Reifen wechseln, Zündkerzen austauschen oder den Lack polieren – das sind Dinge, die Hobby-Schrauber selbst erledigen. Und manche schrauben darüber hinaus noch am geliebten Zweitauto, dem edlen Oldtimer oder dem …
Weiterlesen
Kategorie: Ratgeber
Querlenker – Ratgeber zur Diagnose und zum selber Wechseln
Der Querlenker ist ein Bestandteil des Fahrwerks und dient zur Stabilisierung des Rads. Ein Defekt am Querlenker führt zu einem deutlich schlechteren Fahrverhalten. Dieses stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar und …
Weiterlesen
Austauschmotor bei Motorschaden – Wissenswertes über neue und gebrauchte Motoren
Ihr Auto hat gravierende Schäden am Motor, beispielsweise durch einen Kolbenfresser oder Getriebeschaden? Das kommt oft einem Totalschaden gleich, weil die Kosten des neuen Motors den Fahrzeugwert des Autos übersteigen. …
Weiterlesen
Bremssattel Ratgeber – Aufbau, Diagnose und Austausch
Ihr Auto macht bei langsamer Fahrt quietschende Geräusche, riecht verbrannt oder verbraucht ungewöhnlich viel Sprit? Eine festgefahrene Bremszange an der Scheibenbremse könnte die Ursache sein. In vielen Fällen lässt sich …
Weiterlesen
Das ist beim Abschluss einer KFZ- Versicherung zu beachten
Hat man gerade erst seinen Führerschein gemacht, stellt sich oftmals danach die Frage, wie man mit der KFZ-Versicherung umgehen soll. Welche Versicherung ist für einen Fahranfänger notwendig und was sollte …
Weiterlesen
Die Zukunft der Fahrzeugdigitalisierung: Wichtige Entwicklungs-Stoßrichtungen und entscheidende Sparten
Digitalisierung ist heute und in den kommenden Jahren „the next frontier“ des Fahrzeugbaus. Doch in welche Richtung wird hier und weshalb besonders intensiv entwickelt? Und welche Fahrzeugklassen und Nutzer profitieren …
Weiterlesen
Achsmanschette wechseln – Symptome, Diagnose und Einbauanleitung
Jedes Auto benötigt ein Fahrwerk, um die Kräfte auf die Straße zu übertragen. Ein wichtiger Bestandteil des Fahrwerks ist die Antriebswelle, die durch Achsmanschetten geschützt wird. Verschlissene Achsmanschetten bemerken Sie …
Weiterlesen
Außenspiegel selber wechseln – Ratgeber
Kaum ein Bauteil am Auto ist so wichtig und dabei so stark gefährdet wie die beiden Außenspiegel. Egal ob Außenspiegelgehäuse oder Spiegelglas: Ein kleiner Kontakt mit einem Hindernis oder anderem …
Weiterlesen
Einspritzdüsen Ratgeber – Wissenswertes, Diagnose und Tauschen von Injektoren
Ihr Auto braucht zu viel Sprit, produziert ungewöhnliche Abgase oder läuft unrund? Dies können Zeichen von verschlissenen Einspritzdüsen sein. Ein Austausch in der Werkstatt Kostet je nach Auto mehrere Tausend …
Weiterlesen
E-Autos: Einfach nur Fahrzeuge mit anderem Antrieb oder völliger Paradigmenwechsel?
Elektrische Fahrzeugantriebe sind ähnlich alt wie das Automobil selbst. Allerdings schicken sie sich erst jetzt an, Mobilität völlig zu revolutionieren – doch in welchem Ausmaß? Elektrofahrzeuge fristeten über viele Jahrzehnte …
Weiterlesen
Legal im Auto telefonieren – wann ist das Handy am Steuer erlaubt?
Seit mehr als 20 Jahren dürfen Autofahrer in Deutschland während der Fahrt nur telefonieren, wenn beide Hände am Lenkrad bleiben. Headsets, Handyhalterungen oder Freisprechanlagen ermöglichen es, die gesetzlichen Bestimmungen für …
Weiterlesen
So sparen Sie beim Autokauf
Bis zu 30 % und mehr beim Autokauf sparen – das geht, mit den richtigen Tricks. Wer sich gut vorbereitet und das Budget plant, kann sich den Traum vom Auto …
Weiterlesen
Antriebswelle Ratgeber – Wissenswertes zur Diagnose und zum selber Wechseln
Die Antriebswelle im Auto überträgt die Kräfte von Motor und Getriebe an die Räder. Sie ist unter dem Auto verbaut, muss große Kräfte sowie Witterungseinflüsse aushalten und unterliegt einem gewissen …
Weiterlesen
Zündspule Wechseln – Wissenswertes, Diagnose und Ratgeber zum Tauschen
Ihr Auto bringt Fehlermeldungen, hat Zündaussetzer, raucht stärker und bringt seine volle Leistung nicht mehr? Dann könnte ein Defekt an der Zündspule die Ursache des Problems sein. Die Zündspule ist …
Weiterlesen
Kosten für das Auto von der Steuer absetzen – Tipps für Immobilienmakler
Für Immobilienmakler entstehen durch häufige Fahrten mit dem Auto zu Immobilien und Kunden hohe Kosten, die Sie von der Steuer absetzen können. Der berufliche bzw. private Anteil entscheidet darüber, wie …
Weiterlesen