendung. Die Wärmepumpe transportiert Wärme von einem Ort zum Anderen und ist dabei äußerst effizient. Auto Wärmepumpen holen bis zu drei Kilowatt Wärme aus einem Kilowatt Strom.

Elektroautos mit Wärmepumpe heizen mit geringerer Leistung und verbrauchen daher weniger Strom. Fahrzeugmodelle mit Wärmepumpe finden sich beispielsweise bei BMW, VW, Audi, Nissan, Renault. Selbst in der Mittelklasse gibt es bereits Autos mit Wärmepumpe, wie beispielsweise im Renault Zoe. Bei VW ist sie als optionales Extra gegen Aufpreis verfügbar.

E-Auto im Winter: Tipps für mehr Reichweite und Lade-Speed bei Kälte

Fazit: E-Autos lassen sich im Winter mit ein paar Tipps sparsam fahren

Sie erkennen also, dass das E-Auto im Winter nicht so schlecht ist wie sein Ruf. Zwar reduziert die Kälte die Batterieleistung, mit ein paar kleinen Tipps können Sie dem aber entgegenwirken. In der Zwischenzeit arbeiten die Hersteller daran, die Leistungsfähigkeit der Akkus unter kalten Bedingungen weiter zu verbessern. Möglicherweise gibt es in ein paar Jahren überhaupt keine Unterschiede mehr in der Reichweite und dieses Vorurteil ist endgültig ausgeräumt.

Haftungsausschluss

Unsere Ratgeber enthalten viele fachliche Informationen rund um das KFZ, die wir sorgfältig zusammengetragen haben. Diese Artikel können allerdings die Fachkenntnis eines Spezialisten nicht ersetzen. Autoteile-Markt haftet daher nicht für Schäden und Verletzungen, die durch unsachgemäß ausgeführte Reparaturen entstehen. Wir empfehlen grundsätzlich, Arbeiten am KFZ nur von einem Fachmann ausführen zu lassen.

fred-e1699603968281 Ratgeber – Reichweite des E-Autos im Winter verlängern

F. Selleng wurde in Köthen (Anhalt) geboren. Als ausgebildeter Mechatroniker bei der Deutschen Bahn, arbeitete er dort in der Wartung und Instandhaltung von Schienen-Baufahrzeugen.
Nach einer Fortbildung zum Industriemeister Elektrotechnik wechselte er später in die Autoindustrie nach Leipzig. In den folgenden Jahren arbeitete er bei Porsche und BMW.
Seit dem Schuljahr 2016/17 ist er als Fachlehrer für Elektrotechnik an einer Berufsschule tätig. Im gleichen Zeitraum begann er, als freier Autor fachliche Texte und Ratgeber zu verfassen.

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken