Wer sich ein neues Auto zulegt, sollte den Ersatzteilkosten einige Überlegungen widmen. Mit zunehmendem Alter steigt nämlich die Zahl der notwendigen Reparaturen und Werkstattbesuche. Die Höhe der Ersatzteilkosten hängt von …
Weiterlesen
Ratgeber Getriebe Kupplung – Funktion, Wissenswertes und Einbauanleitung zum selber Tauschen
Die Kupplung stellt ein wichtiges Bauteil bei der Kraftübertragung vom Motor auf das Getriebe dar. Sie überträgt sämtliche Beschleunigungskräfte und ist daher einer großen Belastung ausgesetzt. Das bedeutet im Umkehrschluss: …
Weiterlesen
Abgasuntersuchung beim Auto – Was Sie vor der Prüfung wissen sollten!
Die Abgasuntersuchung beim Auto dient dazu, den Schadstoffgehalt der Abgase zu prüfen. Diese müssen innerhalb gesetzlicher Grenzwerte liegen. Das ist wichtig, damit besonders ältere Fahrzeuge nicht zur sprichwörtlichen „Dreckschleuder“ werden. …
Weiterlesen
AGR-Ventil – Ratgeber zur Diagnose und zum selber reinigen
Ihr Auto entwickelt ungewöhnliches Abgas, bringt nicht mehr die volle Leistung oder ist sogar durch die AU beim Tüv gefallen? Das können Anzeichen eines defekten AGR-Ventils sein. Das Ventil reguliert …
Weiterlesen
Achsmanschette wechseln – Symptome, Diagnose und Einbauanleitung
Jedes Auto benötigt ein Fahrwerk, um die Kräfte auf die Straße zu übertragen. Ein wichtiger Bestandteil des Fahrwerks ist die Antriebswelle, die durch Achsmanschetten geschützt wird. Verschlissene Achsmanschetten bemerken Sie …
Weiterlesen
Die Autobatterie austauschen
Wenn die Autobatterie erneuert werden muss Mit der Zeit und der Laufleistung muss irgendwann einmal auch die Autobatterie ausgetauscht werden. Wer handwerklich etwas begabt ist, kann diesen Wechsel durchaus selbst …
Weiterlesen
Musik im Auto – Voraussetzungen für einen coolen Sound
Musik macht das Leben einfacher. Und für diejenigen, die täglich einige hundert Kilometer zur Arbeit fahren oder die sich regelmäßig im Stau wiederfinden, ist die Musik im Auto sogar eine …
Weiterlesen
Turbolader defekt? Ursachen, Preise und Aussichten
In vielen Motoren sichert der Turbolader jene zusätzliche Leistung, die begeistern kann. Groß sind derweil die Sorgen, wenn sich Probleme an diesem sensiblen Bauteil zeigen. Doch woran lässt sich der …
Weiterlesen
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagen erkennen – Wissenswertes und Tipps
Ihr Auto weist Symptome oder Defekte auf, die normalerweise erst im späteren Verlauf des Autolebens auftreten sollten? Dann könnte Ihr Auto wie viele andere von Tachomanipulation betroffen sein. Wir verraten …
Weiterlesen
Lichtmaschine – Wissenswertes, Aufbau und Ratgeber zum Wechseln
Ihr Auto springt vorwiegend im Winter schlecht an und die Beleuchtung oder andere elektrische Verbraucher verlieren an Leistung? Das können Anzeichen einer nachlassenden Lichtmaschine sein. Die Lima ist für die …
Weiterlesen
Ratgeber zu Führerscheinklassen und dem Ziehen von Anhängern
Sie reisen mit Familie und viel Gepäck in den Urlaub, bauen ein Haus um oder wollen einen Umzug fahren? In Situationen wie diesen ist ein Anhänger für das Auto sinnvoll. …
Weiterlesen
Defekte Glühkerzen beim Diesel erkennen und wechseln
Die Glühkerzen, manchmal auch als Glühstift bezeichnet, sind in Autos mit Dieselmotoren anstelle der Zündkerzen enthalten. Sie übernehmen allerdings eine komplett andere Funktion. Wir verraten in diesem Ratgeber, wie Sie …
Weiterlesen
Unterbodenschutz – Aufbau, Diagnose und Anleitung zum selber auftragen
Ihr Kfz zeigt erste Anzeichen von Rost am Unterboden oder dies wurde bereits beim Tüv beanstandet? Dann ist der Unterbodenschutz nicht mehr intakt. Hierbei handelt es sich um eine dünne …
Weiterlesen
Domlager Ratgeber – Anleitung zur Diagnose und zum selber Wechseln
Ihr Auto macht Geräusche beim Lenken oder Federn oder gefährdet die Sicherheit durch eine schwammige Steuerung? Das können Anzeichen eines Defekts am Domlager sein. Dieses Lager gehört zum Fahrwerk und …
Weiterlesen
Partikelfilter Ratgeber – Aufbau, Diagnose und Anleitung zum Wechseln
Die Motorkontrollleuchte Ihres Autos leuchtet hin und wieder und es zeigt einen Leistungsverlust oder springt in den Notlauf? Das können Anzeichen eines zugesetzten Rußpartikelfilters sein. Wir verraten Wissenswertes und erklären, …
Weiterlesen