Die Antriebswelle im Auto überträgt die Kräfte von Motor und Getriebe an die Räder. Sie ist unter dem Auto verbaut, muss große Kräfte sowie Witterungseinflüsse aushalten und unterliegt einem gewissen …
Weiterlesen
kosten
Auto Scheibenwischer Ratgeber – Funktion, Arten und Anleitung zum selber Wechseln
Das Wetter ist schlecht, Schnee fällt vom Himmel und andere Autos wirbeln Wasser und Matsch auf, während Ihre Scheibenwischer nur noch schmieren. Sie kennen diese Situation? Dann sind Sie eventuell …
Weiterlesen
Warum die Radlager beim Auto regelmäßig geprüft werden sollten
Von einem intakten Radlager hört der Fahrer nichts, denn es arbeitet leichtgängig und geräuschlos. Ein Defekt führt zu Folgeschäden und schlimmstenfalls zu einem instabilen Fahrverhalten. Kaputte Lager an den Rädern …
Weiterlesen
Verbrenner oder E-Auto – was ist finanziell sinnvoller?
Beinahe zehn Jahre ist es her, dass die Bundesregierung ihr ehrgeiziges Ziel von einer Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis 2020 bekannt gab. Eine Zahl, der die knapp 140000 zugelassenen …
Weiterlesen
Auto selber folieren statt lackieren – Ratgeber, Wissenswertes und Tipps
Sie wollen den Look Ihres KFZ erneuern oder Schäden im Lack vorbeugen? Dann können Sie das Auto folieren. Das Anbringen der Schutzfolie können Sie in den meisten Fällen selber übernehmen. …
Weiterlesen
Xenonscheinwerfer nachrüsten – Gesetzliches und Ratgeber zum selber wechseln
Sie möchten die Beleuchtung Ihres Autos verbessern oder defekte Scheinwerfer austauschen? Dann sollten Sie über eine Umrüstung auf Xenon-Licht nachdenken. Xenonscheinwerfer sind nicht nur besonders schick, sondern erhöhen mit ihrer …
Weiterlesen
Dashcam im Auto – Wissenswertes und Einbauanleitung
Dashcams kommen in immer mehr Fahrzeugen zum Einsatz. Sie lassen sich einfach nachrüsten und erfüllen verschiedene Zwecke. Aber was genau macht eine Dashcam? Kann Sie in jedem Auto eingebaut werden? …
Weiterlesen
Bremssattel selber lackieren – Wissenswertes und Ratgeber
Der Bremssattel ist nicht bei allen Autos sichtbar. Ein KFZ mit Alufelgen jedoch lässt einen Blick auf die Bauteile der Bremse zu. Verdreckte und verrostete Bremssättel sehen unschön aus und …
Weiterlesen
Kraftstofffilter wechseln – Symptome, Diagnose und Einbauanleitung
Ihr Auto ruckelt hin und wieder beim Beschleunigen, verliert an Leistung oder hat Probleme beim Anspringen? Das können Anzeichen dafür sein, dass der Kraftstofffilter verschlissen ist. Diesen können Sie in …
Weiterlesen
Ratgeber – Motor Luftfilter Diagnose und selber wechseln
Ihr Auto gibt beim Beschleunigen ungewöhnliche Geräusche von sich und der Spritverbrauch des Motors ist gestiegen? Dann kann ein verstopfter Luftfilter die Ursache des Fehlers sein. Des Tauschen des Filters …
Weiterlesen
Welche Automarken in der Ersatzteilbeschaffung besonders zu Buche schlagen
Wer sich ein neues Auto zulegt, sollte den Ersatzteilkosten einige Überlegungen widmen. Mit zunehmendem Alter steigt nämlich die Zahl der notwendigen Reparaturen und Werkstattbesuche. Die Höhe der Ersatzteilkosten hängt von …
Weiterlesen
Matte Scheinwerfer beim Auto polieren – Rechtliches und Ratgeber
Die Scheinwerfer des Autos sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass der Fahrer die Straße auch in der Dunkelheit sieht und machen das Auto für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. An der …
Weiterlesen
Defekte Glühkerzen beim Diesel erkennen und wechseln
Die Glühkerzen, manchmal auch als Glühstift bezeichnet, sind in Autos mit Dieselmotoren anstelle der Zündkerzen enthalten. Sie übernehmen allerdings eine komplett andere Funktion. Wir verraten in diesem Ratgeber, wie Sie …
Weiterlesen
Defekte Wasserpumpe/Kühlmittelpumpe wechseln: Diagnose, Anleitung & Kosten
Der Motor keines Autos kann normal arbeiten, wenn die Funktion der Wasserpumpe eingeschränkt ist. Die auf sie einwirkenden Belastungen gehen nicht spurlos vorüber und können nach einigen Jahren das Wechseln …
Weiterlesen
Stoßdämpfer wechseln: Diagnose, Anleitung, Kosten
Die Stoßdämpfer sind zentrale Bauteile des Autos, die dazu dienen, Schwingungen des Fahrzeugs zu unterdrücken oder abklingen zu lassen. Damit sind sie entscheidend für das sichere Beherrschen des Wagens. Dennoch …
Weiterlesen