Schneeketten-richtig-anlegen-200x300 Schneekettenpflicht? So legen Sie Schneeketten richtig an

Schneeketten richtig anlegen
Foto: ©CandyBoxImages/depositphotos.com

Die Winterreifen sind längst aufgezogen, schließlich gilt in Deutschland die Winterreifenpflicht. Wer dieser Pflicht noch nicht nachkam, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 €. Dieses droht übrigens nicht nur dem Fahrer, sondern auch dem Fahrzeughalter. Zusätzlich gibt’s sogar einen Punkt in Flensburg. Schließlich können die falschen Reifen bei Eis, Glätte und Schnee verheerende Folgen haben.

Ein Verkehrszeichen signalisiert Schneekettenpflicht

In einigen Bergregionen gilt neben der Winterreifenpflicht zusätzlich die Schneekettenpflicht. Sind Schneeketten vorgeschrieben, ist dieses am entsprechenden Verkehrszeichen 268 zu erkennen. Dieses blaue Schild zeigt einen mit Schneeketten ausgerüsteten Reifen. Geht’s also mit dem Auto in den Winterurlaub, gehören Schneeketten für alle Fälle ins Fahrzeug. Wer nur selten in den Winterurlaub fährt, kann diese durchaus mieten. Für regelmäßige Reisen zum Wintersport lohnt sich der Kauf – entweder im Internet oder bei einem Autohändler, einem Autoclub oder einem Kfz-Zubehörgeschäft. Selbst Baumärkte führen Schneeketten.

Es gibt unterschiedliche Schneekettensysteme

Auf dem Markt sind einfach zu montierende Ringketten, kostengünstige Seilketten und komfortable Schneeketten mit einem Schnellmontagesystem erhältlich. Ist Ihr Fahrzeug mit hochwertigen Alufelgen ausgerüstet, lohnt sich ein entsprechender Schutz, damit diese durch die Schneeketten nicht beschädigt werden.

Beachten Sie die Reifengröße

Die Schneekette muss für die Reifengröße Ihres Fahrzeuges geeignet sein. Folgen Sie bei der Größe der Schneeketten daher unbedingt den Hinweisen der im Fahrzeugschein angegebenen Reifengröße.

Wie Sie Schneeketten korrekt anlegen

Üblicherweise enthalten die Schneeketten einen Montagehinweis. AUTOTEILE-MARKT führt die erforderlichen Schritte für Schneeketten mit Seilring für Sie auf. Dennoch sollten Sie das Anlegen bereits zu Hause üben. Dann sind Sie sicherer, sollte ein Anlegen während der Fahrt ans Reiseziel vorgeschrieben sein. Grundsätzlich sind die Schneeketten an den Antriebsrädern anzulegen. Wer ein Fahrzeug mit einem Allradantrieb besitzt, sollte den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers folgen.

Die Montage ist bei stehendem Fahrzeug durchzuführen. Ziehen Sie zusätzlich die Feststellbremse an. Stecken die Reifen bereits im Schnee, schieben Sie diesen beiseite und befreien so den Reifen.

  • Zunächst muss der Seilring geöffnet und geordnet werden. Es sollten keine Verhakungen vorhanden sein.
  • Legen Sie die Schneeketten wie einen Halbmond seitlich zum Reifen.
  • Führen Sie das Stahlseil am Boden hinter dem Reifen vorbei. Jetzt sind nur noch die Enden des Ringes sichtbar.
  • Diese Enden heben Sie an und verschließen sie auf dem Reifenprofil.
  • Nun wird die Kette über das Fahrzeugrad gelegt.
  • Anschließend haken Sie die kurze Spannkette an der gegenüberliegenden Öse ein.
  • Prüfen Sie, ob die Schneekette überall auf dem Reifen korrekt aufliegt.

Nach dem Anlegen folgt das Festspannen

  • Ziehen Sie die Spannkette mit Haken durch die Spannöse. Achten Sie darauf, dass die Kettenglieder gut positioniert sind.
  • Jetzt wird die Kette festgezogen.
  • Verankern Sie den Haken an einem Kettenteil.

Haben Sie eine Schneekette ohne automatische Spannung, halten Sie nach einer Fahrt von 100 Metern, um die Schneeketten erneut festzuziehen.

AUTOTEILE-MARKT wünscht eine gute Fahrt!

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken